Hantieren Sie nicht mit Messern, Ga-
beln oder anderen metallischen Gegen-
ständen im Röstfach.
Vergewissern Sie sich, dass der Toaster
nach dem Röstvorgang abschalten
kann. Behinderungen können u. a. auf-
treten durch:
- zu dicke Brotscheiben
- sehr unregelmäßig geformte Brot-
scheiben
- Gegenstände, die den Absenkhebel
blockieren
Verwenden Sie keine scharfen oder
kratzenden Reinigungsmittel.
Setzen Sie das Gerät nicht Temperatu-
ren unter -10 °C oder über +40 °C aus.
Das Gerät ist mit rutschfesten Kunststoff-
füßen ausgestattet. Da Möbel mit einer
Vielfalt von Lacken und Kunststoffen be-
schichtet sind und mit unterschiedlichen
Pflegemitteln behandelt werden, kann
nicht völlig ausgeschlossen werden,
dass manche dieser Stoffe Bestandteile
enthalten, die die Kunststofffüße angrei-
fen und aufweichen. Legen Sie ggf. eine
rutschfeste Unterlage unter das Gerät.
4. Lieferumfang
1 Toaster
1 Bedienungsanleitung
5.
Vor dem ersten
Gebrauch
1. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial.
2. Wickeln Sie die gewünschte Kabellän-
ge von der Kabelaufwicklung 10 ab.
3. Bild A: Führen Sie das Netzkabel 3
seitlich heraus und fixieren Sie das Ka-
bel in der Kabelklemme 14.
4. Stecken Sie den Netzstecker 3 in eine
Steckdose mit Schutzkontakten.
HINWEIS: Es kann beim ersten Toasten zu
einer Geruchsentwicklung kommen. Wir
6
DE
empfehlen Ihnen deshalb, das Gerät zwei-
bis dreimal bei weit geöffnetem Fenster auf
mittlerer Röststufe ohne Brot in Betrieb zu
nehmen.
6. Toasten
VORSICHT:
Legen Sie kein Brot oder etwas anderes
direkt oben auf die Röstfächer 2.
Benutzen Sie für Brötchen den integrier-
ten Brötchenaufsatz 1.
HINWEIS: Der Absenkhebel 4, mit dem
das Gerät eingeschaltet wird, rastet nur ein,
wenn das Gerät an eine Steckdose ange-
schlossen ist.
Brot rösten
1. Legen Sie das Brot in die Röstfächer 2.
Verwenden Sie keine zu dicken Schei-
ben. Das Brot darf nicht im Röstfach 2
eingeklemmt sein.
2. Stellen Sie mit dem Drehknopf 6 den
gewünschten Röstgrad ein. Der Röst-
grad kann zwischen
- 1 = sehr leichtes Rösten / helle Bräu-
nung und
- 6 = sehr starkes Rösten / sehr starke
Bräunung eingestellt werden.
Das Ergebnis ist unter anderem abhängig
von der Brotsorte und Frische des Brotes.
HINWEISE:
• Der Röstgrad 6 bewirkt eine sehr starke
Bräunung. Es kann bei dicken Scheiben
zu einer Rauchbildung kommen. Brechen
Sie in diesem Fall den Röstvorgang durch
Drücken der Stopp-Taste 5 ab.
• Wenn Sie den Toaster nur mit einem
Toast beladen, drehen Sie den Dreh-
knopf 6 für den Röstgrad um ca. 1 Stufe
zurück, um die gleiche Bräunung wie
mit 2 Toasts zu erreichen.