Tonarm
und Tonarmlagerung
bezogen
auf
die
Nadelspitze
3.
Haupthebel
(194)
entfernen.
©
Beim
Einbau
des
Tonarmes
kpl.
mit
Lagerung
ist
in
umgekehrter
Reihenfolge
zu
verfahren
Achtung:
Druckfeder
(61)
nicht
vergessen.
Zum
Ausbau
des
Tonarmes
aus
dem
Lagerrahmen
ist
nach
dem
Ablöten
der
Tonarmleitungen
zunächst
die
Auflagekraftskala
in
0-5tellung
zu
bringen.
Ausgleichsgewicht
(70)
entfer-
nen.
Die
beiden
Befestigungsschrauben
(74)
bis
zum
Anschlag
in
das
Tonarmrohr
hinein-
drehen.
Achtung:
Bajonettbefestigung!
Tonarm
nach
hinten
schieben
und
aus
dem
Lagerrahmen
(72)
nehmen.
Der
Einbau
erfolgt
in
umgekehrter
Reihenfolge.
Zum
Justieren
des
Tonarmkopfes
ist
in
der
Platine
eine
Bohrung
vorgesehen,
die
eine
Justage
des
Tonarmkopfes
ohne
vorheriges
Ausbauen
des
Tonarmes
ermöglicht.
(Fig.
10)
Einstellen der Tonarmlager
Beide
Lager
erfordern
kleines,
gerade
noch
spürbares
Spiel.
Die
Einstellung
des
Verti-
kallagers
ist
nur
an
der
linken
Lagerschrau-
be
(Gewindestift
(55)
vorzunehmen,
die
des
Horizontal-Tonarmlager
ist
richtig
einge-
stellt,
wenn
bei
Antiskating-Einstellung
"0,5"
(Tonarm
vorher
exakt
ausbalancieren)
der
Tonarm
ohne
Hemmungen
von
innen
nach
außen
gleitet.
72
-
60
=
61
—
2
64
65
Figs
12
54
Zä
70
————
220
248
240
253
194