×
Lesezeichen wurde hinzugefügt
×
Zu meinen Handbüchern hinzugefügt
Defekt
Nenndrehzahl
liegt
am
Rande
des
Regel-
gereiches
der
Ton-
höhenabstimmung
Plattenteller
läuft
nach
Anschluß
des
Gerätes
und
Betäti-
gen
der
Starttaste
nicht
an
Plattenteller
er-
reicht
nicht
die
erforderliche
Dreh-
zahl
109
112
111
110
116
113
Ursache
Stellung
des
Riemen-
rades
I ungenau
a)
b)
a)
b)
c)
Stromzufuhr
zum
Motor
ist
unter-
brochen
Antriebsrolle
ist
lose
Antriebsrolle
für
eine
andere
Netz-
frequenz
bestimmt
Schlupf
zwischen
Flachriemen
und
Antriebsrolle
bzu.
Flachriemen
und
Antriebsteller
Übergroße
Lager-
reibung
im
Motor
oder
in
der
Lager-
brücke.
Tonhöhenabstimmung
Für
die
Plattenteller-Drehzahlen
33
1/3
und 45 U/min.
besitzt
das
Gerät
eine
lei-
stungsunabhängige
Tonhöhenabstimmung,
die
eine
Veränderung
der
Tellerdrehzahlen
bis
max.
6 % (ca.
1/2
Ton)
erlaubt.
Durch
Drehen
des
Regulierknopfes
(11)
wird
das
Riemenrad
II
(105)
bewegt.
Die
Drehbe-
wegung
wird
mittels
dem
Zahnriemen
(109)
auf
das
Riemenrad
I (112)
übertragen
(Fig.
9).
Dadurch
wird
das
Gegenlager
(113)
und
die
Konushülse
der
Antriebsrolle
(116)
nach
oben
bzw.
unten
verschoben.
Die
Konushülse
der
Antriebsrolle
(116)
bewirkt,
daß
sich
der
Durchmesser
der
Antriebsrolle
verklei-
nert
bzw.
vergrößert
und
somit
die
Ände-
rung
der
Nenndrehzahl
im
angegebenen
Be-
reich
von
+ 3 % ermöglicht.
Beseitigung
Durch
Drehen
des
Requlierknopfes
(11)
die
Anschlagscheibe
(111)
in
Mittenstellung
bringen.
(Die
Nase
der
Anschlagscheibe
soll
auf
die
Antriebsrollenmitte
zeigen).
Nur
die
Nenndrehzahl
durch
Drehen
der
Stell-
mutter
(110)
einstellen.
Bei
Linksdrehen
der
Stellmutter
wird
die
Drehzahl
niedriger,
bei
Rechtsdrehen
wird
sie
erhöht.
a)
Anschlüsse
an
Schalterplatte
und
Netz-
anschlußstecker
prüfen
b)
Antriebsrolle
festschrauben
a)
Antriebsrolle
austauschen
b)
Friktionsflächen
des
Flachriemens,
der
Antriebsrolle
und
des
Antriebstellers
reinigen,
nötigenfalls
Flachriemen
aus-
tauschen.
Vorsicht
beim
Aufsetzen
des
Antriebstel-
lers!
Rand
nach
dem
Reinigen
nicht
mehr
berühren.
c)
Lager
reinigen
und
neu
ölen
Defekt
Tonarmkopf
sitzt
nicht
parallel
zum
Platten-
teller
Ursache
Durch
Transporteinwirkung
hat
sich
der
Sitz
des
Tonarmkopfes
am
Tonarmrohr
geändert.
Beseitigung
Plattenteller
abnehmen,
mit
Hilfe
eines
Schraubenziehers,
durch
die
hierfür
vorge-
sehene
Bohrung
in
der
Platine,
Schraube
am
Tonarmkopf
lösen.
Nach
dem
Ausrichten
des
Tonarmkopfes
Schraube
wieder
festziehen.
(Fig.
10)
Verwandte Produkte für Dual 1249