Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsbewusstes Arbeiten; Sicherheitshinweise Für Den Betreiber; Sicherheitshinweise Für Montage-, Wartungs- Und Inspektionsarbeiten; Eigenmächtiger Umbau Und Veränderungen - Krone C-RT-23-EC Installations- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

C-RT-23-EC

1.5 Sicherheitsbewusstes Arbeiten

Die in dieser Anleitung aufgeführten Sicherheitshinweise, die bestehenden nationalen Vorschriften zur Unfall-
verhütung sowie eventuelle interne Arbeits-, Betriebs- und Sicherheitsvorschriften des Betriebes, sind zu
beachten.
1.6 Sicherheitshinweise für den Betreiber
Die Betriebssicherheit der Geräte und Komponenten ist nur bei bestimmungsgemäßer Verwendung und im
komplett montiertem Zustand gewährleistet.
Die Aufstellung, Installation und Wartungen derGeräte und Komponenten darf nur durch Fachpersonal erfolgen.
n
Ein vorhandener Berührungsschutz (Gitter) für sich bewegende Teile darf bei einem sich im Betrieb befindlichen
n
Gerät nicht entferntwerden.
Die bestehenden Vorschriften zur Unfallverhütung sind zu beachten und zu befolgen.
n
Die Bedienung von Geräten oder Komponenten mit augenfälligen Mängeln oder Beschädigungen ist zu
n
unterlassen.
Bei der Berührung bestimmter Geräteteile oder Komponenten kann es zu Verbrennungen oder Verletzungen
n
kommen.
Die Geräte oder Komponenten sind keiner mechanischen Belastung, extremen Wasserstrahl und extremen
n
Temperaturen auszusetzen.
Räume in denen Kältemittel austreten kann, sind ausreichend zu be- und entlüften. Sonst besteht
n
Erstickungsgefahr.
Alle Gehäuseteile und Geräteöffnungen, z.B. Luftein- und -austrittsöffnungen, müssen frei von fremden
n
Gegenständen, Flüssigkeiten oder Gasen sein.
1.7 Sicherheitshinweise für Montage-, und Inspektionsarbeiten
Der Betreiber hat dafür zu sorgen, dass alle Inspektions- sowie Montagearbeiten von autorisiertem und
n
qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden, das sich durch eingehendes Studium der Betriebsanleitung
ausreichend informiert hat.
Grundsätzlich dürfen Arbeiten an der Schallschutzhaube nur bei Stillstand der Anlagedurchgeführt werden.
n
Bei der Installation, Reparatur, Wartung oder Reinigung der Geräte sind durch geeignete Maßnahmen
n
Vorkehrungen zu treffen, um von dem Gerät ausgehende Gefahren für Personen auszuschließen.
Aufstellung, Anschluss und Betrieb der Geräte und Komponenten müssen innerhalb der Einsatz- und Be-
n
triebsbedingungen gemäß der Anleitung erfolgen und den geltenden regionalen Vorschriften entsprechen.
Regionale Verordnungen und Gesetze sowiedas Wasserhaushaltsgesetz sind einzuhalten.
n
Die Geräte und Komponenten erfordern einen ausreichenden Sicherheitsabstand zu entzündlichen, explosiven,
n
brennbaren, aggressiven und verschmutzten Bereichen oder Atmosphären.
Die Geräte sollten mindestens einmal jährlich durch einen Fachkundigen auf ihre Arbeitssicherheit und Funktion
n
überprüft werden. Sichtkontrollen und Reinigungen können vom Betreiber im spannungslosen Zustand durch-
geführt werden.
1.8 Eigenmächtiger Umbau und Veränderungen
Umbau oder Veränderungen an den Geräten ode rKomponenten sind nicht zulässig und können Fehlfunktionen
verursachen. Originalersatzteile und vom Hersteller zugelassenes Zubehör dienen der Sicherheit.
Die Verwendung anderer Teile kann die Haftung für die daraus entstehenden Folgen aufheben.
1.9 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Komponenten sind je nach Ausführung und Ausrüstung ausschließlich zur entfernten Bedienung der
Kaltwasser-Geräte PWE 25-100 (EC)(Coanda) und WLT 30-90 EC vorgesehen. Eine andere oder darüber
hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet der
Hersteller/Lieferant nicht. Das Risiko trägt allein der Anwender. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung ge-
hören auch das Beachten der Bedienungs- und Installationsanweisung und die Einhaltung der Wartungsbedin-
gungen. Die in den technischen Daten angegebenen Grenzwerte dürfen nicht überschritten werden.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis