Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatikmodus; Umluftbetrieb - Krone C-RT-23-EC Installations- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

C-RT-23-EC
FAN Taste
Mit der Taste FAN kann die Ventilatordrehzahl eingestellt werden. Es kann
zwischen Silent, Low,Medium, hoher, Turbo und automatischer Ventila-
tordrehzahl gewählt werden. Im Automatikbetriebblinkt die Drehzahlan-
zeige des Ventilators auf der Fernbedienung.
Betriebsarten Mode
Mit der Taste MODE kann zwischen den einzelnen Betriebsarten gewählt
werden. Es stehen 5 Betriebsarten zur Verfügung: Automatik, Kühlen,
Entfeuchten, Heizen, Umlaufbetrieb.

Automatikmodus

Im Automatikbetrieb wählt die Regelung automatisch zwischen Heiz- und Kühlbetrieb, abhängig von der einge-
stellten Solltemperatur. Sofern genügend Heiz- bzw. Kühlmedium mit ausreichenderTemperatur zur Verfügung
steht, kann so eine konstante Raumtemperatur gewährleistet werden. Die Lüfterdrehzahl sollte auf Automatik
eingestellt werden.
Kühlmodus
Im Kühlbetrieb wird die Raumluft auf die eingestellte Solltemperatur abgekühlt. Stellen Sie die gewünschte
Raumtemperatur durch die Pfeiltaste Auf oder Ab in 1 °C Schritten ein. Liegt die Raumtemperatur 1 °C oberhalb
der gewünschten Temperatur und steht ausreichend Kühlmedium zur Verfügung, beginnt das Innengerät die
Raumluft abzukühlen. Wird die eingestellte Raumtemperatur um ca. 0,5 °C nterschritten, schaltet die Regelung
die Kühlung ab.
Bitte Folgendes beachten: Es ist empfehlenswert, die Solltemperatur bis zu maximal 6 °C unterhalb der Außen-
temperatur einzustellen.
Entfeuchtungsmodus
Nachdem mit der Taste MODE der Entfeuchtungsbetrieb eingestellt wurde, kann die gewünschte Temperatur
und die Lamellenstellung gewählt werden. Eine Einstellung der Ventilatorgeschwindigkeit ist nicht möglich. In
bestimmten Intervallen wird der Ventilator abgeschaltet, um die Lamellentemperatur zu senken. Das Kühlregis-
ter unterschreitet auf Grund der geringen Mediumtemperatur den Taupunkt der Luft, ein Auskondensieren der
Luftfeuchtigkeit ist die Folge. Der Feuchtegehalt der Raumluft wird somit reduziert.

Umluftbetrieb

In dieser Betriebsart wird das Gerät als Umluftgerät genutzt, eine Einstellung der Solltemperaturist nicht möglich.
Es wird keine Kühl– oder Heizleistung an den Raum abgegeben.
Bitte Folgendes beachten: Mit dieser Betriebsart kann im Winter die Stauwärme unter der Decke in die unteren
Bereiche des Raumes gefördert werden.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis