C-RT-23-EC
Heizmodus
Im Heizbetrieb wird die Raumluft auf den eingestellten Sollwert erwärmt. Stellen Sie die gewünschte Raumtem-
peratur durch Betätigen der Pfeiltaste Auf oder Ab in 1 °C Schritten ein. Liegt die Raumtemperatur unterhalb der
gewünschtenTemperatur, öffnet das Ventil. Steht ausreichend Heizmedium zur Verfügung, beginnt das Innengerät
damit die Raumluft zu erwärmen. Der Ventilator startet erst bei Erreichen einer Lamellentemperatur von 38 °C.
Wird die eingestellte Raumtemperatur um ca. 1 °C überschritten, schaltet die Regelung das Ventil ab. Unter-
schreitet die Lamellentemperatur 38 °C, wird der Ventilator abgeschaltet.
Bitte Folgendes beachten: Es ist empfehlenswert, die Solltemperatur auf bis zu maximal 28 °C einzustellen, die
maximale Ventilatorgeschwindigkeit und die unterste Lamelleneinstellung zu verwenden.
Swing
Der Swing-Betrieb ermöglicht eine kontinuierliche, automatische Lamel-
lenverstellung. Im eingeschalteten Zustand wird die Luft besser im Raum
verteilt. Durch Drücken der „Pfeil-abwärts" und der Lüftertaste gleich-
zeitig, beginnt die Luftleitlamelle mit dem Swing-Modus. Durch erneutes
Betätigen der beiden Tasten bleibt die Luftleitlamelle an der aktuellen Po-
sition stehen. Die Luftleitlamelle ist aktiv, wenn sie im Display abgebildet
wird.
Netzwerk
Um die Innengeräte in einer Gruppe anzusteuern, muss über Drücken der
„Mode"-Taste und der"Pfeil-abwärts"- Taste gleichzeitig die Netzwerk-
funktion aktiviert werden. Nach der Aktivierung blinkt die Adresse ALL
in dem Fenster der Geräteadresse. Jetzt können Werte in der Fernbe-
dienung geändert werden. Nach der Änderung einzelner Werte, werden
wieder die „Mode" Taste und die "Pfeil-abwärts"-Taste kurz zusammen
gedrückt. Die veränderten Werte werden an die gesamte Gruppe über-
mittelt und die angeschlossenden Geräte quittieren dies mit 3-maligem
Piepen.
Umluftbetrieb
In dieser Betriebsart wird das Gerät als Umluftgerät genutzt, eine Einstellung der Solltemperaturist nicht möglich.
Es wird keine Kühl– oder Heizleistung an den Raum abgegeben.
Bitte Folgendes beachten: Mit dieser Betriebsart kann im Winter die Stauwärme unter der Decke in die unteren
Bereiche des Raumes gefördert werden.
i
Das Ein- und Ausschalten der Geräte innerhalb der Gruppe muss mit der Adresse ALL durchgeführt werden.
Dazu wie unter dem Punkt "Netzwerk" beschrieben vorgehen.
i
Innerhalb der Gruppensteuerung werden alle Einstellungen in der Gruppe nur über die Adresse ALL
übermittelt.
i
Um Geräte einzeln anzusprechen muss die jeweilige Slave-Adresse des zu bedienenden Gerätes in der
Adresszeile ausgewählt werden.
12
^i i