Herunterladen Diese Seite drucken

BEA SW 0100 Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG!
Die Verwendung von Bedienungselementen, Einstellungen oder die Ausführung von Vorgängen, die von den
hier beschriebenen abweichen, können zu einer gefährlichen Strahlungsbelastung führen.
Türsteuerung und
Türabdeckprofil müssen
ordnungsgemäß geerdet
sein.
MONTAGE UND WARTUNG
Starke
Vibrationen
vermeiden.
0°C
Plötzliche oder
extreme Tempera-
turschwankungen
vermeiden.
Das Gerät darf für keine anderen Zwecke als die vorgesehene Nutzung verwendet werden. Für alle anderen Nutzungen lehnt
der Sensorhersteller jegliche Haftung ab.
Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für mangelhafte Installationen oder Einstellungen des Sensors.
Jeglicher Reparaturversuch durch unbefugtes Personal annulliert die werksseitige Garantie.
Das Laserfenster
nicht abdecken. Den
Laserfensterschutz vor
Gebrauch entfernen.
Direktes Bestrahlen mit
Hochdruckreinigern ist
zu vermeiden.
Das Gerät strahlt unsichtbare (IR) und sichtbare Laserstrahlen aus.
Die sichtbaren Laserspots können während der Installation aktiviert
werden, um die Position des Erfassungsfeldes anzupassen.
Nicht direkt in die roten sichtbaren Laserspots schauen.
Die sichtbaren Laserspots sind im Normalbetrieb ausgeschaltet.
Der Sensor darf nur von
ausgebildeten und qualifizierten
Personen montiert und
eingestellt werden.
Bewegliche Objekte
und Lichtquellen
im Erfassungsfeld
vermeiden.
Keine aggressiven
Reinigungsmittel oder
Chemikalien einsetzen.
Testen Sie, ob der
Sensor ordnungsgemäß
installiert ist, bevor Sie die
Installation verlassen.
Rauch und Nebel
im Erfassungsfeld
vermeiden.
Das Laserfenster bei
Bedarf ausschließlich
mit einem weichen,
sauberen und feuchten
Mikrofasertuch
abwischen.
Kondensation
vermeiden.
-10°C
In Umgebungen, in
denen die Temperatur
unter -10°C fallen
kann, sollte der Sensor
ununterbrochen
eingeschaltet bleiben.

Werbung

loading