Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HOPPECKE sun Betriebsanleitung Seite 44

Powerpack premium
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb des Batteriesystems
Hinweis:
Ist die Batterie tiefenentladen, verbleiben nach Neustart des BMS 3 Minuten Zeit um einen
Ladestrom anzulegen. Wenn das BMS innerhalb der 3 Minuten einen Ladestrom erkennt, bleibt
das BMS aktiv und die Batterie kann vollgeladen werden.
Im Falle einer tiefentladenen Batterie muss die DC-Anschlussleitung gezogen und
unmittelbar wieder angesteckt werden. Darüber hinaus muss die Batterie innerhalb von 3
min geladen werden, damit der normale Betriebsmodus erreicht werden kann (siehe hierzu
auch in der Betriebsanleitung des Batteriewechselrichters).
Fehler: Wird eine Überschreitung der Betriebsgrenzen oder ein BMS-interner Fehler
erkannt, dann werden, abhängig vom jeweiligen Fehler, Halbleiterschalter geöffnet, um den
Stromfluss in Lade- und/oder Entladerichtung zu unterbrechen. Die Warn- und
Störmeldungen werden im Kap. 12 beschrieben.
Hinweis:
Bei kritischen Fehlern wird das Batteriesystem über einen elektromechanischen Schalter vom
Batteriewechselrichter getrennt. Das Batteriesystem kann dann nicht mehr weiter betrieben
werden (siehe auch entsprechende Fehlermeldung in Kap. 12). Setzen Sie sich in diesem Fall
mit dem Installateur oder dem HOPPECKE Service in Verbindung.
BA_sun_power_pack_LiOn_de
V1.02 (07.04.2016) 6140203035
44

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis