Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsfunktionen; Anzeigeeinheit - HOPPECKE sun Betriebsanleitung

Powerpack premium
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb des Batteriesystems
9.1.

Sicherheitsfunktionen

Das Batteriemanagement bietet diverse Sicherheitsfunktionen, um einen sicheren und
performanten
Sicherheitsfunktionen nach EN62108 sind nachfolgend aufgeführt (siehe Tabelle 2).
Name Funktion
SF1
Tabelle 2: Sicherheitsfunktion
Das Batterie-Management-System (BMS) steuert automatisch den Batterielade- und
Entladeprozess. Dazu kommuniziert das BMS mit dem Batteriewechselrichter über eine
Datenschnittstelle (CAN-Bus). Über diese Datenschnittstelle werden unter anderem
maximal erlaubte Lade- und Entladeströme und der aktuelle Ladezustand an den
Batteriewechselrichter weitergegeben. Die übergeordnete Betriebsführung anhand der
Verbrauchssituation sowie der Energieerzeugung des Photovoltaik- (PV-) Generators liegt
beim Batteriewechselrichter. Das BMS steuert das Batteriesystem automatisch. Ein
manueller Eingriff durch den (End-)Nutzer ist nicht möglich. Die Anzeigeeinheit dient
ausschließlich zur Anzeige von Informationen zum momentanen Status des Batteriesystems
sowie allgemeiner Informationen (siehe unten). Die jeweiligen Informationen der
Anzeigeeinheit können über den Taster in der unteren rechten Ecke der Anzeigeeinheit
abgerufen werden.
9.2.

Anzeigeeinheit

Hinweis:
Die Anzeigeeinheit wird über den Taster in der unteren rechten Ecke eingeschaltet. Weiterhin
werden über diesen Taster die angezeigten Informationen umgeschaltet. Um Batterieenergie zu
sparen, wird die Anzeigeeinheit nach ca. 60s (nach dem letzten Tastendruck) automatisch wieder
ausgeschaltet. Liegt eine aktive Warnung oder ein Fehler vor, bleibt das Display eingeschaltet.
Folgende Informationen können per Tastendruck in der Anzeigeeinheit dargestellt werden:
1. Hauptbildschirm:
Ladezustand (SOC = State of Charge) in %.
Momentane Batterielade- bzw. Entladeleistung in kW
Zusatzsymbol bei Vorliegen einer aktiven Warnung oder eines aktiven Fehlers
2. Warnungen / Fehler (nur wenn aktive Warn- oder Fehlermeldung vorliegt):
Meldungsart (Warnung oder Fehler)
Fehlerbeschreibung
3. System:
Seriennummer des Speichersystems
Seriennummer des BMS
Nominalspannung des Systems (48V)
Nominalkapazität des Systems (z.B. 5kWh)
Hardwareversion BMS
Softwareversion BMS
Konfigurierter Wechselrichter (z.B. SMA)
BA_sun_power_pack_LiOn_de
Betrieb
über
die
Abschalten des Ladestromes bei drohender
Überladung einer oder mehrerer Zellen
V1.02 (07.04.2016) 6140203035
definierte
Lebensdauer
Klassifizierung
SIL1
zu
gewährleisten.
42

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis