Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zur Entsorgung; Transport - HOPPECKE sun Betriebsanleitung

Powerpack premium
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise
3.6.3.

Hinweise zur Entsorgung

Entsorgung gem. der europäischen Batterierichtlinie und dem deutschen Batteriegesetz
(2006/66/EG).
Bei offensichtlich beschädigten Batterien Entsorgung mit dem Hersteller HOPPECKE abstimmen.
Gebrauchte Batterien, die das Recycling-Zeichen besitzen, sind wiederverwertbare
Wirtschaftsgüter.
Gemäß der Kennzeichnung mit der durchgestrichenen Mülltonne dürfen diese Batterien nicht
dem Hausmüll beigegeben werden. Die Rücknahme und Verwertung ist mit dem Hersteller der
Batterien zu vereinbaren und sicherzustellen.
3.7.

Transport

Zur Vorbereitung auf Transporte sind Lithium-Ionen-Batterien kurzschlusssicher und in ihrer
Originalverpackung zu verpacken. Der Transport zum Endkunden erfolgt entweder durch
ein beauftragtes Speditionsunternehmen oder den Installateur.
Bei einer Neulieferung besteht jede Liefereinheit aus den Komponenten eines
Einzelsystems mit entweder 5 oder 7,5 kWh Energieinhalt. Ein Einzelsystem wird immer auf
je einer Europalette verpackt. Auf der Palette befindet sich ein Karton mit dem Gehäuse des
Batteriesystems, sowie jeweils einem Karton für die beiden Batteriestacks und
Zubehörmaterial.
ACHTUNG!
Im Gehäuse des Batteriesystems sun|powerpack premium befinden sich zwei sog. Batteriestacks
als Einschubmodule (siehe auch Kap. 4). Beim Transport müssen die Batteriestacks separat
verpackt transportiert werden. Ein Transport des kompletten Batteriesystems mit eingebauten
Batteriestacks ist nicht zulässig!
VORSICHT!
Die Batteriestacks müssen aufrecht transportiert und abgestellt werden.
Hinweis:
Grundsätzlich unterliegt der Straßentransport von Li-Ion-Batterien der ADR Richtlinie. Es ist die
jeweils aktuelle Fassung anzuwenden.
BA_sun_power_pack_LiOn_de
V1.02 (07.04.2016) 6140203035
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis