Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erste-Hilfe Maßnahmen Bei Austritt Von Inhaltsstoffen; Maßnahmen Zur Brandbekämpfung - HOPPECKE sun Betriebsanleitung

Powerpack premium
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise
Verfahren zur Reinigung durch Fachkräfte: Reste mit flüssigkeitsbindendem Material (z.
B. Sand, Sägemehl, Universalbindemittel, Kieselgur) mechanisch aufnehmen. Das
aufgenommene Material vorschriftsmäßig entsorgen. Direkten Haut- oder Augenkontakt
durch Tragen von Schutzkleidung vermeiden.
3.6.1.
Erste-Hilfe Maßnahmen bei Austritt von Inhaltsstoffen
Nach Einatmen:
Betroffene Person(en) an die frische Luft bringen und ruhig lagern. Arzt hinzuziehen.
Nach Hautkontakt:
Bei Berührung mit der Haut sofort gründlich mit viel Wasser mindestens 15 Minuten spülen. Bei
andauernder Hautreizung einen Arzt aufsuchen.
Nach Augenkontakt:
Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit viel Wasser mindestens 15 Minuten spülen und
einen Arzt konsultieren. Unverletztes Auge schützen.
Nach Verschlucken:
Sofort Arzt hinzuziehen.
3.6.2.
Maßnahmen zur Brandbekämpfung
Durch Feuer, Kurzschlüsse, hohe Temperaturen (mehr als 80 °C), starke mechanische
Einflüsse oder Beschädigungen können kritische Zustände erreicht werden. Infolgedessen
können Batteriezellen bersten, sich entzünden und gefährliche Zersetzungsprodukte und
Gase entstehen.
WARNUNG!
Sollte sich eine Zelle durch Wärme, Überladung oder mechanische Beschädigung zersetzen
oder thermisch durchgehen, entstehen auf der Oberfläche der Zelle Temperaturen bis zu 800 °C,
die Zelle öffnet sich und bläst ihren Inhalt unter Überdruck nach außen ab. Dabei entsteht ein
meist weißer/grauer Nebel, der den Elektrolyten und andere Zellbestandteile enthält. Dieser kann
sich entzünden und damit eine Stichflamme verursachen (siehe auch /1/).
WARNUNG!
Austretende Gase sind gesundheitsschädlich und brennbar. Ohne entsprechende
Schutzausrüstung ist die Brandstelle unmittelbar zu verlassen.
Entstehender weißer/grauer Nebel ist giftig und ätzend! Er kann sich auf der feuchten
Hautoberfläche lösen und zu Verätzungen führen.
ACHTUNG!
Alarmieren Sie im Brandfall umgehend die Feuerwehr. Informieren Sie die Einsatzkräfte, dass
sich ein Lithium-Ionen (Li-Ion) Batteriespeicher im Gebäude befindet.
BA_sun_power_pack_LiOn_de
V1.02 (07.04.2016) 6140203035
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis