Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Persönliche Schutzausrüstung; Spezielle Hinweise Zu Li-Ion-Batterien - HOPPECKE sun Betriebsanleitung

Powerpack premium
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise
3.5.2.
Persönliche Schutzausrüstung
Tragen Sie bei Arbeiten an dem sun|powerpack premium und seinen Bestandteilen immer
die folgende Schutzausrüstung, um Verletzungen zu verhindern oder zumindest
Verletzungsfolgen zu mildern:
 Schutzhandschuhe
 Sicherheitsschuhe
3.6.

Spezielle Hinweise zu Li-Ion-Batterien

Lithium-Ionen-Batterien
Fehlbehandlungen kann es jedoch zu Undichtigkeiten und damit dem Austritt von
Batterieinhaltsstoffen kommen. Es besteht die Gefahr heftiger die Gesundheit und die
Umwelt gefährdender Reaktionen.
GEFAHR!
Defekte Batterien können sicherheitskritische Zustände erreichen. Infolgedessen können die
Batterien bersten, sich entzünden und gefährliche Zersetzungsprodukte entstehen. Bei Austritt
von flüssigen oder gasförmigen Stoffen unverzüglich den Raum verlassen und die Feuerwehr
alarmieren.
GEFAHR!
Grundsätzlich kann durch den Kontakt mit ausgetretenen Batterieinhaltsstoffen eine Gefahr für
die Gesundheit und die Umwelt ausgehen. Es ist daher im Kontakt mit auffälligen Batterien
(Austritt von Inhaltsstoffen, Verformungen, Verfärbungen, Einbeulungen o.ä.) ein hinreichender
Körperschutz erforderlich und für ausreichende Belüftung zu sorgen. Es können explosionsfähige
Gase freigesetzt werden. Lithium-Ionen-Batterien können z.B. in Kombination mit Feuer sehr
heftig reagieren.
WARNUNG!
Bei Beschädigung oder Defekt der Batteriezellen im sun|powerpack premium oder Auffälligkeiten
am Batteriesystem den Betrieb des Batteriesystems sofort einstellen. Dazu den Stecker der
Batterieanschlussleitung auf der Oberseite des Batteriesystems ziehen.
Nachfolgende Maßnahmen gelten nur bei einer Beschädigung des Batteriesystems mit
Beschädigung der Batteriezellen und Austritt von Inhaltsstoffen aus den Batteriezellen:
 Austretende Dämpfe nicht einatmen. Bei Rauchentwicklung oder Gasfreisetzung sofort
den Raum verlassen.
 Hinweis für Fachkräfte: Beschädigte Batterien sind mit trockenem Sand, Kreidepulver
(CaCO3) oder Vermiculite zu umgeben. Sie sind möglichst außerhalb von Gebäuden zu
lagern. In einer dichten, stoß- & brandgesicherten Außenverpackung sind sie am besten
zu lagern. Die Lagerstelle sollte mit Warnhinweisen markiert und gesichert werden; bei
Rauchentwicklung der Batterie muss die Lagerstelle zusätzlich überwacht werden. Ein
sicherer Abstand zu brennbaren Materialien muss bei beschädigten Li-Ion-Batterien in
jedem Fall gewährleistet werden.
VORSICHT!
Leckage nicht in die Kanalisation/Oberflächenwasser/Grundwasser gelangen lassen.
BA_sun_power_pack_LiOn_de
sind
bei
sachgemäßer
V1.02 (07.04.2016) 6140203035
Handhabung
sicher.
Durch
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis