1
APPARATBESCHREIBUNG OPIS
Abb. 1
1.
LCD-Display
2.
[STORE] Taste des Speichers der Schnellauswahl
[OUT/X] Überprüfung des Verzeichnisses von ausgehenden Telefonaten
3.
[ALARM/P] Alarmeinstellung, Pauseneinführung
4.
[DEL]-Taste - ZURÜCK/LÖSCHEN
5.
[RING] Klingeländerung
6.
[HOLD] Aufhängen des Gesprächs in Verbindung mit der Musik im Hintergrund
7.
[ARD] Automatische Wiederholung der ausgewählten Nummer, wenn sie besetzt ist
8.
9.
[FLASH] Regelung des Display-Kontrastes/ Justierpause FLASH
10. REDIAL-Taste - Wiederholung der letzten ausgewählten Nummer
11. [SPEAKER] Modus des Freisprechens
12. Klingelsignalanlage
13. [M1] Schnellauswahltaste
14. [UP/+] Eingehende Telefonate /Vorspulen
15. [SET] WÄHLE AUS/BESTÄTIGE Einstellungen: Datum, Vorwahlnummer,
AUSWÄHLEN /BESTÄTIGEN
16. [DOWN]Eingehende Telefonate / Zurückspulen
17. [CAL] Taschenrechnertaste
18. Nummerische Tastatur
4