Smeg EU-wide instal instruc-V7-German.qxp:Smeg EU-wide installation instructions DRAFT A-12-12-07.qxd
8.3 ANBRINGEN DES ZIERRAHMENS
Bitte beachten Sie, dass die linearen und klassischen
Modelle mit einer Rauchglasblende versehen sind, die
in der Vorderansicht ein anderes Erscheinungsbild
aufweist. Das Fab-Modell ist mit einer Metallblende
ausgestattet, die Befestigung am Gerät ist jedoch für
alle Rahmenarten die gleiche.
Alle Modelle: Entfernen Sie die Schutzverpackung von der
Blende. Stellen Sie sicher, dass der Schutzfilm vollständig von
der Blende entfernt wurde, da diese sonst beschädigt werden
kann, wenn das Gerät eingeschaltet wird und die Blende in
Position gebracht wurde und noch von Schutzfilm umgeben ist.
Die Blende wird von vier
M6-Schrauben gehalten,
die aus der Vorderseite
der Außenabdeckung wie
in Abbildung 12 gezeigt
herausragen. Stellen Sie
sicher, dass jede Schraube
um etwa eine Umdrehung
von ihrer voll eingeschraubten Position gelockert wird, um
einen Spalt von 2 mm zu erzeugen, wie in Abbildung 13
gezeigt. Hängen Sie die Blende einfach an das Außengehäuse
und achten Sie darauf, dass die Schraubenköpfte vollständig
in den entsprechenden Löchern einrasten.
9.0 INFORMATIONEN FÜR DEN KUNDEN
Die Bedienungs- und Installationsanweisungen sind vom Benutzer aufzubewahren. Zeigen Sie dem Kunden, wie das Gerät einzuschalten und
zu bedienen ist.
Nach Inbetriebnahme des Gerätes ist der Kunde über die sichere Anwendung des Gerätes und die regelmäßige Wartung zu informieren.
Die Häufigkeit der Wartung hängt vom Gebrauch ab, sie MUSS jedoch mindestens einmal pro Jahr durchgeführt werden.
Die Reinigung des Heizgerätes kann durchgeführt werden, wenn das Gerät kalt ist. Mit einem feuchten Tuch und einem milden
Reinigungsmittel können die meisten Oberflächen problemlos gereinigt werden. Beim ersten Einschalten des neuen Gerätes kann es
während der ersten Stunden des Betriebs zu einem Abbrennen von Hochtemperaturlack und -schmierstoffen kommen. In diesem Zeitraum
kann es am Auslassgitter zu einer leichten Rauchentwicklung kommen. Dies ist jedoch völlig normal und kein Grund zur Besorgnis. Es sollten
daher in diesem Zeitraum alle Fenster und Türen geöffnet werden, damit der Raum gut belüftet wird. Das Gerät kann während dieses
Zeitraums Feueralarme auslösen. Wenn dies passiert, setzen Sie die Alarme zurück. Die Batterien dürfen jedoch nicht entfernt werden. Wir
empfehlen die Verwendung einer Schutzabdeckung zum Schutz von kleinen Kindern, Haustieren, älteren und behinderten Personen.
Erklären Sie dem Kunden, dass die Lüftungsschlitze in keiner Weise blockiert oder verdeckt werden dürfen.
10.0 WARTUNG
Trennen Sie das Heizgerät von der Gaszufuhr. Stellen Sie sicher, dass das Gerät vollständig abgekühlt ist, bevor Sie Wartungsmaßnahmen
vornehmen.
Die Wartung sollte wie folgt durchgeführt werden.
1. Legen Sie die Abdecktücher und Werkzeuge bereit.
2. Entfernen Sie den Zierrahmen/die Glasblende. Führen Sie beim Entfernen die Schritte aus Abschnitt 8.3 in umgekehrter Reihenfolge aus.
3. Entfernen Sie das Glastürbauteil (4 Schrauben) und reinigen Sie es vorsichtig.
4. Prüfen Sie den Brenner und den Katalysator und reinigen Sie beide falls nötig mit einer weichen Bürste.
5. Trennen Sie die Gaszufuhr.
6. Nehmen Sie die vordere Abdeckplatte des Brenners ab, indem Sie die vier Befestigungsschrauben entfernen. Lösen Sie die beiden
Schrauben, mit denen der Brennerauflageblock an der Grundplatte und der Rückseite der Brennkammer gehalten wird. Entfernen Sie
die vier Schrauben, die den Ventilträger mit der Brennkammer verbinden. Entfernen Sie den Bedienknopf und die Spindel vom Ventil,
indem Sie die Spindelhalteklammer entfernen.
7. Entfernen Sie die Brennereinheit, ziehen Sie die Brennerrohre ab und reinigen Sie alles sorgfältig.
8. Reinigen Sie den Reihenbegrenzer, die Pilotflammenbaueinheit und die Brennerleitung. Versuchen Sie nicht, den Pilotinjektor zu
entfernen, da dies zu Schäden führen kann.
9. Setzen Sie die Bauteile wieder zusammen.
10. Drehen Sie die Gaszufuhr auf und führen Sie einen Dichtigkeitstest durch. Prüfen Sie den Pilotflamme und den Brenner auf
ordnungsgemäße Zündung.
11. Setzen Sie das Glastürbauteil wieder ein und achten Sie auf die richtige Ausrichtung und eine ordnungsgemäße Versiegelung.
12. Setzen Sie den Zierrahmen/die Glasblende, wie in Abschnitt 8.3 beschrieben, wieder ein.
13. Prüfen Sie, ob die zweckbestimmte Belüftung hindernisfrei ist.
14. Schalten Sie das Gerät ein und überprüfen Sie die Einstelldrücke.
15. Prüfen Sie, ob das Gerät sicher betrieben werden kann.
Spezifische Wartungsanweisungen finden Sie in den entsprechenden Abschnitten.
2 mm
Abbildung 13
DE/CH/AT-8
17/7/08
12:10
DE CH
AT
Abbildung 12
©
2008 Smeg S.p.A.
Page 8