Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anforderungen Am Aufstellungsort; Belüftung - Smeg P23 LINEAR Bedienungs- Und Installationsanleitung

Hochleistungs-gas-wandheizgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Smeg EU-wide instal instruc-V7-German.qxp:Smeg EU-wide installation instructions DRAFT A-12-12-07.qxd

4.0 ANFORDERUNGEN AM AUFSTELLUNGSORT

!
WARNUNG
Dieses
Gerät
ist
Befestigung
an
ausgelegt. Bringen Sie kein Teil
dieses Gerätes in die Wand ein.
Abstände zu nichtbrennbaren Materialien
Zu den nichtbrennbaren Oberflächen gehören Ziegelsteine, Metall, Marmor, Beton usw. sowie eine Reihe von künstlichen Materialien, die
feuerfest sind. Wenn Sie dahingehend unsicher sind, wenden Sie sich für weitere Informationen an den Materialhersteller, bevor Sie mit der
Installation fortfahren.
Die Abstände zu den Seiten des Gerätes sollten 100 mm betragen. Der Abstand zur Vorderseite des Gerätes sollte 500 mm betragen.
Die Rückseite des Gerätes kann direkt an einer nichtbrennbaren Wand angebracht werden, vorausgesetzt der Bereich hinter dem Gerät ist
eben und behindert die Lüftungsschlitze in der Rückplatte des Gerätes nicht.
Ein nichtbrennbares Regal von beliebiger Tiefe kann über dem Gerät angebracht werden, vorausgesetzt es hat einen Mindestabstand von
400 mm zur Oberseite der Glasplatte und die Wand über dem Gerät ist nicht brennbar. Das Gerät muss zu einem festen Boden (z.B. aus
Holz oder Stein) oder einem Kamin einen senkrechten Abstand von mindestens 60 mm haben. Diese Abmessung wird senkrecht zur
Unterseite der Brennkammer gemessen.
Abstände zu brennbaren Materialien
Zu den brennbaren Materialien gehören Holz, Stoffe und andere Materialien, die leicht entflammbar sind, wenn sie einem Feuer ausgesetzt
werden. Im Allgemeinen ist jedes Material, das sich, wenn es mäßiger Wärme ausgesetzt wird, verfärben, schmelzen oder verformen kann,
als ein brennbares Material bzw. eine brennbare Oberfläche anzusehen. Der Abstand zu den Seiten des Gerätes sollte 100 mm betragen.
Gardinen, Vorhänge und andere Stoffe müssen zu den Seiten des Gerätes einen Abstand von mindestens 500 mm aufweisen. Solche
Materialien sind unter keinen Umständen direkt über dem Gerät erlaubt, egal wie groß der Abstand ist.
Der Mindestabstand des Gerätes zur Decke muss ab der Oberseite der Glasplatte 800 mm betragen.
Brennbare Materialien dürfen nur in einem Abstand von mehr als einem Meter direkt vor dem Gerät platziert werden.
Unter keinen Umständen dürfen elektrische Geräte, wie z.B. Plasma-/LCD-Bildschirme, Fernsehgeräte usw. an der Wand über dem Gerät
angebracht werden.
Das Gerät ist so ausgelegt, dass es ohne Hilfsmittel an der Wand befestigt werden kann. Es darf nicht zusammen mit einer brennbaren
Einfassung installiert werden. Es dürfen keine brennbaren Regale an der Wand über dem Gerät angebracht werden. Stellen Sie sicher, dass
Spiegel oder Bilderrahmen usw. die über dem Gerät an der Wand angebracht werden sollen, für einen längeren Zeitraum Wärme und
Feuchtigkeit ausgesetzt werden können, bevor Sie diese befestigen.
Die Rückseite des Gerätes kann direkt an einer brennbaren Wand angebracht werden, vorausgesetzt der Bereich hinter dem Gerät ist
relativ flach und behindert die Lüftungsschlitze in der Rückplatte des Gerätes nicht. Die Wandstruktur muss einwandfrei sein und aus einem
Material bestehen, das mäßige Wärme aushält. Ziegelsteine, Beton, Putzmörtel, die meisten herkömmlichen Tapeten und Gipskartonwände
sind Beispiele für geeignete Materialien. Materialien, wie z.B. Flockfaser, Vinylschaum und Prägetapete, die auch schon auf geringe Wärme
empfindlich reagieren, sollten vermieden werden, da mit der Zeit Sengschäden oder Verfärbungen auftreten können.
Wenn das Gerät an einer Trocken- oder Holzrahmenbauwand befestigt werden soll, ist vorher die Unversehrtheit und die Fähigkeit der
Wand, das Gewicht des Gerätes zu tragen, zu prüfen. Es ist wichtig, dass keine Dampfsperre beschädigt wird und dass alle Bauteile des
Hausrahmens unbeschädigt bleiben - siehe dazu Abschnitt 7.0.
Das Gerät muss zu Teppichböden, Teppichen oder anderen Stoffmaterialien einen senkrechten Mindestabstand von 100 mm aufweisen.
Dieser Abstand wird senkrecht zur Unterseite der Brennkammer gemessen.
4.1 BELÜFTUNG
Falls keine örtlichen Regelungen und/oder Bestimmungen für die Raumgröße bei Geräten des Typs A1AS gelten, sind die hier genannten
Informationen und Angaben zu befolgen.
Eine zweckgebundene Belüftung von 100 cm
erzielt, die 100 cm
an einer hohen oder niedrigen Stelle im Raum angebracht ist oder eine geteilte Belüftung, d.h. 50 cm
2
hohen Stelle und 50 cm
ebenfalls notwendig. Um das Auftreten von Luftzügen, Straßenlärm und Insekten durch die Belüftungsanlage zu verhindern, empfehlen wir
Ihnen die Verwendung einer Belüftungsanlage mit eingebauten Ablenkplatten.
Die Voraussetzungen für andere, im gleichen Raum mit Gas, Öl oder anderen Brennstoffen betriebene Geräte müssen bei der Überlegung
hinsichtlich der Belüftung berücksichtigt werden.
Alle installierten Belüftungsgeräte müssen den geltenden örtlichen Gesetzen hinsichtlich der Installation von Belüftungsgeräten entsprechen.
Belüftungsanlagen die unter oder in unmittelbarer Nähe des Gerätes angebracht wurden, dürfen nicht verwendet werden, da dies die
Leistung des ODS-Systems beeinträchtigen könnte. Das Gerät muss in einem Mindestabstand von 1 Meter zu allen Belüftungsanlagen
installiert werden und alle Belüftungsanlagen, die neu installiert werden, müssen ebenfalls einen Mindestabstand von 1 Meter zu dem Gerät
aufweisen.
Hinweis: Wenn das Gerät in dem kleinstmöglichen Raum installiert wurde und die vorschriftsmäßige Belüftung vorliegt, liegt die NO2-
Konzentration im Raum bei unter 300 ppb.
Dieses Gerät kann mit Ausnahme des Bade- und Schlafzimmers überall in der Wohnung installiert
werden. Das Gerät ist sehr vielseitig und arbeitet auch dann ordnungsgemäß, wenn es normalen
leichten Luftzügen ausgesetzt ist, die in der Wohnung auftreten können. Es wird jedoch empfohlen,
für
eine
das Gerät nicht in Bereichen zu installieren, in denen es direkt langanhaltenden Luftzügen und
der
Wand
-strömungen ausgesetzt ist, wie z.B. durch Haustüren, Fenster, Klimaanlagen, Lüftungsgeräte,
Absauggebläse, Deckenventilatoren usw. Im Abschnitt 4.1 finden Sie weitere Informationen zur
Belüftung.
MUSS für dieses Gerät gewährleistet werden. Dies wird entweder durch eine Belüftung
2
an einer niedrigen Stelle im Raum installiert. Ein Fenster oder etwas ähnliches, das geöffnet werden kann, ist
2
DE/CH/AT-4
17/7/08
12:10
Page 4
DE CH
AT
werden an einer
2
©
2008 Smeg S.p.A.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis