Smeg EU-wide instal instruc-V7-German.qxp:Smeg EU-wide installation instructions DRAFT A-12-12-07.qxd
5.0 AUSPACKEN DES GERÄTES
Entfernen Sie die äußere Verpackung sowie alle Anleitungsunterlagen oder Befestigungssets. Lesen Sie ALLE Anweisungen vollständig durch,
bevor Sie mit dem Auspacken und der Installation dieses Gerätes fortfahren. Entfernen Sie die restlichen Verpackungsbestandteile und
entnehmen Sie die Inhalte aus der Kiste. Prüfen Sie, ob alle Bestandteile gemäß der Teileliste vorliegen. Bitte entsorgen Sie alle
Verpackungsmaterialien in Ihrem örtlichen Recycling-Zentrum.
5.1 TEILELISTE
6.0 GASVERSORGUNGSLEITUNGEN
Alle Modelle: Es gibt vier mögliche Zugangspunkte, durch die die
Gaszufuhrleitungen in die Brennkammer gelangen können. Die L23-
Feuerkammer ist in Abbildung 2 als Beispiel gezeigt, aber die relative Lage
dieser Öffnungen ist bei allen Modellen gleich.
Diese Zugangspunkte sind vorgestanzte Öffnungen. Sichtbare Gasanschlüsse können
über die Zugangspunkte an der Unterseite oder den Seiten der Brennkammer
hergestellt werden. Ein verdeckter Gasanschluss kann durch die vorgestanzte
Öffnung in der Mitte der Hinterseite der Brennkammer gelegt werden. Wählen Sie
den am besten geeigneten Zugangspunkt, schlagen Sie die entsprechende Öffnung mit
einem Hammer heraus und befestigen Sie dann die mitgelieferte Gummitülle. In den
Gummi kann jetzt ein kleiner Einschnitt vorgenommen werden, damit er einfach auf
die Außenseite der Zufuhrleitung und des Schlauches passt.
Alle
Installationsleitungen
Bestimmungen/Regelungen und Vorschriften entsprechen.
Um unnötige Druckabfälle zu vermeiden, sollten Leitungen mit kleinem Durchmesser möglichst selten verwendet werden. Wir empfehlen
eine Höchstlänge von 1,5 Metern bei 8 mm-Leitungen. Wenn ein verdeckter Gasanschluss hergestellt wird, ist die Zufuhrleitung immer so
durch Wände und Böden zu führen, dass der kürzestmögliche Weg entsteht. Bei einer verdeckten Zufuhrleitungsverlegung müssen die
Leitungen (dort, wo möglich) senkrecht verlaufen und falls die nötige Wanddicke vorhanden ist, in Leitungskanäle gelegt werden. Waagrecht
verlaufende Leitungen sind zu vermeiden. Bevor Leitungskanäle in eine feste Wand eingebracht werden, ist zu prüfen, wie nahe andere
Kabel/ Steckdosen liegen, die bereits in die Wand eingebracht wurden. Die Leitungen sind durch geeignete Klammern zu sichern und vor
Korrosion zu schützen. Idealerweise sind vorgefertigte, geschützte Leitungen und Leitungszubehör zu verwenden. Gelenkstücke sollten
möglichst selten verwendet werden, Klemmfittings dürfen überhaupt nicht verwendet werden. Die Leitungsinstallation ist auf Dichtigkeit zu
prüfen, bevor ein Schutz aufgebracht wird und/oder die Leitungen und das Zubehör in die Wand eingebracht werden.
7.0 BEFESTIGUNG DES GERÄTES
Entfernen Sie den Schutzfilm von den Fertigoberflächen/Zieroberflächen des Gerätes. Wenn Sie die endgültige Installationsposition für das
Gerät festgelegt haben, berücksichtigen Sie bitte die Voraussetzungen wie sie in Abschnitt 3 und 4 dieser Gebrauchsanleitung festgelegt sind,
die Unversehrtheit der Wand und die Machbarkeit der vorgeschlagenen Zufuhrleitungsführung. Die Brennkammer des Gerätes kann an der
!
WARNUNG
Die Wand, an der das Gerät
befestigt werden soll, muss in der
Lage sein, das gesamte Gewicht des
Gerätes
für
einen
Zeitraum zu halten. Es sind auch
Maßnahmen
zu
sicherzustellen, dass die Wand
einem Erdbeben, Erschütterungen
oder anderen externen Kräften
standhalten kann.
schrauben verwendet werden. Abhängig vom Zustand der Wand kann es nötig sein, zusätzliches Zubehör zu verwenden. In einem solchen
Fall sollten die zusätzlichen Befestigungsschrauben und Wanddübel von gleicher Art und Größe wie die mitgelieferten sein. Bohren Sie
während der Installation zur gegebenen Zeit mit Hilfe eines 8 mm-Bohreinsatzes vier Löcher mit einer Tiefe von 42 mm. Legen Sie die
Wanddübel ein und stellen Sie sicher, dass diese bündig mit der Wand sind.
ANZAHL
BESCHREIBUNG
1
Brennkammer und Brennerbauteil
1
Anweisungen des Herstellers
1
Zierglasblende (Lineare und klassische Modelle)
1
Lackierter Zierrahmen in unterschiedlichen Farben (Fab-Modelle)
1
Packung mit Schrauben und Wanddübeln
1
Gummitülle
1
Vorlage
müssen
den
gegenwärtigen
Wand befestigt werden.
Um die Sicherheit des Kunden zu gewährleisten, ist das Gerät so auszulegen, dass die Stärke
der verwendeten Wand und der Wandhalterungen ausreichen.
Smeg S.p.A. übernimmt keine Haftung für Verletzungen oder Schäden, die aufgrund einer falschen
Installation oder Handhabung entstehen. Das Gerät darf erst dann installiert werden, wenn alle
Verputz-, Schleif- und Streicharbeiten an der Wand fertiggestellt wurden. Die Lüftungsschlitze
längeren
des Gerätes dürfen nicht blockiert werden. Die Wand, an der das Gerät angebracht wird, muss
treffen,
um
eben sein. Das Gerät darf nur auf einer senkrechten Oberfläche installiert werden. Vermeiden
Sie geneigte Oberflächen. Wenn das Gerät nicht an einer senkrechten Wand angebracht wird,
kann dies zu einem Brand, Schäden oder Verletzungen führen.
Wenn das Gerät an der Innenschale einer herkömmlichen Hohlraumziegelwand oder einer
Vollwand befestigt werden soll, können die mitgelieferten Wanddübel und Befestigungs-
nationalen
Abbildung 2
DE/CH/AT-5
17/7/08
12:10
Page 5
DE CH
AT
©
2008 Smeg S.p.A.