Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unold 8125 Bedienungsanleitung Seite 7

Blitzkocher style
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8125:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.
Kinder unter 3 Jahren sollten dem
Gerät fernbleiben oder durchgehend
beaufsichtigt werden.
5.
Kinder zwischen 3 und 8 Jahren
sollten das Gerät weder anschlie-
ßen noch bedienen, säubern oder
warten.
6.
VORSICHT - Teile dieses Produkts
können sehr heiß werden und Ver-
brennungen verursachen! Seien Sie
bei Anwesenheit von Kindern und
gefährdeten Personen besonders
vorsichtig.
7.
Kinder sollten beaufsichtigt wer-
den, um sicher zu stellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
8.
Das Gerät und das Kabel an einem
für Kinder unter 8 Jahren unzu-
gänglichen Ort aufbewahren.
9.
Gerät nur an Wechselstrom mit
Spannung
anschließen.
10. Dieses Gerät darf nicht mit einer
externen Zeitschaltuhr oder einem
Fernbedienungssystem betrieben
werden.
11. Tauchen Sie das Gerät oder die
Zuleitung keinesfalls in Wasser
oder andere Flüssigkeiten ein.
12. Der Sockel darf nicht mit Was-
ser oder anderen Flüssigkeiten in
Kontakt kommen. Falls dies doch
einmal geschehen sollte, muss er
vor erneuter Benutzung vollkom-
men trocken sein.
13. Das Gerät darf nicht in der Spül-
maschine gereinigt werden.
14. Das Gerät bzw. die Zuleitung nie-
mals mit nassen Händen berüh-
ren.
15. Das Gerät ist ausschließlich für
den
Haushaltsgebrauch
ähnliche
bestimmt, z. B.
ƒ Teeküchen in Geschäften, Büros
oder sonstigen Arbeitsstätten,
ƒ landwirtschaftlichen Betrieben,
ƒ zur Verwendung durch Gäste in
Hotels, Motels oder sonstigen
Beherbergungsbetrieben,
ƒ in Privatpensionen oder Ferien-
häusern.
gemäß
Typenschild
Verwendungszwecke
16. Stellen Sie das Gerät aus Sicher-
heitsgründen niemals auf heiße
Oberflächen,
oder auf einen nassen Unter-
grund.
17. Das Gerät oder die Zuleitung dür-
fen nicht in der Nähe von Flam-
men betrieben werden.
18. Benutzen Sie den Blitzkocher
stets auf einer freien, ebenen und
hitzebeständigen Oberfläche.
19. Achten Sie darauf, dass die Zulei-
tung nicht über den Rand der
Arbeitsfläche hängt, da dies zu
Unfällen führen kann, wenn z. B.
Kleinkinder daran ziehen.
20. Die Zuleitung muss so verlegt sein,
dass ein Ziehen oder darüber Stol-
pern verhindert wird.
21. Wickeln Sie die Zuleitung nie um
das Gerät.
22. Verwenden Sie den Blitzkocher
nur in Innenräumen.
23. Verwenden Sie das Gerät aus-
schließlich zum Erhitzen von Was-
ser. Erhitzen Sie keine Milch oder
andere Flüssigkeiten, da diese
beim Kochen überlaufen.
24. Ebenso dürfen keine Gegenstände
wie Dosen oder Flaschen im Blitz-
kocher erhitzt werden.
25. Stellen Sie sicher, dass der Deckel
des Gerätes stets fest geschlossen
ist, um Verletzungen durch heiße
Wasserspritzer zu vermeiden.
26. Öffnen Sie den Deckel nicht,
solange das Wasser kocht, um
Verletzungen durch heiße Wasser-
spritzer zu vermeiden.
27. Füllen Sie nie mehr als 1 Liter
Wasser in das Gerät, um ein Über-
oder
kochen des Wassers zu vermeiden.
28. Schalten Sie das Gerät niemals
ein, wenn kein Wasser eingefüllt
ist.
29. Stellen Sie sicher, dass allen
Benutzern, insbesondere Kindern,
die Gefahr durch austretenden
Dampf oder heiße Wasserspritzer
bekannt ist – Verbrennungsgefahr!
30. Verschieben Sie das Gerät nicht,
solange es in Betrieb ist, um Ver-
ein
Metalltablett
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis