Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Der Pumpe - Flygt 3068 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

d) Bauen Sie die Laufradschraube, die Ansaugabdeckung, den Schneidring und das
e) Setzen Sie die Einstellscheiben ein bzw. entfernen Sie diese, um den korrekten
f) Lassen Sie Y Scheiben auf der Welle.
g) Montieren Sie das Laufrad.
4. Einstellung der Schneideeinrichtung:
a) Setzen Sie vier Stellscheiben auf die Welle.
b) Setzen Sie die Ansaugabdeckung und das Schneiderad ein.
c) Setzen Sie die Schrauben von Laufrad und Ansaugabdeckung ein und ziehen Sie
d) Messen Sie den Abstand zwischen Schneiderad und Schneidring.
e) Entfernen Sie die Laufradschraube, das Schneiderad und die Ansaugabdeckung
f) Setzen Sie Einstellscheiben an Position 4 ein bzw. entfernen Sie diese, um den
5. Montage der Ansaugabdeckung:
a) Befestigen Sie einen neuen geschmierten O-Ring an der Außenseite der
b) Setzen Sie die Ansaugabdeckung auf die Welle.
c) Setzen Sie die geschmierten Schrauben ein und ziehen Sie diese fest.
6. Montage des Schneiderades:
a) Befestigen Sie das Schneiderad.
b) Setzen Sie die Unterlegscheibe auf die geschmierte Laufradschraube.
c) Ziehen Sie die Laufradschraube an.

Wartung der Pumpe

Eine regelmäßige Prüfung und Wartung der Pumpe sorgt für einen zuverlässigeren
Betrieb, harte Betriebsbedingungen erfordern häufigere Überprüfungen.
Bei neuen Dichtungen ist nach einwöchigem Betrieb eine Kontrolle des Öls vorzunehmen.
Art der Wartung
Zwischenwartung
Flygt 3068 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch
Laufrad aus.
Abstand zu erreichen.
Verwenden Sie die Formel Y = X-1.
Verwenden Sie Unterlegscheiben mit einer Dicke von 0,1 mm bzw. 0,3 mm.
Position 4
diese handfest an.
Der Abstand sollte zwischen 0,05 - 0,15 mm liegen.
Position 3
von der Welle.
erforderlichen Abstand zu erhalten.
Verwenden Sie Unterlegscheiben mit einer Dicke von 0,1 mm bzw. 0,3 mm.
Ansaugabdeckung.
Anzugsmoment, siehe Drehmomentwerte.
Anzugsmoment, siehe Drehmomentwerte.
Prüfen Sie, dass das Laufrad und das Schneiderad sich frei drehen können.
Prüfintervall
• Jährlich (Standardanwendungen)
• Bei Warmwasseranwendungen (≤ 70 °C) mit der
folgenden Betriebsart:
• Intermittierend: halbjährlich
• Durchgehend: alle 1000 Stunden
• Alle 5 Jahre: Bei Anwendungen mit M-Laufrad und
einer Ausnutzung von < 10 min/Tag und circa 10
Anläufen/Tag.
Wartung
41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis