Herstellung der elektrischen Anschlüsse..................23 Allgemeine Sicherheitshinweise....................23 Anforderungen..........................24 Kabel..............................24 Erdung.............................25 Anschluss des Motorkabels an die Pumpe.................25 Anschluss des Motorkabels an den Anlasser und die Überwachungsausrüstung....26 Kabelpläne............................27 Überprüfung der Drehrichtung des Laufrads................33 Betrieb..............................35 Vorsichtsmaßnahmen........................35 Abstand zu Nassbereichen......................35 Flygt 3102 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 4
Die Pumpe schaltet nicht ab, wenn ein Füllstandssensor verwendet wird........59 Die Pumpe schaltet ein-aus-ein mit kurzen Zeitabständen............59 Die Pumpe läuft, aber der Motorschutz löst aus................60 Die Pumpe liefert zu wenig oder gar kein Wasser................61 Technische Referenz..........................63 Motordaten............................63 Anwendungsgrenzen........................63 Flygt 3102 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
• Ändern Sie den Einsatzbereich nicht ohne vorherige Zustimmung eines autorisierten Vertreters von Xylem. VORSICHT: Halten Sie sich genauestens an die in diesem Handbuch aufgeführten Anweisungen. Nichtbeachtung kann zu Verletzungen, Schäden oder Verzögerungen führen. Flygt 3102 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Elektrische Gefahren werden durch das folgende spezifische Symbol angezeigt: GEFAHR DURCH ELEKTRIZITÄT!: Dies sind Beispiele für andere Kategorien, die auftreten können. Diese fallen unter die normalen Gefährdungsniveaus und können ergänzende Symbole einsetzen: • Quetschgefahr • Gefahr von Schnittverletzungen • Gefahr durch Lichtbögen Flygt 3102 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
• Beachten Sie stets die Gefahr des Ertrinkens, elektrischer Unfälle und Brandverletzungen. Sicherheitsausrüstung Verwenden Sie die in den Unternehmensvorschriften angegebene Sicherheitsausrüstung. Verwenden Sie im Arbeitsbereich diese Sicherheitsausrüstung: • Helm • Schutzbrille, vorzugsweise mit Seitenschutz • Sicherheitsschuhe • Schutzhandschuhe • Atemschutzgerät • Gehörschutz Flygt 3102 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Gefahrenbereichen im Klaren sein. • Alle Wartungsarbeiten an explosionsgeschützten Produkten müssen in Übereinstimmung mit den internationalen und nationalen Normen erfolgen (beispielsweise IEC/EN 60079-17). Xylem übernimmt keine Haftung für Arbeiten, die von ungeschultem oder unbefugtem Personal durchgeführt werden. Flygt 3102 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Xylem verkauften Produkten: • Die Fehler müssen durch einen Mangel hinsichtlich der Konstruktion, der Werkstoffe oder der handwerklichen Ausführung verursacht werden. • Die Fehler werden einem Vertreter von Xylem innerhalb des Gewährleistungszeitraumes gemeldet. Flygt 3102 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 10
Betrieb und einer langen Lebensdauer. Sollte es jedoch einen Grund für einen Gewährleistungsanspruch geben, wenden Sie sich bitte an Ihren Vertreter von Xylem. Ersatzteile Xylem sichert die Lieferung·von Ersatzteilen bis 15 Jahre nach Einstellung der Fertigung dieses Produktes zu. Flygt 3102 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Verwenden Sie Trage- oder Hebeösen, falls vorhanden. • Heben Sie die Einheit immer mit Hilfe der dafür vorgesehenen Hebepunkte an. Heben Sie die Einheit niemals am Motorkabel oder am Schlauch an. • Befestigen Sie Anschlagseile nicht an den Wellenenden. Flygt 3102 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
• Die Ablauföffnung ist mit geeigneten Mitteln zu verschließen bzw. nach unten zu halten, so dass restliches Fördermedium herauslaufen kann. • Der Kühlmantel, sofern vorhanden, muss manuell entleert werden, indem Sie die Entlüftungsschraube an der Oberseite des Kühlmantels öffnen. Flygt 3102 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
• Bevor die Einheit nach der Lagerung in Betrieb genommen wird, müssen insbesondere die Dichtungen und die Kabeleinführung aufmerksam geprüft werden. • Das Laufrad/der Propeller sollte jeden zweiten Monat von Hand gedreht werden, um ein Aneinanderhaften der Dichtungen zu vermeiden. Flygt 3102 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Voraussetzung für jeden Gewährleistungsanspruch. Die Verwendung anderer Bauteile kann alle Gewährleistungs- und Ersatzansprüche aufheben. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihren Vertreter von Xylem. Druckklasse niedrige Förderhöhe mittlere Förderhöhe große Förderhöhe enorm große Förderhöhe Flygt 3102 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Gehäuse fungiert als Puffer zwischen dem Fördermedium und der Antriebseinheit. Hauptlager Das Lager besteht aus einem zweireihigen Schrägkugellager. Motor Weitere Informationen zum Motor entnehmen Sie bitte den Motordaten. Statorgehäuse Die Pumpe wird durch die umgebende Flüssigkeit/Luft gekühlt. Flygt 3102 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Ein CLS- und ein FLS-Sensor können in einer Pumpe eingesetzt werden, wenn diese parallel geschaltet sind. Das Typenschild Das Typenschild ist ein Metallschild, das sich auf dem Hauptkörper der Pumpe befindet. Das Typenschild enthält wichtige Produktspezifikationen. Flygt 3102 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Dieser Abschnitt beschreibt die EN-, IEC- und FM-Zulassungen, über die explosionsgeschützte Produkte verfügen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Vertreter von Xylem. Zusätzlich zum Typenschild verfügen explosionsgeschützte Produkte noch über ein EN-, IEC- oder FM-Zulassungsschild. Flygt 3102 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 18
• Zertifikatnummer: INERIS 02ATEX9008 U • II 2 G oder IM2 EEx d IIC oder EEx dI Internationale Norm; nicht für EU-Mitgliedsländer • IECEx-Schema • IEC 60079–0, IEC 60079–1 • Ex dl, Ex dII B Flygt 3102 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Bestandteile. NP 3085 Hydraulikteil Montagetyp Vertriebskennziffer Produktkennziffer Die Produktkennziffer besteht aus neun Stellen, die in zwei Teile aufgeteilt sind. Im Folgenden finden Sie ein Beispiel einer Produktkennziffer und eine Erklärung der entsprechenden Bestandteile. Flygt 3102 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Die Seriennummer wird zur Identifikation eines einzelnen Produktes verwendet und ist in vier Teile unterteilt. Im Folgenden finden Sie ein Beispiel einer Seriennummer und eine Erklärung der entsprechenden Bestandteile. NP 3085.183 - 951 0163 Produktkennziffer Herstellungsjahr Herstellungszyklus Laufende Nummer Flygt 3102 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Befestigungsvorrichtungen WARNUNG: • Verwenden Sie ausschließlich Befestigungsmittel der entsprechenden Größe und des entsprechenden Werkstoffes. • Ersetzen Sie alle korrodierten Befestigungsmittel. • Stellen Sie sicher, dass alle Befestigungsmittel ordnungsgemäß festgezogen sind und keine Befestigungsvorrichtungen fehlen. Flygt 3102 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Befestigen Sie die Führungsrohre in der Halterung. b) Prüfen Sie, dass die Führungsrohre senkrecht angeordnet sind. Verwenden Sie eine Wasserwaage oder ein Lot. 5. Bringen Sie die Druckrohrleitung am Druckanschluss an. 6. Lassen Sie die Pumpe an den Führungsrohren ab. Flygt 3102 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
5. Schließen Sie das Motorkabel, den Anlasser und die Überwachungsausrüstung gemäß der entsprechenden Anleitungen an. Stellen Sie sicher, dass sich das Laufrad in die richtige Richtung dreht. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte Überprüfung der Drehrichtung des Laufrads. Flygt 3102 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Stellen Sie sicher, dass sich das Laufrad in die richtige Richtung dreht. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte Überprüfung der Drehrichtung des Laufrads. 5. Stellen Sie sicher, dass das Gewicht der Pumpe nicht auf dem Rohrleitungssystem lastet. Flygt 3102 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
• Es besteht die Gefahr eines Stromschlags oder einer Explosion, wenn die elektrischen Anschlüsse nicht richtig ausgeführt sind oder wenn das Produkt eine Störung oder Beschädigung aufweist. WARNUNG: Installieren Sie Anlassergeräte niemals im Ex-Bereich, sofern sie nicht als explosionsgeschützt klassifiziert sind. Flygt 3102 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Nennspannung der Antriebseinheit ist die am Kabelanschlusspunkt in der Pumpe gemessene Spannung. • Geschirmte Kabel sind entsprechend der europäischen CE-Anforderungen einzusetzen, wenn ein Frequenzumrichterantrieb (VFD) eingesetzt wird. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Vertreter von Xylem (VFD-Zulieferer). Flygt 3102 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
2. Sehen Sie auf dem Datenschild nach, welche Schaltung für die Stromversorgung notwendig ist. 3. Ordnen Sie die Verbindungen am Klemmenbrett/den geschlossenen Spleißen in Übereinstimmung mit der benötigten Stromversorgung an. 4. Schließen Sie die Netzleitungen (L1, L2, L3, und Erde) gemäß dem entsprechenden Kabeldiagramm an. Flygt 3102 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Die einphasige Pumpe muss mit einem Startergerät ausgerüstet sein, der über Start- und Laufkondensatoren verfügt. Für den Betrieb von Pumpen mit Einphasenmotor ist ein speziell von Flygt entwickelter Anlasser erforderlich. Der Anschluss des Motorkabels an das Startgerät ist dem Anschlussplan zu entnehmen.
L3 T1 T2 SUBCAB ® SUBCAB ® T1 T2 T1 T2 U1 V1 U1 V1 Sensoranschluss Temperaturfühler FLS und Temperaturkontakt Wert 0 mA Übertemperatur 7,8 mA 36 mA Leckage Die Werte haben eine Toleranz von 10% Flygt 3102 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Überprüfung der Drehrichtung des Laufrads WARNUNG: Der Anlaufruck kann durchaus kräftig sein. 1. Starten Sie den Motor. 2. Halten Sie den Motor nach einigen Sekunden wieder an. 3. Überprüfen Sie, ob sich das Laufrad gemäß dieser Abbildung dreht. Flygt 3102 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 36
4. Wenn sich das Laufrad in die falsche Richtung dreht, gehen Sie wie folgt vor: • Überprüfung der Drehrichtung des Laufrads. • Wenn der Motor über einen dreiphasigen Anschluss verfügt, vertauschen Sie zwei Phasen und prüfen Sie die Drehrichtung erneut. Flygt 3102 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Informationen entnehmen Sie bitte dem Abschnitt Überprüfung der Drehrichtung des Laufrades. 1. Kontrollieren Sie den Ölstand im Ölgehäuse. 2. Entfernen Sie die Sicherungen oder öffnen Sie den Schaltschütz und prüfen Sie, dass sich das Laufrad frei drehen lässt. Flygt 3102 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 38
Betrieb 3. Prüfen Sie die Isolierung zwischen Phase und Erde. Zum Bestehen darf der Wert nicht über 5 Megaohm betragen. 4. Prüfen Sie die Funktionstüchtigkeit der Überwachungseinrichtungen. 5. Nehmen Sie die Pumpe in Betrieb. Flygt 3102 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Die Gewinde von in Edelstahl eingesetzten Schrauben müssen mit geeigneten Schmiermittel geschmiert werden, um ein Verklemmen zu verhindern. Wenn Sie eine Frage zu den Anzugsdrehmomenten haben, setzen Sie sich bitte mit einem Vertreter des Vertriebs in Verbindung. Flygt 3102 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
1. Bringen Sie die Pumpe in eine waagerechte Position und schrauben Sie den Ölstopfen heraus. Wenn die Pumpe über eine Bohrung mit der Aufschrift "Oil out" verfügt, ist es wichtig, diese Bohrung zum Ablassen des Öles zu verwenden. Flygt 3102 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Wenn die Bohrung mit der Aufschrift „Oil in“ versehen ist, kippen Sie die Pumpe leicht an und senken Sie diese wieder ab, um die richtige Menge an Öl einzufüllen. Menge: circa 1,0 l Flygt 3102 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Maßnahmen, die während einer Flüssigkeit) von weniger als 40°C. Überprüfung durchgeführt werden. HINWEIS: Beim Einsatz unter extremen Betriebsbedingungen sind kürzere Intervalle erforderlich, wie etwa bei sehr schleifenden oder korrosiven Medien oder Produkttemperaturen über 40 °C. Kontrollen Flygt 3102 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 43
Anschlussabdeckung aus. Schmieren Sie die neuen O-Ringe. Überlastschutz und sonstige Überprüfen Sie, ob die Einstellungen richtig sind. Schutzvorrichtungen Ausrüstung zur Prüfen Sie Schutzgitter, Abdeckungen und sonstige Personensicherheit Schutzvorrichtungen. Drehrichtung Prüfen Sie die Drehrichtung des Laufrades. Flygt 3102 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
• Laufradabzieher Wenden Sie sich ggf. hinsichtlich Typ und Größe an Ihren Vertreter von Xylem vor Ort. • Eine Stange (Holz oder Kupfer) zur Blockierung des Laufrades, sofern benötigt. • Zwei Brecheisen, sofern benötigt. Flygt 3102 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Abbildung 10: D-Laufrad Abbildung 9: C-Laufrad Entfernen des Laufrads: C , D VORSICHT: Ein verschlissenes Laufrad und/oder Pumpengehäuse kann sehr scharfe Kanten haben. Tragen Sie Schutzhandschuhe. 1. Entfernen Sie das Pumpengehäuse oder die Ansaugabdeckung. Flygt 3102 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 46
WS001982A Abbildung 11: C-Laufrad Abbildung 12: D-Laufrad 3. Entfernen Sie die Unterlegscheibe. 4. Entfernen Sie das Laufrad. Verwenden Sie den Laufradabzieher oder ein Brecheisen. WS001978A Abbildung 13: D-Laufrad 5. Entfernen Sie die konische Hülse. Flygt 3102 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 47
Sie das Laufrad bei der Montage eines C-Laufrades mit der Druckklasse LT einige mm heraus. 3. Ziehen Sie die Laufradschraube an. Verwenden Sie ggf. die Stange. Anzugsmoment: 65 Nm WS001941A Überprüfen, ob sich das Laufrad frei drehen kann. 4. Montage des Pumpengehäuses: Flygt 3102 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
VORSICHT: Ein verschlissenes Laufrad und/oder Pumpengehäuse kann sehr scharfe Kanten haben. Tragen Sie Schutzhandschuhe. 1. Entfernen Sie die Ansaugabdeckung. 2. Entfernen Sie die Laufradschraube, den Ring und die Unterlegscheiben. Verwenden Sie ggf. die Stange. Flygt 3102 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 49
3. Befestigung des Laufrades: a) Verhindern Sie eine Drehung des Laufrades, indem Sie die Stange durch den Auslass am Pumpengehäuse führen. b) Ziehen Sie die Laufradschraube an. Verwenden Sie ggf. die Stange. Anzugsmoment: 65 Nm Flygt 3102 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 50
Ziehen Sie die Laufradschraube an. Verwenden Sie ggf. die Stange. Anzugsmoment: 65 Nm Überprüfen, ob sich das Laufrad frei drehen kann. 5. Setzen Sie einen neuen geschmierten O-Ring in die Nut im Pumpengehäuse ein. Flygt 3102 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 51
Einstellscheiben mit einer Dicke von 0,25 mm auf jeden Bolzen. WS002014A c) Setzen Sie die Ansaugabdeckung auf die Bolzen. d) Schrauben Sie die Sicherungsmuttern auf die Bolzen. e) Ziehen Sie die Muttern an. Anzugsmoment: 17 Nm WS001937A 7. Einstellung der Ansaugabdeckung: Flygt 3102 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 52
Einstellscheiben ein bzw. entfernen Sie diese, um den richtigen Abstand zu erreichen. WS002105A b) Ziehen Sie die Muttern an. Anzugsmoment: 17 Nm WS001937A 8. Bringen Sie die Pumpe in eine vertikale Stellung. Überprüfen, ob sich das Laufrad frei drehen kann. Flygt 3102 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Ein verschlissenes Laufrad und/oder Pumpengehäuse kann sehr scharfe Kanten haben. Tragen Sie Schutzhandschuhe. 1. Entfernen Sie das Pumpengehäuse. 2. Entfernen Sie die Laufradschraube und die Außenhülsen. Verwenden Sie ggf. die Stange. WS001977A 3. Setzen Sie die Laufradschraube wieder ein. Flygt 3102 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 54
1. Stellen Sie sicher, dass das Wellenende sauber und frei von Graten ist. Entfernen Sie eventuelle Fehler mit feinem Schmirgelpapier. 2. Montieren Sie das Laufrad: a) Setzen Sie die konische Hülse auf die Welle. Flygt 3102 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 55
50, 60 43,5 ± 0,3 mm b) Schieben Sie das Laufrad auf die Welle, bis Sie den richtigen Abstand erreichen. 4. Ziehen Sie die Laufradschraube an. Verwenden Sie ggf. die Stange. Anzugsmoment: 65 Nm Flygt 3102 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 56
5. Montage des Pumpengehäuses: a) Setzen Sie einen neuen geschmierten O-Ring in das Pumpengehäuse ein. b) Setzen Sie das Pumpengehäuse auf. c) Setzen Sie die geschmierten Schrauben ein und ziehen Sie diese fest. Anzugsmoment: 57 Nm. WS002018A Flygt 3102 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Setzen Sie die Unterlegscheibe auf die geschmierte Laufradschraube. c) Bringen Sie das Laufrad auf der Welle an. d) Ziehen Sie die Laufradschraube mit der Hand gerade so fest, um ein Abfallen zu verhindern. Flygt 3102 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 58
5. Ziehen Sie die Laufradschraube an. Verwenden Sie ggf. die Stange. Anzugsmoment: 65 Nm Überprüfen, ob sich das Laufrad frei drehen kann. VORSICHT: Achten Sie auf die Gefahr durch die Quetschkante zwischen dem rotierenden Laufrad und dem Führungszapfen. Flygt 3102 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 59
Wartung 6. Setzen Sie bei den Modellen .160 und .190 den geschmierten Stopfen ein und ziehen Sie diesen fest. Anzugsmoment: 25 Nm (19 ft-lbs) Flygt 3102 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
• Ob die Anlaufausrüstung mit Steuerspannung versorgt wird. • Ob die Sicherungen intakt sind. • Ob in allen Phasen der Versorgungsleitung Spannung vorhanden ist. • Ob alle Sicherungen mit Strom versorgt und sicher in den Sicherungshalterungen befestigt sind. Flygt 3102 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
• das Laufrad • den Sumpf, um eine erneute Verstopfung des Laufrades zu vermeiden. Wenn das Problem weiterhin besteht, sehen Sie im Wartungshandbuch von Flygt im Internet nach oder wenden Sie sich an den Xylem-Service-Shop vor Ort. Geben Sie immer die Seriennummer Ihrer Pumpe an, wenn Sie sich an Xylem wenden, siehe Produktbeschreibung.
• Ob der Spannungsabfall im Netz beim Einschaltstrom zum Bruch der Selbsthaltefunktion des Schaltschützes führt. Wenn das Problem weiterhin besteht, sehen Sie im Wartungshandbuch von Flygt im Internet nach oder wenden Sie sich an den Xylem-Service-Shop vor Ort. Geben Sie immer die Seriennummer Ihrer Pumpe an, wenn Sie sich an Xylem wenden, siehe Produktbeschreibung.
Wechseln Sie den Überlastschutz aus. Störung. Wenn das Problem weiterhin besteht, sehen Sie im Wartungshandbuch von Flygt im Internet nach oder wenden Sie sich an den Xylem-Service-Shop vor Ort. Geben Sie immer die Seriennummer Ihrer Pumpe an, wenn Sie sich an Xylem wenden, siehe Produktbeschreibung.
Seite 64
Fehlerbehebung Wenn das Problem weiterhin besteht, sehen Sie im Wartungshandbuch von Flygt im Internet nach oder wenden Sie sich an den Xylem-Service-Shop vor Ort. Geben Sie immer die Seriennummer Ihrer Pumpe an, wenn Sie sich an Xylem wenden, siehe Produktbeschreibung.
Mediumtemperatur 40 °C maximal Die Pumpe kann nur mit Volllast betrieben werden, wenn das Statorgehäuse mindestens zur Hälfte eingetaucht ist. Version mit warmer Flüssigkeit: 70 °C maximal (nur 3102.181, 3102.185) Explosionsgeschützte Pumpen: 40 °C maximal Mediumdichte 1100 kg/m³ maximal pH-Wert des 5,5–14...