Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines; Vorbereitende Inspektion; Anwendungen; Ankupplung Der Pumpe An Den Unterwassermotor - Flygt 4FX Gebrauchs- Und Wartungsanleitungen

4”-unterwasserpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1. Allgemeines

Dieses Handbüch liefert die Anleitungen für die Installation, die Bedienung und die Wartung der
Unterwasserpumpe des Typs 4FX. Da die Pumpe von einem Elektromotor betrieben wird, sind die
Anleitungen des vorliegenden Handbuches durch die Anleitungen des Motors zu vervollständigen; diese
befinden sich in der Verpackung des Motors selbst, oder, mit dem vorliegenden Handbuch, in der
Verpackung der Motorpumpeneinheit (diese Einheit wird werkseitig angekuppelt).
Einige, die Motorpumpe betreffenden Anleitungen, sind wissentlich und gezielt in beiden Handbüchern
wiederholt worden.

2. Vorbereitende Inspektion

Bei jeder Anfrage von technischen Informationen oder Anforderung von Ersatzteilen von unserem
Technischen Verkaufs- und Wartungsdienst ist immer die richtige Identifikationsnummer und
Herstellungsnummer des Modells anzugeben.
Bei der Lieferung der Pumpe muß überprüft werden, ob diese während des Transports Schäden erlitten
hat. In diesem Fall ist umgehend unser Wiederverkäufer zu benachrichtigen.

3. Anwendungen

Die 4FX-Pumpe eignet sich für das Pumpen von sauberem Wasser. Die maximale zulässige Sandmenge
beträgt 25 g/m
.
3
Die mit der Pumpflüssigkeit in Berührung geratenen Metallbestandteile werden zur Gänze aus rostfreiem
Stahl hergestellt, die Bestandteile aus Kunsstoff sind aus von der F.D.A. für flüssige Lebensmittel
zugelassenem LEXAN.

4. Ankupplung der Pumpe an den Unterwassermotor

Die Pumpe eignet sich, aufgrund der entsprechend NEMA-Normen hergestellten Abmessungen des
Flansches und des Wellenvorsprungs, zur Ankupplung an einen 4"-Unterwassermotor.
Für eine korrekte Ankupplung geht man wie folgt vor (siehe Abb. 1):
– Kabelschutz durch Lockern der Festellschrauben (2) entfernen (1) und vom Außengehäuse (7) der
Pumpe auschängen.
– Sich vergewissern, daß die Verzahnungen und die Ankupplungsbenen sauber sind.
– Motor (3) senkrecht positionieren.
– Pumpe an den Motor ankuppeln, wobei die Öffnung des Kabeldurchgangs der unteren Halterung mit
dem Motorkabelausgang ausgerichtet werden muß.
– Nach erfolgter Ankupplung (4) die Feststellmuttern am der Zugstande (5) der Pumpe am Motor
anbringen und entsprechend den Diagonalen mit einem Anzugsmoment von 16-20 Nm festschrauben.
– Motorkabel (6) längs der Pumpe (7) auslegen und mit dem Kabelschutz (1) bedecken. Kabelschutz
am Außengehäuse einhängen und mit (2) Schrauben festmachen.

5. Aufstellung

Der Brunnen muß von Sand und anderen Materialien gereinigt werden. Während des Absenkens der
Motorpumpe ist größte Vorsicht walten zu lassen, um das elektrische Kabel nicht zu beschädigen.
Dieses sollte in Abständen von jeweils drei Matern an der Druckleitung festgemacht werden.
GEFAHR
GEFÄHRLICHE
SPANNUNG
5.1 Aufhängungsseil
Wenn eine Druckleitung aus Kunststoff verwendet wird, ist es ratsam, ein Stahl- oder Nylonseil zu
verwenden, um das Gewicht der Einheit zu entlasten. Zu diesem Zweck ist die Pumpe mit einem
Verankerungsloch ausgestattet.
5.2 Eintauchtiefe
Versichern Sie sich, daß der Motor mindestens einen Meter über dem Brunnengrund, und die Pumpe
mindestens einen Meter unter dem dynamischen Mindeststand angebracht worden sind.
Bei Gefahr eines Absinkens des Grundwassers, ist die Pumpe vor Trockenbetrieb zu schützen.
10
Das elektrische Kabel darf niemals dazu verwendet werden, um die
Motorpumpeneinheit zu stützen.
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis