Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nano Updaten; Bluetooth Verbindung; Nano Aufbewahren - LXNAV Nano Bedienungsanleitung

Igc-logger und nanoconfig konfigurationsprogramm
Inhaltsverzeichnis

Werbung

NANO Version 2.12
Die Flüge werden unter dem IGC Standardnamen abgelegt. Falls Sie Schwierigkeiten
haben sollten diesen zu dekodieren, schalten Sie einfach die detaillierte Ansicht ein, dort
bekommen Sie auch das Erzeugungsdatum der Datei (Siehe auch Kapitel 7)
In der detaillierten Ansicht bedeuten Datum und Uhrzeit die Landezeit des Flugzeuges.
Wir empfehlen dringend, die SD-Karte im Nano zu belassen und den Download
der Flüge ausschließlich über USB zu tätigen
Die SD-Karte sollte nur entnommen werden, wenn sie fehlerhaft ist.
Das Herunterladen der Flüge funktioniert auch über die NanoConfig Software für Android
Geräte. Details hierzu finden Sie in Kapitel 5.3.

4.8 Nano Updaten

Ist der Nano an einen PC angeschlossen mit Internetverbindung und das Nano Config
Programm wird gestartet, werden hierüber auch verfügbare Updates geladen. Folgen Sie
einfach den Anweisungen der Software.

4.9 Bluetooth Verbindung

Um den Nano über Bluetooth zu verbinden, müssen Sie vom PDA aus nach Geräte in
Reichweite suchen (Siehe Kapitel 5.2 zum Aktivieren von Bluetooth). Der Nano wird
erkannt als Gerät mit der ID LXNAV-NANO-<SERIENNUMMER>. Klicken Sie auf PAIR
oder CONNECT, um die Verbindung herzustellen Ein Sicherheitspin muß eingegeben
werden. Dieser ist für alle Nanos 1234 und kann auch nicht geändert werden.

4.10 Nano aufbewahren

Wichtig ist dieser Punkt ganz besonders dann, wenn Sie den Nano über längere Zeit
einlagern (Winterpause o.ä.)
Der Nano muß in trockener Umgebung mit Temperaturen unter 25°C und über 5°C
gelagert werden.
Wird der Nano für längere Zeit eingelagert, empfiehlt es sich, den Akku vor der
Einlagerung nochmals ganz aufzuladen. Im Nano befindet sich eine Schutzschaltung für
den Akku vor dem Überladen oder übermäßigem Entladen. Genau dieser Schutz kann
aber Probleme mache, wenn das Gerät mit leerem Akku eingelagert wird und der Akku
sich dann weiter entleert (der Schutz ja dann nicht aktiv). Es kann passieren, daß das
Aufladen nicht mehr möglich ist.
Seite 16 of 28
Januar 2015

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis