Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Für die Registrierung oder den Download der Bedienungsanleitung oder des Ersatzteilkatalogs gehen Sie bitte
auf www.Toro.com.
TimeCutter
Aufsitzrasenmäher
Modellnr. 74381—Seriennr. 290000001 und höher
Modellnr. 74399—Seriennr. 290000001 und höher
Form No. 3361-193 Rev A
®
Z4202 und Z5020
Originaldokuments (DE)

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Toro TimeCutter Z5020

  • Seite 1 Form No. 3361-193 Rev A TimeCutter ® Z4202 und Z5020 Aufsitzrasenmäher Modellnr. 74381—Seriennr. 290000001 und höher Modellnr. 74399—Seriennr. 290000001 und höher Für die Registrierung oder den Download der Bedienungsanleitung oder des Ersatzteilkatalogs gehen Sie bitte Originaldokuments (DE) auf www.Toro.com.
  • Seite 2 Produkts direkt an Toro unter www.Toro.com. Hinweis hebt allgemeine Informationen hervor, die Ihre besondere Beachtung verdienen. Wenden Sie sich an einen offiziellen Vertragshändler oder den Kundendienst von Toro, wenn Sie eine Serviceleistung, Originalersatzteile von Toro oder Inhalt weitere Informationen benötigen. Haben Sie dafür die Modell- und Seriennummern der Maschine Einführung ..............
  • Seite 3 Sicherheit Verfahren vor dem Ausführen von Wartungsarbeiten ........... 29 Hochklappen des Sitzes ........29 Sichere Betriebspraxis für Freilegen der Batterie.......... 29 Aufsitz-Sichelmäher Schmierung ............29 Einfetten der Lager..........29 Diese Maschine erfüllt bzw. übertrifft die europäischen Warten des Motors ..........30 Normen, die zum Herstellungszeitpunkt gültig waren.
  • Seite 4 ◊ Zu hohe Geschwindigkeit. • Lassen Sie den Motor nie in unbelüfteten Räumen laufen, da sich dort gefährliche Kohlenmonoxidgase ◊ Unzureichendes Bremsen. ansammeln können. ◊ Nicht geeigneter Maschinentyp für die • Mähen Sie nur bei Tageslicht oder guter künstlicher Aufgabe. Beleuchtung.
  • Seite 5 Ausführen von Wartungsarbeiten; Im Anschluss finden Sie Angaben, die sich speziell – Nach dem Kontakt mit einem Fremdkörper. auf Produkte von Toro beziehen und weitere Untersuchen Sie den Rasenmäher auf Schäden Sicherheitsinformationen, die nicht im CEN-Standard und führen Sie die notwendigen Reparaturen...
  • Seite 6 • Wechseln Sie nie plötzlich die Geschwindigkeit oder Hand bzw. dem Arm des Bedieners ein äquivalentes, Richtung. fortlaufendes Vibrationsniveau von 4.08 m/s • Setzen Sie einen Handrasenmäher und/oder Diese Maschine hat auf der Grundlage von Messungen Trimmer in der Nähe von Abhängen, Gräben, steilen an baugleichen Maschinen gemäß...
  • Seite 7 Gefällediagramm...
  • Seite 8 Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsschilder sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Schilder aus oder ersetzen Sie sie. 114-1606 1. Verfanggefahr beim Riemen: Nehmen Sie keine Schutzvorrichtugen ab. 93-7009 1.
  • Seite 9 112-9750 110-6691 1. Park-Stellung 4. Leerlauf 1. Gefahr durch fliegende Teile: Achten Sie darauf, dass 2. Schnell 5. Rückwärtsgang Unbeteiligte den Sicherheitsabstand zum Gerät einhalten. 3. Langsam 2. Gefahr durch vom Rasenmäher herausgeschleuderte Gegenstände: Setzen Sie die Maschine nicht ohne Ablenkblech oder Heckfangsystem ein.
  • Seite 10 114-8532 1. Bypasshebel, 2. Bypasshebel, Batteriesymbole Hebelstellung zum Einsatz Hebelstellung zum Die Batterie weist einige oder alle der folgenden Symbole der Maschine Schieben der Maschine 1. Explosionsgefahr 2. Vermeiden Sie Feuer, offenes Licht und rauchen Sie nicht. 3. Verätzungsgefahr/Verbrennungsgefahr durch Chemikalien 4.
  • Seite 11 115-2490 1. Benzinuhr 2. Voll 3. Halb 4. Leer 115-2452 1. Benzinuhr 2. Voll 3. Halb 4. Leer...
  • Seite 12 Produktübersicht Bild 3 1. Fußplattform 4. Armaturenbrett 7. Hinteres Antriebsrad 10. Antiskalpierrollen 2. Schnitthöhenhebel 5. Fahrantriebshebel 8. Spülanschluss 11. Vorderes Laufrad 3. Benzinuhr 6. Fahrersitz 9. Mähwerk Bild 4 1. Fahrantriebshebel 3. Tankdeckel 5. Ablenkblech 7. Fußpedal (nur Modell 74339) 4.
  • Seite 13 Bedienelemente Wenn Sie einen Hebel vorwärts oder rückwärts bewegen, dreht sich das Rad an derselben Seite vorwärts oder Machen Sie sich mit den Bedienelementen Bild 3, Bild 4, rückwärts. Die Radgeschwindigkeit ist proportional zu und Bild 5 vertraut, bevor Sie den Motor anlassen und der Hebelbewegung.
  • Seite 14 Betrieb Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. • Mähen Sie an Hängen zuerst die unten liegenden Bereiche des Gefälles und Sicherheit hat Vorrang arbeiten Sie sich dann zu den höher gelegenen Bereichen vor. Lesen Sie bitte alle Sicherheitsanweisungen und •...
  • Seite 15 Benzin ist unter bestimmten Bedingungen Unter gewissen Bedingungen kann beim extrem leicht entflammbar und hochexplosiv. Auftanken statische Elektrizität freigesetzt Feuer und Explosionen durch Benzin können werden und zu einer Funkenbildung führen, Verbrennungen und Sachschäden verursachen. welche die Benzindämpfe entzündet. Feuer und Explosionen durch Benzin können •...
  • Seite 16 Verwenden eines Kraftstoffstabilisa- tors Die Verwendung eines Kraftstoffstabilisators in der Maschine bringt folgende Vorteile mit sich: • Der Kraftstoff bleibt während der Einlagerung bis zu 30 Tage lang frisch. Bei längerer Einlagerung empfiehlt es sich, den Kraftstofftank zu entleeren. • Der Motor wird gereinigt, während er läuft.. •...
  • Seite 17 Prüfen des Motorölstands Prüfen Sie vor dem Anlassen des Motors und vor der Inbetriebnahme des Geräts zunächst den Ölstand im Kurbelgehäuse; siehe „Prüfen des Ölstands“ im Abschnitt „Warten des Motors“. Anlassen des Motors G005057 1. Setzen Sie sich auf den Sitz und schieben Sie die Fahrantriebshebel nach außen in die Park-Stellung.
  • Seite 18 G005059 Bild 13 1. Armaturenbrett 2. Zapfwellenantriebsschalter: G005058 Ein-Stellung Bild 12 1. Armaturenbrett 4. Aus 2. Zündschlüssel: 5. Lauf Auskuppeln der Messer Laufen-Stellung 3. Zündschlüssel: 6. Start Drücken Sie den Zapfwellenantriebsschalter nach Start-Stellung unten, bewegen Sie ihn in die Aus-Stellung und kuppeln Sie die Messer aus (Bild 14).
  • Seite 19 Die Sicherheitsschalter ein. Stehen Sie etwas vom Sitz auf. Der Motor muss dann abstellen. 4. Setzen Sie sich auf den Sitz und stellen Sie den Fahrantriebsschalter auf die Aus-Stellung. Wenn die Sicherheitsschalter abgeklemmt oder Arretieren Sie dann die Fahrantriebshebel in der beschädigt werden, setzt sich die Maschine Park-Stellung.
  • Seite 20 Wenden Sie zum Geradeausfahren auf beide Fahrantriebshebel denselben Druck an (Bild 15). Verringern Sie zum Wenden den Druck auf den Fahrantriebshebel an der Seite, in deren Richtung Sie wenden möchten (Bild 15). Je weiter Sie einen Fahrantriebshebel in eine Richtung bewegen, desto schneller fährt die Maschine in diese Richtung.
  • Seite 21 1. Nehmen Sie die Bedienerposition ein. Stellen Sie einen Fuß auf das Pedal und üben Sie Druck aus. 2. Üben Sie weiterhin Druck auf das Pedal aus und Kinder und Unbeteiligte können verletzt ziehen Sie gleichzeitig den Schnitthöhenhebel hoch werden, wenn sie den unbeaufsichtigt und nach innen in die gewünschte Stellung.
  • Seite 22 Bild 20 1. Einstellhandrad 2. Schieben Sie den Sitz in die gewünschte Position G005062 und ziehen Sie das Handrad fest. Bild 21 1. Schalthebelarm 3. Geschlitztes, oberes Loch 2. Fahrantriebshebel Einstellen der Fahrantriebs- 4. Schraube hebel 3. Wiederholen Sie die Einstellungsschritte am zweiten Schalthebel.
  • Seite 23 Sie die Mulchmesser Einsetzen der Maschine durch normale Schnittmesser ersetzen, die Sie vom örtlichen Toro Vertriebshändler erhalten. Für ein Schieben Sie die Bypasshebel nach oben und drücken optimales Mulchen sollten Sie die mit diesem Gerät Sie sie dann nach vorne in die Mitte des horizontalen ausgelieferten Mulchmesser montieren, wenn Sie Schlitzes (Bild 22), um die Radmotore einzukuppeln.
  • Seite 24 1. Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab durch normale Schnittmesser ersetzen, die Sie vom und kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus. örtlichen Toro Vertriebshändler erhalten. Für ein 2. Schieben Sie die Fahrantriebshebel nach außen in optimales Mulchen sollten Sie die mit diesem Gerät...
  • Seite 25 Betrieb des Heckfangsystems normale Messer montieren. Die richtigen Bestellnummern können Sie vom örtlichen Toro Vertragshändler erfragen. 1. Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab und kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus. 2. Schieben Sie die Fahrantriebshebel nach außen in die Parkstellung, stellen Sie den Motor ab, ziehen Sie den Schüssel ab und verlassen Sie erst den...
  • Seite 26 Montieren das rechte Ablenkblech für Mährichtung das Mulchen Wechseln Sie die Mährichtung, damit das Gras aufrecht 1. Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab stehen bleibt. Dadurch wird auch das Schnittgut besser und kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus. verteilt, was wiederum die Zersetzung und Düngung verbessert.
  • Seite 27 Anfälligkeit des Rasens für Krankheiten steigt. Prüfen Sie die Schnittmesser täglich auf Schärfe und Anzeichen von Abnutzung oder Schäden. Feilen Sie alle Auskerbungen aus und schärfen Sie ggf. die Messer. Ersetzen Sie ein beschädigtes oder abgenutztes Messer nur durch Originalersatzmesser von Toro.
  • Seite 28 Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Prüfen Sie die Sicherheitsschalter. • Prüfen Sie den Luftfilter auf verschmutzte, lose oder beschädigte Teile. • Prüfen Sie den Ölstand im Motor. Bei jeder Verwendung •...
  • Seite 29 Verfahren vor dem Schmierung Ausführen von Einfetten der Lager Wartungsarbeiten Wartungsintervall: Alle 25 Betriebsstunden—Fetten Sie alle Schmierstellen ein. Hochklappen des Sitzes Schmierfettsorte: Nr. 2 Allzweckschmierfett auf Lithiumbasis Stellen Sie sicher, dass sich die Fahrantriebshebel in der arretierten Park-Stellung befinden. Heben Sie den Sitz 1.
  • Seite 30 Warten des Motors 4. Setzen Sie die Fettpresse nacheinander an allen Nippeln an (Bild 28 und Bild 29). Fetten Sie die Nippel, bis das Fett beginnt, aus den Lagern Warten des Luftfilters auszutreten. 5. Wischen Sie überflüssiges Fett ab. Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich—Prüfen Sie den Luftfilter auf verschmutzte, lose oder beschädigte Teile.
  • Seite 31 Warten des Papiereinsatzes Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden—Warten des Papiereinsatzes. (häufiger in sehr staubigen oder schmutzigen Bedingungen) Alle 100 Betriebsstunden—Tauschen Sie den Papiereinsatz aus. (häufiger in sehr staubigen oder schmutzigen Bedingungen) Prüfen Sie den Papiereinsatz alle 25 Betriebsstunden (häufiger in sehr staubigen, schmutzigen Bedingungen). Bild 31 Reinigen Sie den Einsatz oder tauschen ihn aus.
  • Seite 32 Wechseln Sie das Öl und den Filter, wenn der Motor noch warm ist. Das Öl fliesst besser aus und entfernt mehr Unreinheiten. Stellen Sie sicher, dass der Motor auf einer ebenen Fläche steht, wenn Sie Öl auffüllen, den Ölstand prüfen oder das Öl wechseln. So wechseln Sie das Öl und den Ölfilter: 1.
  • Seite 33 Ölablassschlauch und lösen Sie mit dem anderen die 17. Füllen Sie langsam Öl bis zur Voll-Marke nach. Schraube) (Bild 33). 18. Setzen Sie den Deckel des Öleinfüllstutzens bzw. 8. Nehmen Sie den Öleinfüllstutzendeckel/Peilstab ab den Peilstab ein und schrauben Sie ihn fest (Bild 32). (Bild 32).
  • Seite 34 Einsetzen der Zündkerze 1. Stecken Sie den Zündkerzenstecker wieder auf die Kerze. Achten Sie darauf, dass der Elektrodenabstand richtig eingestellt ist. 2. Ziehen Sie die Zündkerze mit 24–30 Nm an. 3. Drücken Sie den Stecker auf die Zündkerze (Bild 35). Reinigen des Gebläsegehäu- Für eine richtige Kühlung müssen das Grasgitter, die Kühlrippen und andere externe Oberflächen der...
  • Seite 35 Warten der Kraftstoffanlage Benzin ist unter bestimmten Bedingungen extrem leicht entflammbar und hochexplosiv. Feuer und Explosionen durch Benzin können Verbrennungen und Sachschäden verursachen. • Führen Sie Wartungsarbeiten an der Kraftstoffanlage bei kaltem Motor durch. G005071 Tun Sie das im Freien auf einem freien Platz.
  • Seite 36 Warten der elektrischen 5. Schieben Sie die Gummiabdeckung am Pluskabel (rot) nach oben. Klemmen Sie das Pluskabel (Rot) Anlage vom Batteriepol ab (Bild 38). Bewahren Sie alle Befestigungen auf. 6. Nehmen Sie die Batterieklemme ab (Bild 38) und Aufladen der Batterie heben Sie die Batterie aus dem Ständer heraus.
  • Seite 37 G005073 Bild 39 1. Batterie-Pluspol 3. Rotes (+) Ladegerätkabel 2. Batterie-Minuspol 4. Schwarzes (-) Ladegerätkabel Hinweis: Lassen Sie die Maschine nie mit Bild 40 abgeklemmter Batterie laufen, sonst können elektrische Schäden entstehen. 1. Haupt – 30 A 2. Lichtmaschine – 25 A Einbauen der Batterie 1.
  • Seite 38 Auskerbungen aus und schärfen Sie ggf. die Messer. Prüfen Sie den Reifendruck am kalten Reifen, um einen Ersetzen Sie ein beschädigtes oder abgenutztes Messer möglichst genauen Wert zu erhalten. nur durch Originalersatzmesser von Toro. Halten Sie Hinterreifen: 90 kPa Ersatzschnittmesser zum Schärfen und Austauschen bereit.
  • Seite 39 3. Messen Sie an dieser Stelle von der Messerspitze bis zu ebenen Fläche. Bild 42 1. Schnittkante 3. Verschleiß/Rillenbildung G009680 2. Gebogener Bereich 4. Beschädigung Bild 44 Prüfen auf verbogene Schnittmesser 1. Messer in Messstellung 2. Ebene Fläche Hinweis: Für die folgenden Schritte muss die 3.
  • Seite 40 Vorgang, bis das Messer ausgewuchtet ist. Tauschen Sie das Messer aus, wenn es auf einen festen Gegenstand geprallt oder wenn es unwuchtig oder verbogen ist. Verwenden Sie nur Toro Originalersatzmesser, damit eine optimale Leistung erzielt wird, und die Maschine weiterhin den Bild 49 Sicherheitsbestimmungen entspricht.
  • Seite 41 Einbauen der Messer 1. Setzen Sie das Messer auf die Spindelwelle (Bild 47). Wichtig: Der gebogene Teil des Schnittmessers G009682 muss nach oben zur Innenseite des Mähwerks zeigen, um einen guten Schnitt sicherzustellen. 2. Montieren Sie die Messerverstärkung, die Wellenscheibe (Schalenseite zum Messer) und die Messerschraube (Bild 47).
  • Seite 42 Höhe des Mähwerks und stellen Sie die gewünschte 3. Stellen Sie den Schnitthöhenhebel auf die mittlere Höhe mit dem Schraubenschlüssel ein. Stellung. 8. Stoppen Sie das Mähwerk an der eingestellten Hinweis: Prüfen Sie die seitliche Nivellierung des Stellung und ziehen Sie die seitliche Sicherungsmutter und stellen es ggf.
  • Seite 43 Bild 55 1. Einstellstange 3. Sicherungsmutter Bild 56 2. Einstellblock 1. Vordere Stützstange 3. Splint und Lastösenbolzen 2. Sicherungsmutter 7. Ziehen Sie die Einstellmutter fest, um die Vorderseite des Mähwerks anzuheben. Lockern Sie die Einstellmutter, um die Vorderseite des Mähwerks 5.
  • Seite 44 Hinweis: Bewahren Sie alle Teile für den Wiederzusammenbau auf. Warten des Mähwerkriemens Prüfen des Riemens Wartungsintervall: Alle 25 Betriebsstun- den—Untersuchen Sie die Treibrie- men auf Verschleiß und Risse. Prüfen Sie die Riemen auf Risse, zerfranste Ränder, Versengungsanzeichen und irgendwelche anderen G005078 Defekte.
  • Seite 45 2. Schieben Sie die Fahrantriebshebel nach außen in die Parkstellung, stellen Sie den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und verlassen Sie erst den Sitz, wenn alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind. 3. Schieben Sie das Mähwerk unter die Maschine. 4.
  • Seite 46 Reinigung Zündschlüssel ab. Warten Sie den Stillstand aller Teile ab. 7. Stellen Sie das Wasser ab und schließen die Kupplung Waschen der Unterseite des vom Spülanschluss ab. Mähwerks Hinweis: Wenn das Mähwerk nach einer Wäsche Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder noch nicht sauber ist, weichen Sie es 30 Minuten lang täglich—Reinigen Sie das ein.
  • Seite 47 Einlagerung Stellen Sie den Motor ab, lassen ihn abkühlen und den Kraftstoff aus dem Tank ablaufen; siehe „Entleeren des Kraftstofftanks“ im Abschnitt Reinigung und Einlagerung „Warten der Kraftstoffanlage“. 1. Kuppeln Sie den Messerkupplungsschalter aus, Lassen Sie den Motor erneut an und lassen Sie ihn schieben Sie die Fahrantriebshebel nach außen in die laufen, bis er abstellt.
  • Seite 48 Anschlüsse auf guten Kontakt. 6. Eine Sicherung ist durchgebrannt. 6. Tauschen Sie die Sicherung aus. 7. Ein Relais oder Schalter ist defekt. 7. Wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler. Der Motor springt nicht an, springt nur 1. Der Kraftstofftank ist leer.
  • Seite 49 Behebungsmaßnahme 7. Der Kraftstofffilter ist verschmutzt. 7. Tauschen Sie den Kraftstofffilter aus. 8. Es befindet sich Schmutz, Wasser 8. Wenden Sie sich an den Toro oder zu alter Kraftstoff in der Vertragshändler. Kraftstoffanlage. 9. Im Tank befindet sich der falsche 9.
  • Seite 50 Schaltbilder G009744 Elektrisches Schaltbild (Rev. A)
  • Seite 51 Spypros Stavrinides Limited Cyprus 357 22 434131 Surge Systems India Limited India 91 1 292299901 T-Markt Logistics Ltd Hungary 36 26 525 500 Toro Australia Australia 61 3 9580 7355 Toro Europe BVBA Belgium 32 14 562 960 374-0102 Rev D...
  • Seite 52 Aufsitzrasenmäher mit Heckmotor Wenn Sie mit der Analyse oder dem Support des Vertragshändlers nicht Rasen- und Gartentraktore 2-jährige eingeschränkte Garantie zufrieden sind, wenden Sie sich an den Importeur von Toro oder an uns: Tragbare Elektroprodukte 2-jährige eingeschränkte Garantie 2-jährige eingeschränkte Garantie Schneefräsen...

Diese Anleitung auch für:

Timecutter z42027438174399