Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 70
MACINACAFFÈ
I
MANUALE D'USO E MANUTENZIONE
COFFEE GRINDER
GB
USE AND MAINTENANCE MANUAL
MOULIN À CAFÉ
F
MANUEL D'UTILISATION
KAFFEEMÜHLE
D
BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG
MOLINILLO DE CAFÉ
E
MANUAL DE USO Y MANTENIMIENTO

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ceado life X

  • Seite 1 MACINACAFFÈ MANUALE D’USO E MANUTENZIONE COFFEE GRINDER USE AND MAINTENANCE MANUAL MOULIN À CAFÉ MANUEL D'UTILISATION KAFFEEMÜHLE BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG MOLINILLO DE CAFÉ MANUAL DE USO Y MANTENIMIENTO...
  • Seite 3: Molinillo De Café

    KAFFEEMÜHLE Die Kaffeemühle ist ein Profigerät zum Mahlen und nachfolgenden Verteilen des Kaffees durch eine Auswurföffnung. Wie alle anderen Hausgeräte muss man bei der Verwendung des Gerätes besonders vorsichtig sein, um Körperverletzungen zu vermeiden und das Gerät nicht zu beschädigen. Daher muss man die vorliegenden Anweisungen vor der Inbetriebnahme gründlich lesen und die Sicherheitsvorschriften befolgen.
  • Seite 70 KAFFEEMÜHLE Hauptkomponenten (Abb. 1, Abb. 2, Abb. 3, Abb. 4, Abb. 5) Untersatz (I-O) ON-OFF-Schalter Auflagegabel (mit zwei Positionen) Wahl Portion A (Start) Halterung des Filterhalters Wahl Portion B (Start) Halterungsschraube Menü Auswurföffnung Wahl der manuellen Portion Bedienfeld Einzelportion-Kit Kaffeebohnenbehälter Behälter Befestigungsschrauben Kaffeebohnenbehälter/Untersatz...
  • Seite 71 Einzelportion-Kit Detail A (Kaffeebohnenbehälter) Detail B (Einzelportion-Kit) Abb. 3 Display Auflagegabel hoch Abb. 4 Abb. 5...
  • Seite 72 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN ALLGEMEINE HINWEISE 1. Die folgenden Anweisungen vor der Benutzung des Gerätes gründlich lesen. 2. Dieses Gerät ist nur zum internen Gebrauch bestimmt. 3. Die maximale und minimale Raumtemperatur zum korrekten Betrieb des Geräts beträgt jeweils 32°C und 10°C. 4. Die Installation sämtliche Wartungsarbeiten...
  • Seite 73 21. Geräuschpegel: das Gerät überschreitet nicht 70 dB. Das Gerät entspricht der europäischen CE-Verordnung 1935/2004 und nachfolgenden Aktualisierungen. Anmerkung: Aufgrund von statistischen Produktkontrollen könnte das Gerät mit Kaffeeresten geliefert werden. DIE VORLIEGENDE BEDIENUNGSANLEITUNG AUFBEWAHREN! Zur Online-Konsultation dieser Anleitungen, besuchen Sie die Web Site www.ceado.com...
  • Seite 74 Die CE-Konformitätserklärung dieses Geräts steht im Abschnitt Produkte unserer Web-Site www.ceado.com zur Verfügung. INSTALLATION Vor der Installation des Gerätes muss man die zuvor genannten Sicherheitsvorschriften befolgen. Zur Installation des Geräts muss ein ausgebildetes Personal anwesend sein, das in der Lage ist, den Mahlgrad des Kaffees zu kontrollieren.
  • Seite 75: Vorbereitung Und Einsatz

    VORBEREITUNG UND EINSATZ Bei erster Inbetriebnahme: Alle Bauteile, die mit den Lebensmitteln in Berührung kommen mit laufendem Wasser spülen: Kaffeebohnenbehälter, Deckel, Verschluss, Faltenbalg, Bohnenschieber, Kit-Untersatz. START Den Behälter mit Kaffeebohnen füllen und mit dem Deckel schließen. Den ON-OFF-Schalter auf „I” einstellen (10 Abb. 2). Das Bedienfeld-Display (5 Abb. 1) schaltet sich ein (siehe Abb.
  • Seite 76 Hauptbildschirm Auswurf der Portion A Auswurf der Portion B Abb. 7 Manueller Betrieb (siehe Abb. 8) Zum fortlaufenden Mahlen des Kaffees ohne Zeiteinstellung: Wenn die Impulsmodalität deaktiviert ist (OFF) - siehe Seite 81 Die Taste (14 Abb. 5) für die gewünschte Zeit gedrückt lassen. Wenn die Impulsmodalität aktiviert ist (ON) - siehe Seite 81 Zum Mahlen die Taste (14 Abb.
  • Seite 77 Um den Auswurf anzuhalten und dann wieder fortzusetzen, die Taste drücken. Drücken Sie die Taste um den Bildschirm des manuellen Betriebs zu verlassen. Anmerkung! Die Position des Filterhalters so lange beibehalten, bis die Mahlung abgeschlossen ist! Hauptbildschirm Manueller Betrieb Manueller Betrieb Impulsmodalität ON Impulsmodalität OFF Abb.
  • Seite 78: Einstellung Zum Mahlen Des Kaffees

    EINSTELLUNG ZUM MAHLEN DES KAFFEES Das Gerät verlässt das Werk schon mit einer maximalen Einstellung. Man kann jedoch bei Notwendigkeit. aufgrund von verschiedenen externen Faktoren wie benützte Kaffeemischung, Feuchtigkeit, Temperatur bzw. Abgabeleistung der Espressokaffeemaschine, den Mahlgrad einstellen. Eine weitere Korrektur des Mahlgrads kann vorgenommen werden, indem der Einstellknopf zum Mahlen gedreht wird (9 Abb.
  • Seite 79 Zum Programmieren der Portion A, die Taste (11 Abb. 5), und für die Portion B, die Taste (12 Abb. 5) drücken. Wenn man sich in der Programmiermodalität befindet und die Taste gedrückt wird, verkürzt sich die Zeit um 0,1 Sekunden, während sie sich durch Drücken der Taste um 0,1 Sekunden erhöht.
  • Seite 80 Zeitleiste (3 Sekunden) 10.2 10.5 Abb. 11...
  • Seite 81 EINSTELLEN DER IMPULSMODALITÄT (nur für den manuellen Betrieb) siehe Abb. 12 und Abb. 13 Zum Aktivieren oder Deaktivieren der Impulsmodalität, die Taste (13 Fig. 5) am Hauptbildschirm zweimal drücken, um auf den Bildschirm der Impulsmodalität (Fig. 12) zu gelangen (wenn nichts gedrückt wird kehrt man nach drei Sekunden auf den Hauptbildschirm zurück).
  • Seite 82 Hauptbildschirm Hauptbildschirm Abb. 13...
  • Seite 83 ZÄHLER DER AUSGEWORFENEN PORTIONEN - siehe Abb. 14 Die Kaffeemühle speichert in einem Hauptzähler die Anzahl der ausgeworfenen Portionen ab Verlassen des Werks (dieser Wert kann nicht rückgestellt werden) und in einem Teilzähler die Anzahl der ausgeworfenen Portionen nach vom Benutzer vorgenommenen Rückstellung (Reset). Bei jedem Zähler wird ferner die Anzahl der Portionen A und B unterschieden.
  • Seite 84 Hauptbildschirm Dreimal drücken 0045 Abb. 14...
  • Seite 85: Einstellung Der Halterung Des Filterhalters

    EINSTELLUNG DER HALTERUNG DES FILTERHALTERS Die Halterung des Filterhalters wurde zum Einsatz mit verschiedenen Filterhaltern, die in den meisten, handelsüblichen Kaffeemaschinen vorhanden sind, entworfen und bei den Ausführungen “Filterkaffee”, kann der mitgelieferte Behälter eingehakt werden. Die Halterungsschraube (3a Abb. 1) lockern, ihre Höhe einstellen und dann die Schraube neuerlich anziehen (siehe Abb.
  • Seite 86: Einzelportion-Kit

    EINZELPORTION-KIT Wie folgt vorgehen, um das Einzelportion-Kit zu installieren: 1. Sicherstellen, dass der Verschluss (8 Abb. 1) des Kaffeebohnenbehälters vollständig geschlossen ist. Abb. 16...
  • Seite 87 2. Die in den Mahlscheiben im Gerät verbliebenen Bohnen entleeren. 3. Den ON-OFF-Schalter (10 Abb. 2) auf Position „O” (aus) stellen. 4. Die Befestigungsschraube des Kaffeebohnenbehälters (6a, Detail A Abb. 3) abschrauben und diesen aus seiner Position entfernen. 5. Den Faltenbalg im Bohnenschieber einsetzen (Punkt 1 der Abb. 16). 6.
  • Seite 88: Warnungen Und Tipps

    Die Faltenbalg-Bohnenschieber-Gruppe (A Abb. 16) so in der Öffnung des Untersatzes einsetzen, dass sie auf den Kaffeebohnen liegt (Abb. 16a). Den mitgelieferten Behälter (15 Abb. 3) oder einen anderen Behälter auf der Auflagegabel (2 Abb. 1) oder auf der Aufstellfläche des Geräts positionieren (nachdem die Auflagegabel senkrecht gestellt wurde - siehe Abb.
  • Seite 89: Wartung

    Reinigung der Mahlkammer Um ölige Rückstände aus dem Kaffee zu entfernen und einen vorzeitigen Verschleiß der Mahlscheiben (mit entsprechender Änderung der Portion des gemahlenen Kaffees) zu vermeiden, wird empfohlen, die Mahlkammer häufig mit dem speziellen GRINDZ™ - Kaffeemühlenreiniger oder ähnlichen Produkten zu reinigen.
  • Seite 90 Sollte man den Schaden nicht beseitigen können, indem man die Anleitungen der folgenden Tabelle befolgt, sich an einen zugelassenen Kundenservice wenden. Nur kompetente Spezialisten dürfen Eingriffe und Wartungen am Gerät vornehmen. Bei nicht korrekt bzw. von nicht zugelassenem Personal durchgeführten Reparaturen wird jede Haftung für eventuelle Schäden abgelehnt.
  • Seite 91: Entsorgung

    ENTSORGUNG Korrekte Entsorgung dieses Produkts (Elektromüll) (Gemäß der europäischen Richtlinie 2012/19/EU und nachfolgenden Aktualisierungen, in Ländern der Europäischen Union und anderen Ländern mit einem getrennten Sammelsystem anzuwenden) Dieses Produkt wurde aus hochwertigen Materialien und Teilen hergestellt, die für das Recycling tauglich sind und wiederverwendet werden können.
  • Seite 114 Ceado S.r.l. Tel.: (00-39) 041 50 30 767 Fax: (00-39) 041 50 38 413 E-mail: info@ceado.com www.ceado.com Cod. 80455 - 03/2024...

Inhaltsverzeichnis