Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme - CVS VacuStar W900 Einbauanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VacuStar W900:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbauanleitung VacuStar W900 / W1300 / W1600

Inbetriebnahme

7.2 Inbetriebnahme
Kontrolle vor der ersten
Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
36
Vor der ersten Inbetriebnahme sind folgende Punkte zu
kontrollieren:
VacuStar W und Gesamtanlage kontrollieren
Kontrolle der Rohrleitungen auf Durchgängigkeit und
Rückstände (Steckscheiben entfernen falls vorhanden)
Betriebsdaten auf dem Leistungsschild kontrollieren.
Prüfen ob sich die Rotorwelle von Hand durchdrehen lässt.
Kühlwasser (sauberes Leitungswasser) bis zur
Höchstmarkierung am Ausgleichsbehälter auffüllen.
Kreislauf entlüften. Frostschutzmittel nach Angaben des
Herstellers beimischen.
Schmieröl gemäß Schmieröltabelle auffüllen. Ölbehälter bis
max. 3 cm unter Gewinde des Einfüllverschlusses mit Öl
füllen.
Manuelles Vorschmieren der VacuStar W mittels Handkurbel
(siehe Schmierölkontrolle Kapitel 7.4).
Drehrichtung prüfen (durch kurzes Ein- und Ausschalten).
Drehrichtungspfeil auf dem Gehäuse beachten.
Einbaurichtung und Lage des Rückschlagventils prüfen
(siehe Seite 25, Kapitel 6.8.4).
Funktion des Sicherheitsventils und Belüftungsventil prüfen
(siehe Seite 24 ff, Kapitel 6.8.1 und 6.8.2).
Ggf. Funktion des Zellbelüftungsventil prüfen.
(siehe Seite 26, Kapitel 6.8.7)
Befestigungsschrauben kontrollieren.
(siehe Seite 21, Kapitel 6.5)
Bei der Inbetriebnahme gehen Sie wie folgt vor:
Absperreinrichtungen öffnen (falls vorhanden)
Antrieb der VacuStar starten
Betriebsdaten kontrollieren
Bei installierter Zellbelüftung Funktion prüfen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vacustar w1300Vacustar w1600

Inhaltsverzeichnis