Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäßer Betrieb; Abnahme Und Überwachung; Verantwortung Des Betreibers - CVS VacuStar W900 Einbauanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VacuStar W900:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.2 Bestimmungsgemäßer Betrieb
2.3 Abnahme und Überwachung

2.4 Verantwortung des Betreibers

Einbauanleitung VacuStar W900 / W1300 / W1600
Der bestimmungsgemäße Betrieb liegt im Wesentlichen durch
folgende Kriterien fest:
Antriebsdrehzahlbereich: 1000...1500 min
maximale Endtemperatur: 220 °C
Umgebungstemperatur: −20...+40 °C
maximale Kühlwassertemperatur: 60 °C
kein Nachlaufen des Kühlsystems nach dem Abschalten der
Maschine
zulässiges Dauerbetriebsvakuum mit Zellbelüftung:
100 mbar
zulässiges Dauerbetriebsvakuum ohne Zellbelüftung:
200 mbar
kein Gegendruck auf der Druckseite im Vakuumbetrieb
Flüssigkeiten und feste Stoffe dürfen nicht in die Maschine
gelangen oder angesaugt werden.
Im Falle einer Förderung von explosionsgefährdeten
Gasen und Gasgemischen sind folgende Richtlinien
zu beachten:
– 94/9/E6 (ATEX 95), Anforderungen an Geräte
– 99/92/E6 (ATEX 137), Montage, Installation und
Betrieb von Anlagen
Maschine nur bestimmungsgemäß verwenden.
Sämtliche Angaben der Einbau- und Betriebsanleitung sind strikt
einzuhalten (Technische Daten, ATEX Bestimmungen, etc.)
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungs-
gemäßer Verwendung sind ausgeschlossen. Für alle Schäden bei
nicht bestimmungsgemäßer Verwendung haftet allein der
Betreiber.
Die VacuStar W selbst unterliegt keiner Abnahme- und
Überwachungspflicht.
Für Informationen zur Verantwortung des Betreibers siehe
Betriebsanleitung "VacuStar W900 / W1300 / W1600".
Sicherheit
− 1
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vacustar w1300Vacustar w1600

Inhaltsverzeichnis