Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keilriemenantrieb; Gelenkwellenantrieb - CVS VacuStar W900 Einbauanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VacuStar W900:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbauanleitung VacuStar W900 / W1300 / W1600
Installation und Montage

6.12.1 Keilriemenantrieb

VacuStar Keilriemenantrieb
Keilriemenprofil
Vakuumbetrieb
Maximalleistung
Kleinster Scheiben-
durchmesser
Riemenzahl
Druckbetrieb
Maximalleistung
Kleinster Scheiben-
durchmesser
Riemenzahl
Zulässiger
Endüberdruck
Tab. 10: Riemenscheiben
Montage

6.12.2 Gelenkwellenantrieb

34
VORSICHT!
Die maximal zulässige Querkraft an der
Kompressorwelle darf 5300 N nicht überschreiten.
Auslegungs-, Einbauvorschriften und
Inspektionsintervalle des Herstellers beachten.
Folgende Riemenscheiben können direkt auf das Wellenende der
VacuStar aufgesetzt werden:
Einheit
W900
[–]
XPB
SPB
[kW]
26
[mm]
170
[–]
3
[kW]
49
[mm]
224
[–]
4
[bar]
2
Keilriemenantrieb gemäß Tabelle (Tab. 10) wählen.
Keilriemenscheibe exakt zueinander ausrichten.
Keilriemenscheibe (z.B. mit Taper-Lock-Spannbuchsen) und
Keilriemen mit Vorspannung nach Herstellerangaben
montieren.
VORSICHT!
Auslegungs-, Einbauvorschriften und
Inspektionsintervalle des Herstellers beachten.
Beugungswinkel der Gelenkwellen max. 15° wählen. Der Winkel
sollte an beiden Knoten gleich groß sein.
W1300
XPB
SPB
38
200
4
3
4
58
250
5
4
5
1,5
W1600
XPB
SPB
47,5
212
4
5
47,5
212
4
5
0,5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vacustar w1300Vacustar w1600

Inhaltsverzeichnis