Herunterladen Diese Seite drucken

Orno OR-DC-628 Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

(DE) Mini Rauchmelder mit integrierter Batterie
Das Gerät dient zur Überwachung von geschlossenen Räumen im Hinblick auf Rauch und zur Alarmierung bei der Feststellung einer Brandgefahr. Der optische (fotoelektrische)
Fühler, der sich im Gerät befindet, ermittelt den sichtbaren Rauch, der in der flammenlosen Anfangsphase des Brandes entsteht. Stellt der Melder eine Gefahr fest, startet er
einen optischen (LED) und akustischen Alarm (Sirene mit einer Lautstärke von ł85 dB). Das Gerät wird an die Decke in den geschützten Räumen befestigt.
EINSCHALTEN
Schrauben Sie die obere Haube ab, nehmen Sie einen kleinen Magnet ab - siehe Abb. 3. Das Gerät wurde eingeschaltet.
Anmerkung: den eingebauten Lithium-Ionen-Akkumulator darf man nicht wechseln. Lebensdauer des Akkumulators beträgt ca. 10 Jahre.
Das Gerät funktioniert richtig, wenn die Diode blinkt und bringt einen Signalton beim Drücken der Taste „Test/Hush" hervor.
Anmerkung: Um die Stromversorgung zu trennen, bringen Sie den kleinen Magnet an seinen Ort zurück. Blinkt die Diode nicht und wird kein Signalton beim Drücken der Taste
„Test/Hush" hervorgebracht, ist das Gerät ausgeschaltet.
WARTUNG
Es wird empfohlen, das Gerät mit einem weichen Lappen regelmäßig zu reinigen.
Hinweisen in Bezug auf Betrieb:
- Testen Sie den Melder nie mithilfe eines offenen Feuers,
- Versprühen Sie nie die Reinigungsmittel direkt auf das Gehäuse des Geräts,
- Versprühen Sie nie die Mitteln, die flüchtige Bestandteile enthalten, in der Nähe vom Melder,
- Verhindern Sie, dass das Wasser ins Gerät gelangt,
- Lackieren Sie das Gerät nicht,
- Nehmen Sie das Gerät nicht auseinander,
- Reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
MONTAGE
1. Wählen Sie die richtige Stelle der Montage gemäß der Abb. 9 und 10.
2. Befestigen Sie die Basis an die Decke.
3. Bringen Sie den Melder an und schrauben Sie ihn an die Basis an - siehe Abb. 3.
4. Prüfen Sie das Gerät, indem Sie die Taste TEST/HUSH drücken.
DECKE
Bereich, wo es keinen
Luftzug gibt.
BEFESTIGEN SIE HIER DAS
Montage telle
GERÄT NICHT.
MONTAGESTELLE
- Um den höchsten Schutz zu sichern, sollen die Rauchmelder in allen durch Feuer gefährdeten Räumen montiert werden, insbesonderen in: Fluren, Treppenhäusern, Wohnzimmern,
Schlafzimmern, Kellern, Lagern.
- Die Minimalzahl von Rauchmeldern ist mindestens ein Melder in jeder Etage, der Melder soll sich im Flur in der Nähe vom Treppenhaus und Schlafzimmer befinden.
- Bei der Wahl einer Montagestelle vergewissern Sie sich, dass ein eventuelles Alarmsignal auch in anderen Räumen im Gebäude hörbar sein wird.
- Die richtigste Montagestelle des Rauchmelders ist der Bereich zwischen dem Schlafzimmer und den Räumen, die dem Brand ausgesetzt sind.
- Optimal soll das Gerät in der Mitte der Decke, 60 cm weit von jeder Ecke des Raumes, montiert werden.
- Man soll den Melder nicht oben an den schrägen Decken montieren, weil es dort die rauchfreie Luft ansammeln kann. Beträgt der Neigungswinkel der Decke mehr als 30° und
die Gesamthöhe bis zu 6 m, soll man einen Abstand von 30-50 cm von der Spitze halten. Beträgt der Neigungswinkel bis zu 45°, kann der Rauchmelder an der schrägen Decke
montiert werden.
Empfohlenes Schutzniveau:
Minimales Schutzniveau
Ein zusätzliches Schutzniveau wird empfohlen
DAS GERÄT SOLL MAN NICHT MONTIEREN
- In der Nähe von Herden, Erhitzern, Wasserboilern, fluoreszierenden Lichtquellen (z.B. Leuchtstoffröhren).
- In der Nähe von Fenstern, Ventilatoren, Klimaanlagen.
- In einer Entfernung von weniger als 0,9m von Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit.
- In Räumen, in denen es viel Staub gibt.
- In der Nähe von Räumen, wo sich die warme Luft ansammelt (in Dachwinkeln, in Ecken zwischen der Decke und der Wand).
- An einer schwer zugänglichen Stelle.
MONTAGE
1. Trennen Sie die Befestigungsbasis von dem Körper des Geräts, indem Sie die Basis entgegen dem Uhrzeigersinn drehen.
2. Bringen Sie den Melder in der Decke an:
- Bohren Sie 2 Löscher an den markierten Stellen
- Stecken Sie die Dübel hinein
- befestigen Sie die Befestigungsbasis an die Decke
- platzieren Sie den Melder entlang der länglichen Montagelöscher, die sich in der Befestigungsbasis befinden
- bringen Sie den Melder an die Basis an, schrauben Sie dann sorgfältig im Uhrzeigersinn so fest, dass er sich in die Basis richtig einpasst.
3. Testen Sie das Gerät, indem Sie die Taste TEST/HUSH drücken, um sich zu vergewissern, dass das Gerät richtig funktioniert und der Signalton gut hörbar ist.
HANDHABUNG DES GERÄTS
1. Funktionalität
1.1 Das Gerät ist zur Selbstregulierung im Falle einer Verlagerung der Photozelle fähig, um eine langfristige Stabilität des Geräts zu sichern.
1.2 Normal-Modus: Nach dem korrekten Einschalten des Geräts geht es in den Normal-Modus über. Die LED im Normal-Modus blinkt alle 344 Sekunden. (Abb. 4)
1.3 TEST-Taste (Abb. 5)
Durch langes Drücken der Taste "Test/Hush" ertönt ein akustischer Alarm und die LED blinkt während des Tests sichtbar. Wenn die "Test/Hush"-Taste losgelassen wird, werden
der Alarmton und das Blinken beendet und das Gerät geht in den Lautlos-Modus über. Wiederholen Sie die oben beschriebenen Schritte, um den Lautlos-Modus zu deaktivieren.
mind. 61 cm
Abb.9
m
Abb. 11
Abb.10
-
m
6
Abb.12

Werbung

loading