Herunterladen Diese Seite drucken
Orno OR-AE-13116 Betriebs- Und Montageanleitung

Orno OR-AE-13116 Betriebs- Und Montageanleitung

Kabelsuchgerät 3 in 1

Werbung

OR-AE-13116
ORNO-LOGISTIC Sp. z o.o.
ul. Rolników 437
44-141 Gliwice
Tel. +48 32 43 43 110
www.orno.pl
WICHTIG!
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung und bewahren Sie sie zum späteren
Nachschlagen auf. Eigene Reparaturen und Modifikationen führen zum Verlust der Garantie. Der Hersteller haftet nicht für
Schäden, die durch unsachgemäße Montage oder Bedienung des Gerätes entstehen können.
Da die technischen Daten ständigen Änderungen unterliegen, behält sich der Hersteller das Recht vor, Änderungen an den
Produkteigenschaften vorzunehmen und andere konstruktive Lösungen einzuführen, die die Parameter und funktionellen
Eigenschaften des Produkts nicht beeinträchtigen. Für weitere Informationen zu ORNO-Produkten besuchen Sie bitte die Website:
www.orno.pl. Orno-Logistic Sp. z o.o. haftet nicht für die Folgen der Nichtbeachtung der Anweisungen in dieser
Bedienungsanleitung. Firma Orno-Logistic Sp. z o.o. behält sich das Recht vor, Änderungen in der Bedienungsanleitung
vorzunehmen - aktuelle Version zum Herunterladen unter www.orno.pl. Alle Rechte an Übersetzung/Dolmetschen und
Urheberrechten an dieser Bedienungsanleitung sind vorbehalten.
1. Führen Sie alle Aktivitäten bei getrennter Stromversorgung durch.
2. Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
3. Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn das Gehäuse oder das Kabel beschädigt ist.
4. Führen Sie keine selbstständigen Reparaturen durch.
5. Verwenden Sie das Gerät nicht entgegen seiner Bestimmung.
6. Für den Innenbereich.
Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von starken elektromagnetischen Feldern oder hochfrequenten elektrischen Signalen.
Verwenden Sie das Gerät nicht in einer Umgebung, in der die Temperatur außerhalb des Betriebsbereichs liegt.
Verwenden Sie das Suchgerät nicht auf nassen oder feuchten Oberflächen und setzen Sie ihn nicht der Wirkung von Wasser,
einschließlich Regen, aus.
Das Gerät erkennt keine Schirmkabel, Niederspannungssignalkabel (CAN, Computerkabel).
Wenn die erfassten Objekte weiter als die maximale Reichweite des Suchgerätes entfernt sind, werden sie nicht erkannt.
Objekte in Metallwänden werden nicht erkannt.
Bei Arbeiten in der Nähe von Kabeln ist vor Beginn der Arbeiten die Stromversorgung dieser Kabel abzuschalten.
Bei längeren Stillstandzeiten in der Nutzung des Geräts, entfernen Sie die Batterien aus dem Gerät.
Halten Sie das Suchgerät während der Messung mit einer Hand an der Rückseite des Gehäuses.
Lagern Sie das Suchgerät nicht bei Temperaturen über 50° C, da dies die LCD-Anzeige beschädigen kann.
Jeder Haushalt ist ein Anwender von Elektro- und Elektronikgeräten und damit ein potenzieller Erzeuger von Abfällen, die für
Mensch und Umwelt aufgrund des Vorhandenseins von gefährlichen Stoffen, Gemischen und Komponenten in den Geräten
gefährlich sind. Andererseits sind Altgeräte ein wertvoller Rohstoff, aus dem Rohstoffe wie Kupfer, Zinn, Glas, Eisen und andere
zurückgewonnen werden können. Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf der Verpackung, dem Gerät oder den
dazugehörigen Dokumenten, weist auf die Notwendigkeit der getrennten Sammlung von Elektro- und Elektronikaltgeräten hin. Auf
diese Weise gekennzeichnete Produkte dürfen unter Strafe nicht zusammen mit anderen Abfällen entsorgt werden. Die
Kennzeichnung weist gleichzeitig darauf hin, dass die Geräte nach dem 13 August 2005 in Verkehr gebracht wurden. Es liegt in der
Verantwortung des Benutzers, die Altgeräte zur ordnungsgemäßen Behandlung an eine dafür vorgesehene Sammelstelle zu
bringen. Informationen über das verfügbare System zur Sammlung von Elektroaltgeräten finden Sie in der Informationsstelle des
Ladens und im Magistrat/Gemeindeamt. Ein sachgemäßer Umgang mit Altgeräten verhindert negative Folgen für die Umwelt und
die menschliche Gesundheit!
Verbrauchte Batterien und/oder Akkumulatoren sollten als separater Abfall behandelt und in einen einzelnen Behälter platziert
werden. Verbrauchte Batterien oder Akkumulatoren sind an eine Sammelstelle für Altbatterien und -akkumulatoren zurückzugeben.
Informationen über Sammel- und Abnahmestellen erhalten Sie bei Ihrer Gemeinde oder dem Verkäufer solcher Geräte. Gebrauchte
Geräte können auch an den Verkäufer zurückgegeben werden, wenn Sie ein neues Produkt in einer Menge kaufen, die nicht größer
ist als eine neu gekaufte Geräte des gleichen Typs. Das Produkt ist mit einer Batterie ausgestattet.
12/2018
Kabelsuchgerät 3 in 1
(DE) Betriebs- und Montageanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Orno OR-AE-13116

  • Seite 1 Eigenschaften des Produkts nicht beeinträchtigen. Für weitere Informationen zu ORNO-Produkten besuchen Sie bitte die Website: www.orno.pl. Orno-Logistic Sp. z o.o. haftet nicht für die Folgen der Nichtbeachtung der Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung. Firma Orno-Logistic Sp. z o.o. behält sich das Recht vor, Änderungen in der Bedienungsanleitung vorzunehmen - aktuelle Version zum Herunterladen unter www.orno.pl.
  • Seite 2 Aufbau des Geräts 1. Betriebsartenwahlschalter STUD-Holz, AC WIRE-stromführende Kabel, METAL-Metall). 2. Schalter. 3. LCD-Bildschirm. 4. Sensor des Suchgerätes. 5. Akustisches Warngerät. 6. Erkennung von spannungsführenden Kabeln. 7. Batterielebensdaueranzeige. 8. Anzeige für die Nähe zum zu erkennenden Objekt. 9. Anzeige des Metallerkennungsmodus. 10.
  • Seite 3 Kalibrierung des Suchgerätes Die Kalibrierung muss bei jedem Einschalten des Suchgerätes oder nach jeder Änderung der Art der erfassten Objekte durchgeführt werden. Verwenden Sie den Modusschalter (1), um den gewünschten Typ des zu erkennenden Objekts auszuwählen. Positionieren Sie das Suchgerät senkrecht zum erfassten Element. Halten Sie den Schalter (2) gedrückt.