So vermeiden Sie das Risiko von Stromschlägen:
●
Versuchen Sie nicht, die Gehäuse der internen Schaltkreise, die obere Heizung, die Schmelzstrahler,
die Objekteinheit, die Verarbeitungsstation oder die e-Druckerlade abzumontieren, außer bei
Hardwarewartungsarbeiten. In diesem Fall sind die Anweisungen strikt zu befolgen.
●
Entfernen oder öffnen Sie keine geschlossenen Systemabdeckungen.
●
Führen Sie keine Gegenstände in die Öffnungen des Geräts ein.
●
Testen Sie die Funktionsfähigkeit des Reststromschutzschalters RCCB jährlich (siehe die folgende
Prozedur).
HINWEIS:
des Systems hinweisen. Versuchen Sie nicht, die Sicherung selbst auszutauschen, sondern rufen Sie
den Support-Vertreter.
1.
Schalten Sie das Gerät über das Bedienfeld und nicht mithilfe des Hauptschalters aus.
2.
Testen Sie die Funktion des Reststromschutzschalters bei ausgeschaltetem Drucker durch
Drücken der Testtaste.
●
Wenn der Reststromschutzschalter durch Drücken der Testtaste nicht ausgelöst
wird, deutet dies auf eine fehlerhafte Komponente hin. Der Reststromschutzschalter
muss aus Sicherheitsgründen ersetzt werden. Wenden Sie sich zum Austausch des
Reststromschutzschalters an Ihren Support-Vertreter.
●
Ein Auslösen des Reststromschutzschalters weist darauf hin, dass er ordnungsgemäß
funktioniert. Setzen Sie den Reststromschutzschalter auf seinen normalen Einschaltzustand
zurück.
Verbrennungsgefahr
Die oberen Heizungs-, Schmelz- und Baukammersubsysteme des Druckers arbeiten mit hohen
Temperaturen und können Verbrennungen verursachen, wenn sie berührt werden.
Treffen Sie daher die folgenden Vorkehrungen, um Verletzungen zu vermeiden:
●
Verwenden Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung (z. B. hitzebeständige Handschuhe), wenn
Sie die Objekteinheit aus der Host-Ausrüstung entnehmen.
●
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie in den Druckbereich greifen. Lassen Sie das Gerät
abkühlen, bevor Sie die Abdeckungen öffnen.
●
Bei mit Warnschildern gekennzeichneten Bereichen müssen Sie besonders vorsichtig sein.
●
Führen Sie während des Betriebs keine Objekte in das Gerät ein.
●
Decken Sie Gehäuse während des Betriebs nicht ab.
●
Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen.
●
Seien Sie besonders vorsichtig beim Zusammenbau oder Entfernen der Sicherheitskappe an/von
der Objekteinheit. Lassen Sie die Objekteinheit abkühlen, bevor Sie die Sicherheitskappe anfassen.
6
Kapitel 1 HP Jet Fusion 5200/5600 3D-Druckerserie
Eine durchgebrannte Sicherung kann auf eine Störung in den elektrischen Schaltkreisen