5
Installation
5.1.3
Montage der bodenstehenden Außeneinheit
A
1
2
Bild 9
Bodenstehende Außeneinheit
[1] Bodenkonsole (Zubehör)
[2] Gummibeilagen
[A] Bodenkonsolen mit Beton verschrauben und Gummibeilagen anbrin-
gen
[B] Außeneinheit auf Bodenkonsolen platzieren
[C] Außeneinheit mit Bodenkonsolen verschrauben
Gerät auf Unterteil auf Betonplattform mit mindestens 10 cm Dicke oder
auf verzinkter Metallkonstruktion in 10 cm Höhe verankern.
5.1.4
Kondensatablaufs
HINWEIS
Ablaufverrohrung wie in diesem Kapitel erläutert ausführen.
▶ Wenn der Ablauf nicht einwandfrei funktioniert, kann Wasseraustritt
zu Schäden in der Umgebung führen.
▶ Kondensat kann das Baumaterial beschädigen oder verunreinigen.
1. Gerät so aufstellen, dass das Kondensat ungehindert und frostfrei im
Boden versickern kann.
2. Für einen gerichteten Kondensatablauf durch die Ablaufleitung
die Installationsanleitung für das Heizkabel heranziehen.
5.2
Kältemittelleitung
5.2.1
Sicherheitshinweise zur Handhabung von R32-Kälteanla-
gen
VORSICHT
Gefahr von Erfrierungen und Vergiftung durch Kältemittellecks!
Kältemittel kann Erfrierungen hervorrufen. Bei Austritt von Kältemittel
Teile von Außeneinheit keinesfalls berühren.
▶ Kältemittel nicht an Haut oder in Augen gelangen lassen.
▶ Raum sofort lüften.
12
B
GEFAHR
Gefahr von Funktionsstörungen, Bränden und Explosionen!
Wenn die Kälteanlage bei der Installation nicht ordnungsgemäß betrie-
ben wird, können Funktionsstörungen, Brände und Explosionen auftre-
ten.
▶ Nur autorisierte Installateure und Servicefachkräfte dürfen Arbeiten
an der Kälteanlage vornehmen.
▶ Zündquellen aller Art müssen vom Arbeitsbereich ferngehalten wer-
den.
▶ Nur Werkzeuge und Rohrteile verwenden, die für Kältemittel R32
ausdrücklich geeignet sind.
▶ Kälteanlage mit geeignetem Kältemitteldetektor auf Lecks untersu-
chen.
HINWEIS
Gefahr für die Umwelt!
▶ Niemals Kältemittel ins Freie gelangen lassen.
WARNUNG
Explosionsgefahr
Fremdstoffe in den Kältemittelrohren können die Fassungsmenge der
Rohre einschränken sowie zu hohem Druck und Explosionen im Kälte-
kreis und somit zu Verletzungen führen.
▶ Keine Stoffe außer angegebenem Kältemittel in Kälteanlage gelangen
lassen.
Sicherstellen, dass alle Rohre und Anschlüsse vor mechanischer Be-
schädigung geschützt sind. Die mechanischen Anschlüsse zur Innenein-
heit müssen für Wartungszwecke zugänglich sein.
Zur Minimierung von Leistungsverlusten und Energieverschwendung:
▶ Bewegung von Rohren gering halten sowie scharfe Winkel und Dre-
hungen soweit möglich vermeiden.
Logatherm WLW166i – 6721836590 (2023/08)
C
0010036733-001