Herunterladen Diese Seite drucken

fadini NYOTA 115 Betriebsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NYOTA 115:

Werbung

MONTAGE DER ENDSCHALTERBÜGEL
- Die Befestigung der Endschalterbügel muß unter Einhaltung der Abmessungen der Zeichnung erfolgen: der Abstand zwischen dem NYOTA
115 und der Vorderseite des Beginns der Rille der Bügel beträgt ungefähr 15 mm - 20 mm (Abb. 5).
WICHTIG: das Tor darf nicht gegen Pfosten oder besondere Endanschläge schlagen, damit es sich nicht verkeilt.
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
Anschlüsse an die elektronische Steuerung:
- Für Stromversorgung, Elektromotor, und Blinkleuchte werden elektrische Kabel mit einem Adernquerschnitt von 1,5 mm
Entfernung von 50 m verwendet. Für Entfernungen über 50 Meter wird empfohlen Kabel mit einem Adernquerschnitt von 2 mm
zu verwenden
- Für Endschalter, Lichtschranken, Steuertastaturen und Zubehör kann man Kabel mit einem Adernquerschnitt von 1 mm
- Die auf dem Tor befestigte pneumatische Schaltleiste wird über Kabel mit einem Seilwickler oder über Funkverbindung serienmäßig mit
den Endschaltern oder mit dem Lichtschranken-Empfänger verbunden.
- Die elektronische Steuerung ELPRO 10 PLUS ist für alle Steuerungsvarianten in Automatik- und Halbautomatikbetrieb, Linienrelais und
eingebautes Fehlerdiagnose-LED vorgesehen.
WICHTIG: Bevor man den Anschluß an die Stromversorgung ausführt, muß man die Position des Spannungswechsler, mit der man arbeitet
(230 V oder 400 V), ändern, der sich oben auf der elektronischen Steuerung ELPRO 10 PLUS. Für die eingebaute elektronische Steuerung
ELPRO 12 PLUS (nur 230V einphasig) müssen die elektrischen Anschlüsse so ausgeführt werden, wie im Schema - Zeichn. 7022 -
(die elektrischen Anschlüsse der Endschalter und des E-Motors sind bereits ausgeführt worden).
- WICHTIG: eine Abzweigdose, die alle Kabel der elektronischen Steuerung sammelt, anbringen.
ABB. 8
3
8
230 V
4
ABZWEIGDOSE, DIE DIE
ELEKTRISCHEN KABEL DER
1) BLINKLEUCHTE MIRI 4
STEUERUNG SAMMELT
2) LICHTSCHRANKE EMPFÄNGER FIT 55
3) ELEKTRONISCHE STEUERUNG ELPRO
4) MAGNETO-THERMISCHER 0,03A DIFFERENTIAL-
5) GETRIEBEMOTOR NYOTA 115
6) ZAHNSTANGE
- Der NYOTA 115 ist mit einem externen Mikrosicherheitsschalter
(1) zur Unterbrechung der Niedrigspannung, wenn die Schutzhaube
entfernt wird, ausgestattet und auf Anfrage mit einem internen
Mikrosicherheitsschalter (2) an dem eingebauten ELPRO 12 PLUS
für 230 V Spannung, der mit dessen Schutzdeckel verbunden ist.
Damit die gesamte Installation funktioniert, muß man sich bei
Entfernung dieser Komponenten vergewissern, daß diese wieder
genau untergebracht werden, damit sich die Kontakte der
Mikrosicherheitsschalter schließen können (Abb. 9).
®
34
1
2
6
5
WICHTIG: Alle elektrischen Geräte müssen geerdet werden.
HAUPTSCHALTER
7
10
7) SCHLÜSSELTASTER CHIS 37
8) FUNKEMPFÄNGER ZUM EINSTECKEN
ASTRO 43 M.Q.B.
9) ANTENNE BIRIO A8
10) LICHTSCHRANKE SENDER FIT 55
11) DRUCKTASTER "PULIN 3" FÜR AUFPUTZVERSION
12) FUNKHANDSENDER ASTRO 43/2 KLEIN
ABB. 9
1
EXTERNER MIKROSCHALTER ZUR
SPANNUNGSUNTERBRECHUNG
2
für eine maximale
2
(Abb. 8)
2
(Abb. 8) verwenden.
9
11
12
GEHÄUSE EINGEBAUTE 230 V
ELEKTRONISCHE STEUERUNG
ELPRO 12
2
INTERNER
MIKROSCHALTER ZUR
SPANNUNGSUNTER-
BRECHUNG
STANGE ZUR
BETÄTIGUNG DES 230 V
LINIENSCHALTERS

Werbung

loading