Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DITTING KE 640 Vario Bedienungsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schalten Sie die Espressomühle KE 640 mit dem Netzschalter (Pos.19)
aus. Lösen Sie mit dem mitgelieferten Inbusschlüssel die Befesti-
gungsschrauben (Pos.15) leicht und stellen Sie die Höhe der Siebträ-
geraufl age ein.
Schieben Sie den Siebträger zwischen Siebträgeraufnahme und Sieb-
trägeraufl age bis zum Anschlag. Drücken Sie die Siebträgeraufl age
nach oben und ziehen Sie die Befestigungsschrauben fest. Die Ein-
stellung ist korrekt, wenn sich der Siebträger von alleine in der Auf-
nahme festhält.
6.1.5 Prüfen Sie, ob die werkseitigen Mahlzeiteinstellungen bei Single
S 2,0 und bei Double D 4,0 im Display angezeigt werden. Stimmt die
Anzeige mit den werkseitigen Einstellungen überein, können Sie gem.
Punkt 6.1.9 weiter fortfahren, wenn nicht, so müssen Sie die Zeit vor-
einstellen (s. Punkt 6.1.6).
6.1.6 Einstellen der Mahlzeit (Mahlmenge). Drücken Sie beide Tasten
gleichzeitig ca. 3 sec. Im Display erscheint die Anzeige MENÜ. Blät-
tern Sie mit dem Vorwahlknopf "single shot" (Pos. 8) bis zum Menü-
punkt STI. Stellen Sie mit der Mahlmengeneinstellung "single shot"
(Pos. 9) 2,0 Sek. ein.
6.1.7 Blättern Sie mit dem Vorwahlknopf "single shot" (Pos. 8) bis zum
Menüpunkt DTI. Stellen Sie mit der Mahlmengeneinstellung "double
shot" (Pos. 11) 4,0 sek. ein.
6.1.8 Zum Speichern dieser Werte drücken Sie beide Tasten gleichzei-
tig bis im Display die Anzeige SAVE erscheint.
6.1.9 Stellen Sie die Mahlfeinheit ein, indem Sie die Mahlgradverstel-
lung (Pos. 3) etwas heraus ziehen / die Feststellschraube* lösen und
den Mahlgraddeckel auf Position 2,5 stellen. Beachten Sie, dass "0"
die feinste und "10" die gröbste Einstellung ist
Drehrichtung links = fein
Drehrichtung rechts = grob
6.1.10 Schieben Sie den Siebträger Ihrer Espressomaschine in die
Siebträgeraufnahme (Pos.13) bis der Mahlvorgang eingeschaltet wird.
6.1.11 Führen Sie jetzt eine Testbrühung mit Ihrer Espressomaschine
durch. Ist das Brühergebnis nicht zufriedenstellend, so führen Sie die
Einstellvorgänge 6.1.6 bis 6.1.8 erneut durch, indem Sie die Mahlzei-
ten und den Mahlgrad variieren. Diesen Vorgang führen Sie so lange
durch, bis Sie das optimale Brühergebnis erreicht haben.
* für KE 640 Vario
Seite 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ke 640

Inhaltsverzeichnis