Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundeinstellung; Bedienung; Bedienungshinweise - DITTING KE 640 Vario Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3 Grundeinstellung

Nachdem das Gerät betriebsbereit ist, kann eine Probevermahlung
vorgenommen werden.
Die Grundeinstellung ist werkseitig mit Espressobohnen auf eine mitt-
lere Feinheit vorgenommen worden. Auf dem Mahlwerk (innen) haben
wir folgende Markierungen vorgenommen:
Roter Strich 1:
Grundeinstellung O, feinste Einstellung und minima-
ler Mahlscheibenabstand
Roter Strich 2:
Einstellung zum Auf- und Abnehmen des Deckels,
um nach Aufsatz des Deckels die feinste Einstellung
zu erreichen.
Verdrehen Sie die Mahlscheiben nie im Uhrzeiger-
sinn über die rote Markierung 1 hinaus, da anson-
sten die Mahlscheiben durch Berührung beschä-
digt werden können.
Roter Strich 1

6. Bedienung

Verwenden Sie die Espressomühle KE 640 nur gemäß der unter 1.3
angegebenen Bestimmung.
Überschreiten Sie nie den max. zulässigen Betriebszyklus von 4 Sek.
AN und 16 Sek. AUS, d.h. 3 doppelte Espresso pro Minute (110-115V:
6 Sek. AN und 60 Sek. AUS). Überschreiten Sie nie die max. zulässige
Mahlzeit von 20 min. Lassen Sie den Motor danach abkühlen bevor Sie
die Mühle erneut einschalten.

6.1 Bedienungshinweise

Die sachgemäße Bedienung erfordert die nachfolgend beschriebenen
Schritte:
6.1.1 Schalten Sie den Netzschalter auf der Geräterückseite ein.
6.1.2 Öffnen Sie den Bohnenbehälter. Füllen Sie ganze geröstete Es-
pressobohnen von oben in den Bohnenbehälter ein. Füllen Sie niemals
Kaffeepulver ein.
Roter Strich 2
6.1.3 Prüfen Sie ob der Trichterschieber (Pos.18) geöffnet ist.
6.1.4 Stellen Sie die Siebträgeraufl age (Pos.14) auf den Siebträger Ih-
rer Espressomaschine ein. Gehen Sie wie folgt vor:
Achten Sie auf die Sicherheitsanweisungen unter
1.2!
Seite 8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ke 640

Inhaltsverzeichnis