Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Display / Menü; Mahlunterbrechung - DITTING KE 640 Vario Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2 Display / Menü
6.2.1 Menüaufruf
Zum Menüaufruf beide Tasten gleichzeitig 3 Sek. drücken. Im Display
erscheint die Anzeige MENÜ. Mit der Single-Taste blättern Sie vor-
wärts. Mit der Double-Taste blättern Sie rückwärts.
6.2.2 Mahlzeiteinstellung
Für die einfache und doppelte Dosierung können Sie die Mahlzeit zwi-
schen 0 und 10 Sekunden einstellen. Blättern Sie mit dem Vorwahl-
knopf "single shot" bis zum Menüpunkt STI. Stellen Sie mit der Mahl-
mengeneinstellung "single shot" (Pos. 9) die Zeit ein. Blättern Sie mit
dem Vorwahlknopf "single shot" bis zum Menüpunkt DTI. Stellen Sie
mit der Mahlmengeneinstellung "double shot" (Pos. 11) die Zeit ein.
6.2.3 Mengenzähler
Gehen Sie im Menü zur Auswahl S indem Sie den Vorwahlknopf "sin-
gle shot" benutzen. Das Display zeigt z.B. S 000020 – Sie haben 20
Single-Shot Tassen gemahlen. Gehen Sie im Menü zur Auswahl D, in-
dem Sie den Vorwahlknopf "single shot" benutzen. Das Display zeigt
z.B. D 000018 – Sie haben 18 double shot- Tassen gemahlen.
6.2.4 Gesamtmengenzähler (nicht löschbar)
Gehen Sie im Menü zur Auswahl SC indem Sie den Vorwahlknopf "sin-
gle shot" benutzen. Das Display zeigt z.B. SC 000127 – Sie haben ins-
gesamt 127 single shot-Tassen mit dieser Mühle gemahlen.
Gehen Sie im Menü zur Auswahl DC indem Sie den Vorwahlknopf "sin-
gle shot" benutzen. Das Display zeigt z.B. DC
insgesamt 4120 double-shot-Tassen in dieser Mühle gemahlen.
Drücken Sie erneut den Vorwahlknopf "single shot" um wieder zur
Mahlzeiteinstellung zu gelangen (siehe 6.2.2)
6.2.5 Speichern und Menü Ende
Zum Speichern dieser Werte drücken Sie beide Tasten gleich-zeitig
bis im Display die Anzeige SAVE erscheint.
6.2.6 Reset Funktion
Wenn Sie den Mengenzähler zurücksetzen wollen, schalten Sie die
Mühle am Netzschalter aus. Drücken Sie beide Tasten gleichzeitig und
schalten Sie den Netzschalter wieder ein. Der Mengenzähler ist jetzt
auf O gesetzt.

6.3 Mahlunterbrechung

Wird der Mahlvorgang unterbrochen, blinkt die Leuchtdiode in dem
aktiven Vorwahlknopf. Sie können den Mahlvorgang wieder aufneh-
men, indem Sie den Siegträger wieder in die Aufnahme schieben. Die
noch fehlende Menge wird in den Siebträger vermahlen. Ist dieses
nicht gewünscht, können Sie die Vorwahltaste betätigen und die ge-
samte eingestellte Mahlmenge bzw. Mahlzeit steht wieder zur Verfü-
gung.
004120 – Sie haben
Seite 10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ke 640

Inhaltsverzeichnis