Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Gefriergerät
Congélateur
Congelatore
Vriesapparaat
GS..V..

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens iQ300 GS24VVWEV

  • Seite 1 Gefriergerät Congélateur Congelatore Vriesapparaat GS..V..
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Inhaltsverzeichnis Sicherheits- und Warnhinweise ... 4 Gefrieren und Lagern ......13 Hinweise zur Entsorgung ...... 7 Frische Lebensmittel einfrieren ..14 Lieferumfang ........... 8 Super-Gefrieren ........15 Aufstellort ..........8 Gefriergut auftauen ......15 Raumtemperatur und Belüftung Ausstattung ........... 15 beachten ..........
  • Seite 4: Sicherheits- Und Warnhinweise

    Bei Beschädigung deInhaltsverzeichnisd e G e b r a u c h s a n l e i t u n g Sicherheits- offenes Feuer oder ■ und Warnhinweise Zündquellen vom Gerät fernhalten, Bevor Sie das Gerät in Betrieb Raum für einige Minuten gut ■...
  • Seite 5 Reparaturen dürfen nur durch Abgesehen von den ■ den Hersteller, Kundendienst Herstellerangaben keine oder eine ähnlich qualifizierte zusätzlichen Maßnahmen Person durchgeführt werden. ergreifen, um die Abtauung zu beschleunigen. Es dürfen nur Originalteile des Explosionsgefahr! Herstellers benutzt werden. Nur bei diesen Teilen gewährleistet Keine spitzen oder ■...
  • Seite 6 Be- und Entlüftungsöffnungen Nie Gefriergut sofort, ■ ■ für das Gerät nie abdecken nachdem es aus dem oder zustellen. Gefrierraum genommen wird, in den Mund nehmen. Vermeidung von Risiken für ■ Gefrierverbrennungsgefahr! Kinder und gefährdete Vermeiden Sie längeren Personen: ■ Kontakt der Hände mit dem Gefährdet sind Kinder, Gefriergut, Eis oder den...
  • Seite 7: Hinweise Zur Entsorgung

    Allgemeine Bestimmungen * Altgerät entsorgen Das Gerät eignet sich Altgeräte sind kein wertloser Abfall! Durch umweltgerechte Entsorgung zum Gefrieren können wertvolle Rohstoffe ■ von Lebensmitteln, wiedergewonnen werden. zur Eisbereitung. Dieses Gerät ist entsprechend ■ der europäischen Richtlinie Dieses Gerät ist für den 2012/19/EU über Elektro- und häuslichen Gebrauch im Elektronikaltgeräte (waste...
  • Seite 8: Lieferumfang

    Wandabstand Lieferumfang Bild # Das Gerät benötigt keinen seitlichen Prüfen Sie nach dem Auspacken alle Wandabstand. Die Behälter und Ablagen Teile auf eventuelle Transportschäden. sind trotzdem voll ausziehbar. Wenden Sie sich bei Beanstandungen an den Händler, bei dem Sie das Gerät Türanschlag wechseln erworben haben oder an unseren Kundendienst.
  • Seite 9: Raumtemperatur Und Belüftung Beachten

    Raumtemperatur und Gerät anschließen Belüftung beachten Nach dem Aufstellen des Gerätes mind. 1 Stunde warten, bis das Gerät in Betrieb genommen wird. Während des Raumtemperatur Transports kann es vorkommen, dass Das Gerät ist für eine bestimmte sich das im Verdichter enthaltene Öl im Klimaklasse ausgelegt.
  • Seite 10: Elektrischer Anschluss

    Elektrischer Anschluss Gerät kennenlernen Die Steckdose muss nahe dem Gerät und auch nach dem Aufstellen des Gerätes frei zugänglich sein. Warnung Stromschlaggefahr! Falls die Länge der Netzanschlussleitung nicht ausreicht, verwenden Sie auf keinen Fall Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel. Kontaktieren Sie Bitte klappen Sie die letzte Seite mit den stattdessen den Kundendienst für Abbildungen aus.
  • Seite 11: Gerät Einschalten

    Bedienelemente Hinweise zum Betrieb Bild " Nach dem Einschalten kann es ■ mehrere Stunden dauern, bis die Ein/Aus-Taste eingestellten Temperaturen erreicht Dient zum Ein- und Ausschalten sind. des gesamten Gerätes. Vorher keine Lebensmittel in das Temperaturanzeige Gerät legen. Zeigt die eingestellte Temperatur Die Stirnseiten des Gehäuses werden ■...
  • Seite 12: Alarmfunktionen

    Alarmfunktionen Nutzinhalt Bild " Die Angaben zum Nutzinhalt finden Sie in Ihrem Gerät auf dem Typenschild. Bild * Türalarm Gefriervolumen vollständig Der Türalarm (Dauerton) schaltet sich ausnutzen ein, wenn die Gerätetür länger als eine Minute offen steht. Durch Schließen der Um die maximale Menge an Gefriergut Tür schaltet sich der Warnton wieder ab.
  • Seite 13: Der Gefrierraum

    Der Gefrierraum Gefrieren und Lagern Den Gefrierraum verwenden Tiefkühlkost einkaufen Zum Lagern von Tiefkühlkost. Verpackung darf nicht beschädigt ■ ■ sein. Zum Herstellen von Eiswürfeln. ■ Haltbarkeitsdatum beachten. ■ Zum Einfrieren von Lebensmitteln. ■ Temperatur in der Verkaufstruhe muss ■ Hinweis -18 °C oder kälter sein.
  • Seite 14: Frische Lebensmittel Einfrieren

    Gefriergut verpacken Frische Lebensmittel Lebensmittel luftdicht verpacken, damit einfrieren sie den Geschmack nicht verlieren oder austrocknen. Verwenden Sie zum Einfrieren nur frische 1. Lebensmittel in die Verpackung und einwandfreie Lebensmittel. einlegen. Um Nährwert, Aroma und Farbe 2. Luft herausdrücken. möglichst gut zu erhalten, sollte Gemüse 3.
  • Seite 15: Super-Gefrieren

    Super-Gefrieren Gefriergut auftauen Lebensmittel sollen möglichst schnell bis Je nach Art und Verwendungszweck zum Kern durchgefroren werden, damit können Sie zwischen folgenden Vitamine, Nährwerte, Aussehen und Möglichkeiten wählen: Geschmack erhalten bleiben. bei Raumtemperatur ■ Schalten Sie einige Stunden vor dem im Kühlschrank ■...
  • Seite 16: Gerät Ausschalten Und Stilllegen

    Kälteakku Gerät ausschalten Bild &/B und stilllegen Bei einem Stromausfall oder einer Störung verzögert der Kälteakku die Erwärmung des eingelagerten Gerät ausschalten Gefriergutes. Die längste Lagerzeit wird Bild " erreicht, in dem Sie den Kälteakku im obersten Fach auf die Lebensmittel Ein/Aus-Taste 1 drücken.
  • Seite 17: Abtauen

    Abtauen Gerät reinigen Hinweis Achtung Schalten Sie ca. 4 Stunden vor dem Keine sand-, chlorid- oder Abtauen das Super-Gefrieren ein, damit ■ säurehaltigen Putz- und Lösungsmittel die Lebensmittel eine sehr tiefe verwenden. Temperatur erreichen und somit längere Zeit bei Raumtemperatur gelagert Keine scheuernden oder kratzenden ■...
  • Seite 18: Energie Sparen

    Energie sparen Betriebsgeräusche Gerät in einem trockenen, belüftbaren ■ Ganz normale Geräusche Raum aufstellen. Das Gerät soll nicht direkt in der Sonne oder in der Nähe Brummen Motoren laufen (z. B. Kälteaggregate, einer Wärmequelle stehen (z. B. Ventilator). Heizkörper, Herd). Verwenden Sie ggf.
  • Seite 19: Kleine Störungen Selbst Beheben

    Kleine Störungen selbst beheben Bevor Sie den Kundendienst rufen: Überprüfen Sie, ob Sie die Störung aufgrund der folgenden Hinweise selbst beheben können. Sie müssen die Kosten für Beratung durch den Kundendienst selbst übernehmen – auch während der Garantiezeit! Störung Mögliche Ursache Abhilfe Temperatur weicht stark von In einigen Fällen reicht es, wenn Sie das Gerät...
  • Seite 20: Geräte-Selbsttest Starten

    Geräte-Selbsttest Kundendienst Ihr Gerät verfügt über ein automatisches Einen Kundendienst in Ihrer Nähe finden Selbsttestprogramm, das Ihnen Sie im Telefonbuch oder im Fehlerquellen anzeigt, die nur von Ihrem Kundendienst-Verzeichnis. Geben Sie Kundendienst behoben werden können. bitte dem Kundendienst die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnummer (FD-Nr.) des Gerätes Geräte-Selbsttest starten 1.
  • Seite 75 "...
  • Seite 76 &...
  • Seite 78 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY siemens-home.bsh-group.com *8001117054* 8001117054 (9903) de, fr, it, nl...

Inhaltsverzeichnis