Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zu Dieser Anleitung; Zielgruppe; Begriffserklärung - effeff SCALA solo Konfigurationsanleitung

Zutrittskontrollsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SCALA solo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tab. 1 :
Begriffe und
Benennungen
DE
4

Zu dieser Anleitung

Zielgruppe

Diese Anleitung richtet sich an Personen, die SCALA solo in Betrieb nehmen,
konfigurieren und warten sowie Nutzer anlegen und Nutzer in der Bedienung
unterweisen.
Die Montage ist in dieser Anleitung nicht beschrieben (separate Montageanlei-
tung D01045nn). SCALA solo muss durch einen Elektrotechniker montiert und für
die Inbetriebnahme freigeben werden.
Begriffserklärung
In der Tabelle (Tab. 1) sind Begriffe aufgelistet und für den Einstieg kurz erklärt.
Einige Begriffe sind im Kapitel „Das Produkt im Überblick" (ab Seite 9) detailliert
beschrieben.
Begriff
Türöffner
Türöffnertaster
Mini-Controller
Rückmeldekontakt Ein Rückmeldekontakt ist ein Türüberwachungskontakt.
Nutzer
Nutzerausweise
Mastercode
Freigabe
Freigabezeit
Erklärung
Wird der Türöffnertaster betätigt, entriegelt der damit
verbundene elektrische Türöffner die Tür, so dass diese
geöffnet werden kann.
Der Mini-Controller ist eine elektronische Schaltung mit der
Software. Am Mini-Controller sind alle elektronischen Kom-
ponenten elektrisch und logisch miteinander verbunden.
Der Kontakt meldet an den Mini-Controller, ob die Tür
geschlossen wurde oder offen steht.
Nutzer sind Personen, die in SCALA solo angelegt sind und
das Produkt benutzen können.
Ein Nutzerausweis ist ein kleiner Plastikchip, den das
Lesegerät auslesen und identifizieren kann. Nutzerausweise
können an Nutzer vergeben werden.
Der Mastercode ist ein Sicherheitscode für Nutzer mit
besonderen Rechten. Der Mastercode muss über die
Tastatur eingegeben werden, um sicherheitsrelevante und
grundsätzliche Produkteigenschaften einzustellen.
Zur Freigabe wird eine Tür für eine festgelegte Freigabezeit
entriegelt. Eine verriegelte Tür ist nicht freigegeben.
Zu dieser Anleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis