Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbaubackofen
[de]
Gebrauchs- und Montage-
anleitung
B57VS22G1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF B57VS22G1

  • Seite 1 Einbaubackofen [de] Gebrauchs- und Montage- anleitung B57VS22G1...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit ¡ Schließen Sie das Gerät bei einem Trans- Inhaltsverzeichnis portschaden nicht an. 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch GEBRAUCHSANLEITUNG Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt. Spezielle Montageanleitung beachten. Sicherheit .............    2 Nur konzessioniertes Fachpersonal darf Gerä- Sachschäden vermeiden ........   5 te ohne Stecker anschließen.
  • Seite 3 Sicherheit de Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können Das Gerät und seine berührbaren Teile kön- sich entzünden. nen scharfkantig sein. ▶ Vor dem Betrieb grobe Verschmutzungen ▶ Vorsicht bei Handhabung und Reinigung. aus dem Garraum, von den Heizelementen ▶ Wenn möglich Schutzhandschuhe tragen. Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich und vom Zubehör entfernen.
  • Seite 4 de Sicherheit 1.6 Reinigungsfunktion WARNUNG ‒ Gefahr durch Magnetismus! WARNUNG ‒ Brandgefahr! Im Bedienfeld oder den Bedienelementen Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sind Permanentmagnete eingesetzt. Diese sich während der Reinigungsfunktion entzün- können elektronische Implantate, z. B. Herz- den. schrittmacher oder Insulinpumpen beeinflus- ▶ Vor jedem Starten der Reinigungsfunktion sen.
  • Seite 5: Sachschäden Vermeiden

    Sachschäden vermeiden de Das Gerät wird während der Reinigungs- funktion außen sehr heiß. ▶ Nie die Gerätetür berühren. ▶ Das Gerät abkühlen lassen. ▶ Kinder fernhalten. 2  Sachschäden vermeiden Durch Benutzung der Gerätetür als Sitz- oder Ablageflä- 2.1 Generell che kann die Gerätetür beschädigt werden. ACHTUNG! Nicht auf die Gerätetür stellen, setzen oder daran ▶...
  • Seite 6: Umweltschutz Und Sparen

    de Umweltschutz und Sparen 3  Umweltschutz und Sparen 3.1 Verpackung entsorgen Mehrere Speisen direkt hintereinander oder parallel backen. Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und ¡ Der Garraum ist nach dem ersten Backen erwärmt. wiederverwertbar. Dadurch verkürzt sich die Backzeit für die nachfol- Die einzelnen Bestandteile getrennt nach Sorten ent- ▶...
  • Seite 7: Bedienelement

    Kennenlernen de 4.2 Tasten Die Tasten sind berührungsempfindliche Flächen. Um eine Funktion zu wählen, auf die entsprechende Taste drücken. Symbol Name Verwendung an/aus Gerät einschalten oder ausschalten Dampfunterstützung Dampfunterstützung zuschalten Hauptmenü Betriebsarten und Einstellungen wählen Zeitfunktionen/Kin- ¡ "Wecker", "Dauer" oder zeitversetzten Betrieb "Fertig um" einstellen dersicherung ¡...
  • Seite 8 de Kennenlernen 4.6 Heizarten Hier finden Sie eine Übersicht über die Heizarten. Sie erhalten Empfehlungen zur Verwendung der Heizarten. Bei Temperaturen über 275 °C senkt das Gerät die Temperatur nach ca. 40 Minuten auf ca. 275 °C ab. Symbol Heizart Temperatur Verwendung CircoTherm Heißluft 40 - 200 °C Auf einer Ebene oder mehreren Ebenen backen oder braten.
  • Seite 9: Zubehör

    Zubehör de Die Gestelle können Sie, z. B. zum Reinigen, aushän- Damit nach dem Betrieb das Gerät schneller abkühlt, gen. läuft das Kühlgebläse eine bestimmte Zeit nach. → "Gestelle", Seite 25 Gerätetür Wenn Sie die Gerätetür im laufenden Betrieb öffnen, stoppt der Betrieb. Wenn Sie die Gerätetür schließen, läuft der Betrieb automatisch weiter.
  • Seite 10: Zubehör In Den Garaum Schieben

    Weiteres Zubehör können Sie beim Kundendienst, im Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: www.neff-international.com Blech Das Blech mit der Abschrägung  ​ ⁠ Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- z. B.
  • Seite 11: Vor Dem Ersten Gebrauch

    Vor dem ersten Gebrauch de 6  Vor dem ersten Gebrauch Nehmen Sie die Einstellungen für die erste Inbetriebnahme vor. Reinigen Sie das Gerät und das Zubehör. 6.1 Vor der ersten Inbetriebnahme Funktionsstörungen bei Verwendung von gefiltertem Bevor Sie die erste Inbetriebnahme vornehmen, infor- oder entmineralisiertem Wasser möglich.
  • Seite 12: Grundlegende Bedienung

    de Grundlegende Bedienung 6.3 Gerät reinigen Aufheizen Heizart CircoTherm Heißluft  ​ ⁠ Reinigen Sie den Garraum und das Zubehör, bevor Sie zum ersten Mal mit dem Gerät Speisen zubereiten. Dampfunterstützung  ​ ⁠ , Die Produktinformationen, das Zubehör und Verpa- Dampfintensität "stark" ckungsreste wie Styroporkügelchen aus dem Gar- Temperatur maximal raum nehmen.
  • Seite 13: Informationen Anzeigen

    Dampf de 7.9 Aktuelle Temperatur anzeigen 7.10 Informationen anzeigen Während des Aufheizens können Sie auch die aktuelle Voraussetzung: Die Taste  ​ ⁠ leuchtet. Temperatur anzeigen. Auf ​ ⁠ drücken. ▶ Auf ​ ⁠ drücken. ▶ a Die Informationen erscheinen für einige Sekunden. a Die Temperatur erscheint für einige Sekunden. 8 ...
  • Seite 14: Garen Mit Der Dampfunterstützung

    de Dampf ¡ Regenerieren  ​ ⁠ 8.4 Garen mit der Dampfunterstützung Beim Garen mit der Dampfunterstützung gibt das Gerät Gärstufe in unterschiedlichen Abständen Dampf in den Garraum. Mit der "Gärstufe" geht Hefeteig deutlich schneller auf Dadurch erhält das Gargut eine knusprige Kruste und als bei Raumtemperatur und trocknet nicht aus.
  • Seite 15: Zeitfunktionen

    Zeitfunktionen de Die Reinigung des Wassertanks in der Spülmaschine Voraussetzung: Der Garraum ist abgekühlt. verursacht Schäden. Den Schmutz im Garraum entfernen. Wassertank nicht in der Geschirrspülmaschine reini- ▶ Den Garraum mit einem Schwamm trocknen. gen. Das Gerät mit ​ ⁠ einschalten. Wassertank mit einem weichen Tuch und handels- ▶...
  • Seite 16: Zeitversetzen Betrieb Fertig Um Einstellen Hinweise

    de Back- und Bratassistent Die Dauer mit ​ ⁠ oder ​ ⁠ ändern. 9.2 Wecker a Die Einstellung wird übernommen. Sie können den Wecker sowohl bei eingeschaltetem als auch bei ausgeschaltetem Gerät einstellen. Dauer abbrechen ​ ⁠ drücken. Wecker einstellen Die Dauer "00:00" mit ​ ⁠ einstellen. ​...
  • Seite 17: Back- Und Bratassistent Einstellen

    Dampfprogramme de ¡ Weißbrot in Kastenform Hinweis: Die zusätzlichen Hinweise sind nicht für al- le Speisen auswählbar. ¡ Aufbackbrötchen-/baguette, vorgebacken ¡ Pizza tiefgekühlt, mit dünnem Boden, 1 Stück Die zusätzlichen Hinweise mit ​ ⁠ anzeigen. ¡ Pommes Frites, tiefgekühlt, 1 Ebene a Die zusätzlichen Hinweise z. B. Einschubhöhe, Zu- ¡...
  • Seite 18: Kindersicherung

    de Kindersicherung Das Dampfprogramm mit ​ ⁠ starten. 11.4 Dampfprogramm einstellen a Die berechnete Dauer erscheint. In den ersten Minu- ten kann sich bei einigen Dampfprogrammen die WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Dauer verändern, da die Aufheizzeit z. B. von der Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf entwei- Temperatur des Garguts und des Wassers abhängt.
  • Seite 19: Schnellaufheizen

    Schnellaufheizen de 13  Schnellaufheizen Mit den Funktionen Schnellaufheizung und PowerBoost können Sie die Aufheizdauer verkürzen. Ob das Gerät mit Schnellaufheizung oder PowerBoost aufheizt, hängt von der eingestellten Heizart ab. 13.1 Schnellaufheizung und PowerBoost Funktion Heizart Speise im Garraum Schnellaufheizung Ober-/Unterhitze  ​ ⁠ nach dem Aufheizen PowerBoost ¡...
  • Seite 20: Grundeinstellungen

    de Grundeinstellungen 15  Grundeinstellungen Sie können Ihr Gerät auf Ihre Bedürfnisse einstellen. Grundeinstellung Auswahl Gebläse Nachlauf- ¡ Empfohlen 15.1 Übersicht der Grundeinstellungen zeit ¡ Minimal Hier finden Sie eine Übersicht über die Grundein- Auszugsystem ¡ Nicht nachgerüstet (Gestell stellungen und Werkseinstellungen. Die Grundein- oder 1-fach-Auszug) ¡...
  • Seite 21: Reinigen Und Pflegen

    Reinigen und Pflegen de 16  Reinigen und Pflegen Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen ACHTUNG! und pflegen Sie es sorgfältig. Ungeeignete Reinigungsmittel beschädigen die Ober- flächen des Geräts. 16.1 Reinigungsmittel Keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel ▶ verwenden. Um die unterschiedlichen Oberflächen am Gerät nicht Keine stark alkoholhaltigen Reinigungsmittel ver- ▶...
  • Seite 22: Gerät Reinigen

    de Reinigen und Pflegen Garraum Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Emailflächen ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine Edelstahlspirale verwenden. ¡ Essigwasser Um den Garraum nach der Reinigung zu trocknen, die Gerätetür ge- ¡ Backofenreiniger öffnet lassen. Hinweise ¡...
  • Seite 23: Reinigungsfunktionen

    Reinigungsfunktionen de 17  Reinigungsfunktionen Nutzen Sie die Reinigungsfunktionen, um das Gerät zu Die Zubehörträger in der gleichen Weise wie die reinigen. Gestelle einhängen. → "Gestelle", Seite 25 17.1 Reinigungsfunktion Selbstreinigung Hinweis: Der senkrechte Stab ​ ⁠ an den Zubehörträgern Mit der Reinigungsfunktion "Selbstreinigung" reinigt muss vorne sein.
  • Seite 24: Gerät Nach Der Reinigungsfunktion Betriebsbereit Machen

    de Reinigungsfunktionen Voraussetzungen Reinigungs- Reinigungs- Dauer in Stunden ¡ Sie können die Reinigungshilfe nur starten, wenn der stufe grad Garraum kalt (Raumtemperatur) und die Gerätetür Leicht Ca. 1:15 geschlossen ist. Mittel Ca. 1:30 ¡ Während des Betriebs die Gerätetür nicht öffnen. Das Gerät bricht die Reinigungshilfe sonst ab.
  • Seite 25: Gestelle

    Gestelle de Betriebe mit Dampf möglich sind. Wenn Sie das Entkal- Voraussetzung: Entkalken vorbereiten. → Seite 25 ken nicht durchführen, können Sie keinen Betrieb mit Das Gerät mit ​ ⁠ einschalten. Dampf mehr einstellen. ​ ⁠ drücken. Das Entkalken besteht aus mehreren Schritten und "Entkalken" ...
  • Seite 26: Gestelle Einhängen

    de Gerätetür Das Gestell in die vordere Buchse einstecken ​ ⁠ , bis 18.2 Gestelle einhängen das Gestell an der Garraumwand anliegt und dieses Hinweise nach unten drücken ​ ⁠ . ¡ Die Gestelle passen nur rechts oder links. ¡ Achten Sie bei beiden Gestellen darauf, dass der Haltebügel vorn ist.
  • Seite 27 Gerätetür de Die Gerätetür ca. 45° weit öffnen. ACHTUNG! Ein Öffnen und Schließen der Gerätetür in Arretie- rungsstellung beschädigt die Türscharniere. Nie die Gerätetür gegen einen Widerstand öffnen ▶ oder schließen. Wenn das Türscharnier beschädigt wurde, rufen ▶ Sie den Kundendienst. Die Gerätetür nach oben und unten bewegen, bis ein leises Klickgeräusch hörbar ist.
  • Seite 28: Gerätetür Einhängen

    de Gerätetür 19.2 Gerätetür einhängen WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Durch ungesicherte Türsicherungen kann sich die Tipp: Achten Sie darauf, dass sich die Gerätetür Gerätetür aushängen. nicht schräg verkantet und das sie vollständig ein- Nach dem Einhängen der Gerätetür die linke und ▶ gehängt ist. rechte Türsicherung schließen. Die Gerätetür gleichzeitig über die rechte und linke Den Schraubenzieher horizontal halten ​...
  • Seite 29: Türscheiben Einbauen

    Gerätetür de Die Innenscheibe vorsichtig schräg nach oben an- WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! heben und in Pfeilrichtung herausnehmen ​ ⁠ . Zerkratztes Glas der Gerätetür kann zerspringen. Keine scharfen abrasiven Reiniger oder scharfen ▶ Metallschaber für die Reinigung des Glases der Backofentür benutzen, da sie die Oberfläche zer- kratzen können.
  • Seite 30 de Gerätetür Die zweite Zwischenscheibe ohne Abstandshalter Die Innenscheibe so auf die Gerätetür legen, dass und Dichtungen einsetzen und in Pfeilrichtung schie- die Nummer ​ ⁠ rechts unten lesbar ist. Die Innen- ben, bis sie sich in den Blechrahmen einfügt ​ ⁠ . scheibe schräg nach hinten in die Befestigungs- schiene ​...
  • Seite 31: Störungen Beheben

    Störungen beheben de 20  Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbe- Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. hebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparatu- ▶ vermeiden Sie unnötige Kosten. ren am Gerät durchführen.
  • Seite 32 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Bedienblende lässt Funktionsstörung sich nicht öffnen. Rufen Sie den Kundendienst. → "Kundendienst", Seite 33 Wenn Wasser im Wassertank ist, leeren Sie den Wassertank: Gerätetür öffnen. ‒ Rechts und links unter die Blende greifen. ‒ Blende langsam herausziehen und nach oben schieben. ‒...
  • Seite 33: Entsorgen

    Einstellwerte, z. B. Temperatur oder Dauer, sind von Rezept, Menge und Lebensmittel ab- hängig. Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. ▶ Tipp: Viele Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie auf un- serer Homepage www.neff-international.com. 21  Entsorgen 21.1 Altgerät entsorgen Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle...
  • Seite 34: So Gelingt's

    de So gelingt's 23  So gelingt's Für verschiedene Speisen finden Sie hier die passen- Backen auf mehreren Ebenen Höhe den Einstellungen sowie das beste Zubehör und Ge- 3 Ebenen schirr. Die Empfehlungen haben wir optimal auf Ihr Ge- ¡ Backblech rät abgestimmt. ¡...
  • Seite 35: Zubereitung Von Tiefkühlprodukten

    So gelingt's de ¡ Wenn Sie kein passendes Geschirr haben, können ¡ Legen Sie die Grillstücke direkt auf den Rost. Sie die Universalpfanne verwenden. ¡ Um abtropfende Flüssigkeiten aufzufangen, schie- ben Sie die Universalpfanne mindestens eine Ebene Braten in geschlossenem Geschirr unter dem Rost ein.
  • Seite 36 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. → Seite 7 °C intensität Plätzchen, 2 Ebenen Universalpfanne ​ ⁠ 140 - 160 15 - 30 Backblech Plätzchen, 3 Ebenen 4+3+1 ​ ⁠ 140 - 160 15 - 30 Universalpfanne Backblech Brot, freigeschoben, 750...
  • Seite 37 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. → Seite 7 °C intensität Gans, ungefüllt, 3 kg Rost ​ ⁠ 160 - 180 120 - 150 Gans, ungefüllt, 3 kg Rost ​ ⁠ 1. 130-140 Dampfzu- 1. 110-120 ​...
  • Seite 38: Besondere Zubereitungsarten Und Andere Anwendungen

    de So gelingt's Einstellempfehlungen für Desserts und Kompott Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampfinten- Dauer in → Seite 7 °C sität Min. Joghurt Portionsformen Garraum- ​ ⁠ 300 - 360 boden Frisches, hygienisch einwandfreies Fleisch ohne 23.7 Besondere Zubereitungsarten und Knochen verwenden. andere Anwendungen Geschirr auf den Rost auf Ebene 2 in den Garraum Informationen und Einstellempfehlungen zu besonde-...
  • Seite 39 So gelingt's de Regenerieren Zubereitungshinweise zum Auftauen ¡ Tauen Sie tiefgefrorenes Obst, Gemüse oder Ge- Wärmen Sie Speisen schonend mit Dampfunterstüt- bäck mit dem Gerät auf. zung auf. Die Speisen schmecken und sehen aus wie ¡ Geflügel, Fleisch und Fisch tauen Sie besser im frisch zubereitet.
  • Seite 40: Montageanleitung

    de Montageanleitung Einstellempfehlungen zum Backen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampfinten- Dauer in → Seite 7 °C sität Min. Spritzgebäck Backblech ​ ⁠ 140 - 150 25 - 40 Spritzgebäck Backblech ​ ⁠ 140 - 150 25 - 40 Spritzgebäck, 2 Ebenen Universalpfanne ​...
  • Seite 41: Gerätemaße

    Montageanleitung de ¡ Das Gerät nach dem Auspacken prüfen. WARNUNG ‒ Gefahr durch Bei einem Transportschaden nicht anschlie- Magnetismus! ßen. Im Bedienfeld oder den Bedienelementen ¡ Verpackungsmaterial und Klebefolien vor sind Permanentmagnete eingesetzt. Diese Inbetriebnahme aus dem Garraum und von können elektronische Implantate, z. B. Her- der Tür entfernen.
  • Seite 42: Einbau Unter Einer Arbeitsplatte

    de Montageanleitung ¡ Zur Belüftung des Geräts muss der Zwischenboden 24.3 Einbau unter einer Arbeitsplatte einen Lüftungsausschnitt aufweisen. Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise ¡ Die Arbeitsplatte muss am Einbaumöbel befestigt beim Einbau unter einer Arbeitsplatte. werden. ¡ Die eventuell vorhandene Montageanleitung des Kochfelds beachten.
  • Seite 43: Einbau In Einen Hochschrank

    Montageanleitung de ¡ Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch ge- 24.5 Einbau in einen Hochschrank mäß Skizze gewährleistet ist. Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise beim Einbau in den Hochschrank. ¡ Geräte nur so hoch einbauen, dass Zubehör pro- blemlos entnommen werden kann. ¡...
  • Seite 44: Gerät Einbauen

    de Montageanleitung Gerät mit Schutzkontakt-Stecker elektrisch Das Gerät mittig ausrichten. anschließen Hinweis: Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden. Den Stecker in die Schutzkontakt-Steckdose ste- ▶ cken. Wenn das Gerät eingebaut ist, muss der Netzste- cker der Netzanschlussleitung frei zugänglich sein. Falls der freie Zugang zum Netzstecker nicht mög- lich ist, muss in der festverlegten elektrischen Instal- lation eine allpolige Trennvorrichtung nach den Er-...
  • Seite 45: Gerät Ausbauen

    Montageanleitung de Bei grifflosen Küchen mit senkrechter Griffleiste: Ein geeignetes Füllstück anbringen ​ ⁠ um mögli- ‒ che scharfe Kanten abzudecken und eine siche- re Montage zu gewährleisten. Aluprofile vorbohren, um eine Schraubverbin- ‒ dung herzustellen ​ ⁠ . Gerät mit adäquater Schraube befestigen ​...
  • Seite 48 *9001751279* 9001751279 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 020509 81739 München, GERMANY...

Inhaltsverzeichnis