2. Vorbereitung
2.1 Sicherheitsvorkehrungen vor Installations- und Wartungsarbeiten
2.1.1 Standortdiagnose für die Funkverbindung
Vor der Installation kann die Funkverbindung der Zentrale zu allen benötigten Meldern im Montagebetrieb geprüft werden.
Daitem empfiehlt hierzu, die Zentrale an den gewünschten Montageort zu stellen, einen Handsender einzulernen und an
allen vorgesehenen Montageorten im Objekt mit dem Handsender einen AUS-Befehl zu senden. Wenn die Zentrale mit der
Sprachmeldung „AUS" reagiert, können Sie von einer ausreichend guten Funkverbindung ausgehen.
Bei der Standortdiagnose sollten Sie auch die Aufteilung und Gestaltung der Räume berücksichtigen, besonders unter
folgenden Aspekten:
• Zu überwachende Strecken oder Flächen: Diese sind in gewerblichen Räumen meist größer als in Wohnräumen.
• Verwendete Baumaterialien: In Mauern und Trennwänden werden häufig Metallkomponenten eingesetzt.
• Jegliche Änderung an der räumlichen Aufteilung im Gebäudeninneren: Diese kann die Funkverbindung zwischen zwei
Geräten erheblich beeinflussen, z. B:
- Umbau von Räumen (Einbau von Trennwänden, Umstellung vorhandener Möbel, Aufbau neuer Möbel etc.)
- neue Aufteilung innerhalb einer Werkstatt oder eines Lagers
- sich häufig ändernder Bestand in einem Lager (insbesondere metallische Objekte)
- bewegliche Metalltrennwände oder -türen
- Fahrzeuge, die geparkt bzw. bewegt werden (z. B. Gabelstapler in einem Lager, Pkw in einer Garage etc.)
Grundsätzlich ist die Wahl des Montageorts der wichtigste Faktor für die Zuverlässigkeit der Anlage. Daher empfehlen wir
eine genaue Analyse des Standorts. Jeder metallhaltige Gegenstand kann die korrekte Funkübertragung behindern und
die Funkverbindung zwischen zwei Geräten beeinträchtigen. Vermeiden Sie daher Folgendes:
- die Montage der Zentrale oder eines Funkverstärkers in unmittelbarer Nähe zu anderen elektrischen Geräten (z.B.
Stromverteiler, Computer etc.) oder in einem Technikraum
- die Montage eines Geräts in unmittelbarer Nähe eines (vielleicht nicht offensichtlich zu erkennenden) metallhaltigen
Gegenstands
- Wände, Regale, Gestelle oder Gitter aus Metall zwischen einem Gerät und der Zentrale oder einem Funkverstärker
Sollte sich dies nicht vermeiden lassen oder sind Änderungen an der räumlichen Aufteilung im Inneren des
Gebäudes absehbar, empfehlen wir unbedingt den Einsatz eines Funkverstärkers, um die Funkverbindung zu
verstärken und mögliche Störungen der Verbindung zwischen den einzelnen Geräten und der Zentrale zu vermeiden.
Wir empfehlen außerdem, den Betreiber des Systems auf diesen Sachverhalt aufmerksam zu machen und die
Funkverbindung nach jeder Änderung der räumlichen Aufteilung erneut zu überprüfen.
2.1.2 Überprüfung der Funkverbindungen
Im Hinblick auf die einwandfreie Zuverlässigkeit der Funkverbindungen ist es unbedingt erforderlich, nach der Installation
aller Geräte jede einzelne Funkverbindung im Montagebetrieb zu überprüfen, und zwar entsprechend der Beschreibung in
Kapitel 8.5 „Überprüfung der Geräte und der Funkverbindungen".
Falls Umbauarbeiten geplant sind, empfehlen wir, diese Überprüfung für alle möglichen Konstellationen nach dem Umbau
durchzuführen.
ACHTUNG: Bei Nichteinhaltung dieser Anweisungen kann es häufiger zu einem ungewollten Verlust der Funkverbindung
zwischen den einzelnen Geräten kommen, wodurch die Funktionstüchtigkeit des Alarmsystems beeinträchtigt wird.
2.2 Benötigtes Werkzeug
(1)
(2)
mind. 80 mm
6 mm
PZ 2
3,5 mm
Befestigungsschrauben und
4
Dübel sind nicht im
Lieferumfang enthalten.