Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abfrage Des Ereignisspeichers - DAITEM SH320AD Montageanleitung

Zentrale mit integrierter sirene
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SH320AD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.3 Abfrage des Ereignisspeichers

Der Ereignisspeicher enthält die 1.000 letzten Ereignisse mit Datum und Uhrzeit. Er ermöglicht es, sämtliche Bedien- und
Wartungsvorgänge des Systems zurückzuverfolgen.
Die Abfrage ist möglich:
• lokal über die Tastatur der Zentrale
• lokal über die Programmier-Software TwinLoad
• per Fernabfrage über die Programmier-Software TwinLoad
Der Ereignisspeicher beinhaltet folgende Ereignisse:
• Statusänderungen in Bezug auf den Einbruchschutz
• Fernbedienung des Systems (1)
• automatisches Abschalten von offenen Kontakten
• Ansprechen jedes Melders, der zu einem scharfgeschalteten Bereich gehört
• Alarmmeldungen
• Auftreten und Beenden von Störungen
• telefonische Übertragungen (1)
• Identifikation von Teilnehmern über den Fernzugriffscode (1)
• Änderungen der Systemkonfiguration
• bewusstes Abschalten und Reaktivieren von Meldern
Um über die Tastatur der Zentrale auf den Ereignisspeicher zuzugreifen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Nehmen Sie den Gehäusedeckel ab.
2. Geben Sie Folgendes ein:
Haupt-Code
Errichter-Code
und dann
Jedes im Speicher erfasste Ereignis enthält:
• Datum und Uhrzeit
• Art des Ereignisses
• Bereich der betroffenen Geräte
• Identität der betroffenen Geräte (z.B. Melder-Nummer)
Beispiel:
„BIP, 25.04.2013, 15 Uhr,
Einbruch Bereich 1, Melder 3,
bip, 27.04.2013, 12 Uhr, Störung
Sabotage Sirene 1"
(1) sofern ein Übertragungsmodul installiert ist
®
(1)
®
um das nächste Ereignis anzuzeigen (WEITER)
um das Ereignis erneut anzuzeigen (WIEDERHOLEN)
um das vorhergehende Ereignis anzuzeigen (ZURÜCK)
zum schnellen Durchblättern über jeweils 10 Ereignisse (SPRINGEN)
zum Beenden (ENDE)
36

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sh340adSh380ad

Inhaltsverzeichnis