Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

STEUERUNG
BETRIEBSANLEITUNG
Nr. 401285
FRANKL & KIRCHNER
GMBH & CO KG
0
I
P
E
+
-
> >
AB220A5102
deutsch
EFKA OF AMERICA INC.
AB320A5200
KL2334a
EFKA ELECTRONIC MOTORS
SINGAPORE PTE. LTD.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Efka AB320A5200

  • Seite 1 STEUERUNG AB320A5200 > > AB220A5102 KL2334a BETRIEBSANLEITUNG Nr. 401285 deutsch FRANKL & KIRCHNER EFKA OF AMERICA INC. EFKA ELECTRONIC MOTORS GMBH & CO KG SINGAPORE PTE. LTD.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    EFKA AB320A5200 INHALT Seite 1 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE 2 VERWENDUNGSBEREICH ESTIMMUNGSGEMÄßE ERWENDUNG 3 LIEFERUMFANG ONDERZUBEHÖR 4 BEDIENUNG DER STEUERUNG OHNE BEDIENTEIL UGRIFFSBERECHTIGUNG BEI EFEHLSEINGABE ROGRAMMIERUNG DER ODENUMMER USWAHL DER ARAMETER 4.3.1 USWAHL DER ARAMETER DIREKT 4.3.2 ERTÄNDERUNG DER ARAMETER 4.3.3 USWAHL DER...
  • Seite 3 EFKA AB320A5200 INHALT Seite OSITIONIERDREHZAHL ÄHMASCHINENVERTRÄGLICHE AXIMALDREHZAHL AXIMALDREHZAHL OSITIONEN 8.8.1 270 = 0) INSTELLUNG DER EFERENZPOSITION ARAMETER 8.8.2 270 = 0) INSTELLUNG DER OSITIONEN AN DER TEUERUNG ARAMETER 8.8.3 V810 (P 270 = 0) INSTELLUNG DER OSITIONEN AM EDIENTEIL ARAMETER 8.8.4...
  • Seite 4 EFKA AB320A5200 INHALT Seite 9.18.3 4, 5, 6, 21 ETTENSTICH ADENSCHNEIDER ODUS 9.18.4 EITEN DER BSCHNEIDESIGNALE VON ETTENSTICHMASCHINEN 9.19 UNKTIONEN FÜR ACKNÄHMASCHINE ODUS 9.20 UNKTIONEN FÜR TITCHLOCK ASCHINE ODUS 9.21 MHG-100 (M UNKTIONEN FÜR EGASUS ASCHINE ODUS 9.22 Ü UNKTIONEN FÜR...
  • Seite 5: Wichtige Sicherheitshinweise

    EFKA AB320A5200 1 Wichtige Sicherheitshinweise Verwendung EFKA-Antriebs seiner Arbeiten an unter Spannung stehenden Teilen und Zusatzeinrichtungen (z. B. für Nähmaschinen) müssen alle Einrichtungen sind nicht erlaubt. Ausnahmen regeln die grundlegenden Sicherheitsvorschriften, einschließlich der entsprechenden Vorschriften, z. B. DIN VDE 0105 Teil 1.
  • Seite 6: Verwendungsbereich

    EFKA AB320A5200 2 Verwendungsbereich Der Antrieb ist für Steppstich-, Kettenstich- und Überwendlichmaschinen diverser Hersteller geeignet. Insbesondere ist der Antrieb mittels Adapterleitungen (Adapterleitungen siehe Sonderzubehör) ersatzweise für folgende Steuerungen verwendbar: Maschinenhersteller Ersetzt Maschine Klasse FA-Modus Adapterleitung Aisin AB62AV Steppstich AD3XX,AD158 1112815...
  • Seite 7: Bestimmungsgemäße Verwendung

    EFKA AB320A5200 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Der Antrieb ist keine selbständig funktionsfähige Maschine und zum Einbau in andere Maschinen bestimmt. Seine Inbetriebnahme ist so lange untersagt, bis festgestellt wurde, dass die Maschine, in die diese Teilmaschine eingebaut werden soll, den Bestimmungen der EG-Richtlinie (Anhang II Abschnitt B der Richtlinie 89/392/EWG und Ergänzung 91/368/EWG) entspricht.
  • Seite 8: Sonderzubehör

    EFKA AB320A5200 3.1 Sonderzubehör Bedienteil Variocontrol V810 - Best. Nr. 5970153 Bedienteil Variocontrol V820 - Best. Nr. 5970154 Reflexlichtschrankenmodul LSM002 - Best. Nr. 6100031 Interface EFKANET IF232-2 kpl. - Best. Nr. 7900068 Betätigungsmagnet Typ EM1.. (für z. B. Nähfußlüftung, Verriegelung usw.) - lieferbare Ausführungen...
  • Seite 9: Bedienung Der Steuerung Ohne Bedienteil

    EFKA AB320A5200 4 Bedienung der Steuerung ohne Bedienteil 4.1 Zugriffsberechtigung bei Befehlseingabe Um ungewolltes Verändern voreingestellter Funktionen zu verhindern, ist die Befehlseingabe, wie auf folgendem Schema dargestellt, auf verschiedene Ebenen verteilt. Zugriff hat: - der Ausrüster auf die höchste und alle untergeordneten Ebenen mittels Code-Nummer - der Techniker auf die nächst niedrigere und alle untergeordneten Ebenen mittels Code-Nummer...
  • Seite 10: Programmierung Der

    EFKA AB320A5200 4.2 Programmierung der Codenummer Hinweis Die in den Abbildungen dargestellten Parameternummern sind nicht in allen Programmversionen verfügbar. Es wird in diesem Fall im Display die nächst höhere Parameternummer angezeigt. Siehe Parameterliste! Taste P betätigen und Netz einschalten Taste >> betätigen (1. Ziffer blinkt) 1/KL2316 Taste + bzw.
  • Seite 11: Auswahl Der Parameter Direkt

    EFKA AB320A5200 4.3 Auswahl der Parameter 4.3.1 Auswahl der Parameter direkt Nach Eingabe der Codenummer Taste >> betätigen Taste + bzw. Taste – zur Auswahl in der Programmierebene (1. Ziffer blinkt) der 1: Ziffer betätigen. 4/KL2319 Taste >> betätigen Taste + bzw. Taste – zur Aus- Taste >>...
  • Seite 12: Wertänderung Der

    EFKA AB320A5200 4.3.2 Wertänderung der Parameter Anzeige nach Auswahl des Mit der Taste + bzw. Taste - Parameterwertes den Parameterwert ändern 7/KL2322 Möglichkeit 1 Taste E betätigen. Die nächste Taste P betätigen. Die Programmierung wird beendet. Parameternummer wird angezeigt. Die geänderten Parameterwerte werden erst beim nächsten Annähen dauerhaft übernommen!
  • Seite 13 EFKA AB320A5200 4.3.3 Auswahl der Parameter mit den Tasten +/- Nach Eingabe der Codenummer Mit der Taste + den nächsten in der Programmierebene Parameter auswählen 10/KL2325 Mit Taste – den vorherigen Nach Betätigung der Taste E wird Parameter auswählen. der Parameterwert angezeigt.
  • Seite 14: Änderung Allerp

    EFKA AB320A5200 4.4 Änderung aller Parameterwerte der Bedienerebene Es können alle Parameterwerte der Bedienerebene (siehe Parameterliste) ohne Eingabe einer Codenummer verändert werden. ! Taste P betätigen " Erste Parameternummer wird angezeigt ! Taste E betätigen " Parameterwert wird angezeigt LED1 ! Tasten +/- betätigen...
  • Seite 15: Programmidentifikation An Der

    EFKA AB320A5200 4.7 Programmidentifikation an der Steuerung Funktion ohne Bedienteil Parameter Anzeige von Programmnummer, Änderungs-Index und Identifizierungsnummer In der Anzeige erscheint nacheinander nach Auswahl von Parameter 179 (Beispiel) folgende Information: Parameter 179 auswählen! Taste E betätigen! Taste >> betätigen! Anzeige des Kürzels Sr5!
  • Seite 16: Bedienung Der Steuerung Mit Bedienteil

    EFKA AB320A5200 5 Bedienung der Steuerung mit Bedienteil 5.1 Bedienung des Bedienteils V810 5.1.1 Code-Nummer am Bedienteil V810 eingegeben PPPPFunktionen Code-Nummer der Techniker-Ebene => 1907 bzw. der Ausrüster-Ebene => 3112 Beispiel: Wenn eine CODE-Nummer der Techniker-Ebene am Bedienteil V810 gewählt wurde ! NETZ AUSSCHALTEN C –...
  • Seite 17: Eingabe Über Parameter In Der Techniker-/Ausrüster-Ebene Am Bedienteil V810

    EFKA AB320A5200 Parameterwert wird übernommen; " F – 0 0 2 Weiterschaltung und Anzeige des nächsten Parameters Taste + so oft betätigen, bis " der gewünschte Parameter erscheint ! F – 0 0 9 " Anzeige des Parameterwertes ! "...
  • Seite 18: Bedienung Desb

    EFKA AB320A5200 5.2 Bedienung des Bedienteils V820 5.2.1 Code-Nummer am Bedienteil V820 eingeben PPPPFunktionen Code-Nummer der Techniker-Ebene => 1907 bzw. der Ausrüster-Ebene => 3112 Beispiel: Wenn eine CODE-Nummer der Techniker-Ebene am Bedienteil V820 gewählt wird ! NETZ AUSSCHALTEN ! C–0000 "...
  • Seite 19: Programmidentifikation

    EFKA AB320A5200 Die höherwertige Stelle der " PARAMETER-Nummer blinkt F-100 Gewünschte PARAMETER- " Nummer eingeben! F-110 Bei falscher PARAMETER-Nummer " Eingabe wiederholen! F–XXX InFo F1 " Bei richtiger PARAMETER-Nummer F–110 n1 " Parameterwert verändern! F-110 n1 Parameterwert wird übernommen; "...
  • Seite 20: Direkte Eingabe Der

    EFKA AB320A5200 5.4 Direkte Eingabe der Maximaldrehzahlbegrenzung (DED) Um die Maximaldrehzahl der Maschine auf das anwendungstypische Niveau zu begrenzen, ist das Einstellen in der Direktfunktionsebene möglich. Verändern der Einstellung ist mit den Tasten +/- nach jedem Nahtende möglich. Der aktuelle Wert wird im Display angezeigt.
  • Seite 21 EFKA AB320A5200 " 4000 Ab320A Anzeige nach Netz einschalten Taste 2 kurz drücken ! Linker Pfeil " und Funktion Stichzählung ist eingeschaltet Taste + betätigen ! " Stichanzahl von 20 auf 25 erhöhen ! " Anzeige nach ca. 3 Sekunden...
  • Seite 22: Sonderfunktionen Beim

    EFKA AB320A5200 Taste – betätigen ! " (Softstart Ein/Aus) " Taste P betätigen! 4000 Ab320A Die Belegung ist abgeschlossen Die Anzahl der Softstartstiche kann wie folgt geändert werden: Beispiel: Stichzahl von 1 in 3 ändern (Funktion Softstart (Taste 9) war ausgeschaltet).
  • Seite 23: Naht-Programmierung (Teach In)

    EFKA AB320A5200 5.6 Naht-Programmierung (TEACH IN) Es können maximal 40 Programme mit insgesamt 40 Nähten programmiert werden, d. h. 1 Programm mit je 40 Nähten oder 40 Programme mit je 1 Naht. Dazwischen sind alle Kombinationen erlaubt. Die Programmierung ist mit oder ohne Code-Nummer möglich! Die Funktionen Anfangsriegel, Endriegel, Stichzählung, Lichtschranke, Fadenschneider, Nähfußlüftung und...
  • Seite 24: Programmieren Nach

    EFKA AB320A5200 5.6.1 Programmieren nach Eingabe der Code-Nummer KL2370 ! Über die Tasten 0...9 Code-Nummer eingeben KL2371 KL2463 KL2373 KL2374 ! Aktivieren der Nahtprogrammierung TEACH IN mit Taste 0 / Anzeige der Programm-Nummer Mit der Taste + kann die nächste Programm-Nummer gewählt werden, sofern das aktuelle Programm schon belegt ist.
  • Seite 25 EFKA AB320A5200 ! Anzeige der Naht-Nummer KL2379 KL2380 ! Alle gewünschten Funktionen der aktuellen Naht mit den Tasten 1...9, wie z. B. Lichtschranke, einschalten. KL2381 ! Wird mit Taste 2 die Stichzählung erst eingeschaltet, dann kann innerhalb 2 Sekunden die Stichzahl verändert werden.
  • Seite 26: Praxisbezogenes Beispiel

    EFKA AB320A5200 5.6.3 Praxisbezogenes Beispiel Es soll (ohne Eingabe der Code-Nummer) unter der nächstmöglichen Programm-Nummer z. B. 01 eine Naht 01 mit doppelten Anfangsriegel, Stichzählung vorwärts, Position unten, Nähfuß hoch, eine Naht 02 mit Stichzählung vorwärts, Position unten und eine Naht 03 mit Lichtschranke, doppelten Endriegel, Fadenschneiden, Position oben, Nähfuß hoch programmiert werden.
  • Seite 27: Hinzufügen Einer

    EFKA AB320A5200 Funktionen der Naht 03 einstellen: " Naht-Nummer 03 erscheint. Taste E betätigen " Rechter Pfeil über Taste 3 zeigt, dass die Lichtschranke von dunkel " hell wirkt. Die Licht- Taste 3 betätigen schrankenausgleichsstiche können, wie schon vorher gezeigt, geändert werden! "...
  • Seite 28: Entfernen Einer

    EFKA AB320A5200 5.6.5 Entfernen einer Naht bzw. eines Programms Ein Programm oder eine Naht lässt sich mit der Taste B „DELETE F2“ löschen, sofern bei der Programmierung das Symbol über der Programm-Nummer oder über der Naht-Nummer blinkt. Programm-Nummer bzw. Naht-Nummer wählen, die gelöscht werden soll. Symbol über der Programm- bzw. Naht- Nummer muss blinken.
  • Seite 29 EFKA AB320A5200 Parameter 322 = 1 Korrekturnaht eingeschaltet Mit Pedal –2 kann die Naht mit Fadenschneiden abgebrochen werden und eine Korrekturnaht (freie Naht) manuell ausgeführt werden. Über Pedal –2 oder mit Lichtschranke, wenn diese eingeschaltet ist, kann die Korrekturnaht beendet werden. Danach schaltet die Steuerung automatisch auf die nächste Naht-Nummer.
  • Seite 30: Inbetriebnahme

    EFKA AB320A5200 6 Inbetriebnahme Vor Inbetriebnahme der Steuerung ist sicherzustellen, zu überprüfen, bzw. einzustellen: Die korrekte Montage von Antrieb, Positionsgeber und evtl. verwendetem Zubehör Die korrekte Auswahl des Abschneidevorgangs mit Parameter 290 Ggf. die richtige Einstellung der Motordrehrichtung mit Parameter 161 Die richtige Auswahl der Tastenfunktionen (Eingänge) mit den Parametern 240...249...
  • Seite 31 EFKA AB320A5200 SIR bietet die Möglichkeit, die für die Erstinbetriebnahme wichtigen Einstellungen menügeführt vorzunehmen. Das Menü muss aus Sicherheitsgründen vollständig und Punkt für Punkt abgearbeitet werden. Nur dann ist gewährleistet, dass alle wichtigen Parameter korrekt eingestellt sind! Die gewohnte Parametereinstellung wird nicht beeinträchtigt.
  • Seite 32: Einstellen Der Grundfunktionen

    EFKA AB320A5200 8 Einstellen der Grundfunktionen 8.1 Motordrehrichtung Funktion mit oder ohne Bedienteil Parameter Drehrichtung des Motors (drE) Parameter 161 = 0 Rechtslauf des Motors (Blick auf die Motorwelle) Parameter 161 = 1 Linkslauf des Motors ACHTUNG Bei Änderungen der Montage des Motors, z. B. gedreht oder mit Vorgelege, ist auf richtige Zuordnung des mit Parameter 161 eingestellten Wertes für die Drehrichtung zu...
  • Seite 33 EFKA AB320A5200 Einstellung des Funktionsablaufs mit Parameter 290 Modi Bezeichnung Adapter Ausgänge Endstufen " " " " ST2/35 ST2/34 ST2/37 ST2/28 ST2/27 ST2/36 ST2/32 ST2/30 Steppstich; z. B. Funktionen FA1+2 ML Brother (737-113, 737-913) 1112814 FA1 + Aisin (AD3XX, AD158, 3310; EK1)
  • Seite 34 EFKA AB320A5200 Erläuterung der Kurzzeichen von der vorhergehenden Seite! = Nähfußlüftung = Nähfußlüftung ohne Taktung = Verriegelung = Stichverdichtung = Fadenschneider = Fadenschneider Pos. 1...1A = Fadenschneider Pos. 1A...2 FA1+2 = Fadenschneider Pos. 1...2 FA-V = Fadenschneider vorwärts FA-R = Fadenschneider rückwärts...
  • Seite 35 EFKA AB320A5200 Modus 6 Kettenstichmaschinen mit Abhacker oder Schneller Schere Signal M1 nach Stopp in Position 2 nach Verzögerung (kd1) über Einschaltdauer (kt1) Signal M2 nach Stopp in Position 2 nach Verzögerung (kd2) über Einschaltdauer (kt2) Schnelle Schere (M3) nach Verzögerung (kd3) über Einschaltdauer (kt3) abwechselnd mit M4 Schnelle Schere (M4) nach Verzögerung (kd4) über Einschaltdauer (kt4) abwechselnd mit M3...
  • Seite 36 EFKA AB320A5200 Modus 15 Backlatchmaschinen (Pegasus SSC100) Kette blasen (M1) über Stichzählung (c4) am Nahtanfang u. über Einschaltdauer (kt1) am Nahtende nach Beendigung des Abhackens Kette saugen (M2) über Stichzählung (c3) am Nahtanfang u. über Einschaltdauer (kt1) am Nahtende nach Beendigung des Abhackens Fadenspannungslüftung (M3) nach Stichzählung (c1) ein u.
  • Seite 37: Tasten-Funktionen Der Eingänge In1

    EFKA AB320A5200 Modus 24 Kettenstichmaschine (Pegasus MHG-100) Fadenschneider (M1) nach Stopp in Position 2 nach Verzögerung (kd2) über Einschaltdauer (kt2) Fadenschneider (M2) nach Stopp in Position 2 nach Verzögerung (kd2) über Einschaltdauer (kt2) Fadenwischer (M3) nach Stopp in Position 2 nach Verzögerung (kd3) über Einschaltdauer (kt3) Nähfußlüftung (siehe Kapitel "Nähfußlüftung")
  • Seite 38: Positionen

    EFKA AB320A5200 8.8 Positionen Funktion mit oder ohne Bedienteil Parameter Auswahl je nach Positions-Sensoren (PGm) Anzahl der Winkelgrade von der Sensor-Position zur 2. Position (PGr) Übersetzung Motorwelle zu Maschinenwelle (trr) Nach Einstellung des Parameters 270 auf „1, 2, 3 oder 4“ muss ein Winkelwert mit Parameter 271 gewählt werden, der den Stopp in Position 2 bzw.
  • Seite 39 EFKA AB320A5200 Anschluss eines Sensors z. B. Lichtschranke oder Näherungsschalters an Buchse B18/7. Folgende Einstellungen können mit Parameter 270 vorgenommen werden: Parameter 270 = 1 - Die Einstellung des Sensors auf Position 2. - Die Position 1 wird entsprechend der Winkelgradeinstellung mit Parameter 271 eingestellt.
  • Seite 40 EFKA AB320A5200 8.8.1 Einstellung der Referenzposition (Parameter 270 = 0) Die an der Maschine nötigen Winkelstellungen z. B. „Nadel-Tiefstellung“ oder „Fadenhebel oben“ werden in der Steuerung gespeichert. Um einen Bezug zwischen elektrischer Positionsgeberinformation und tatsächlicher, mechanischer Position herzustellen, wird eine Referenzposition benötigt.
  • Seite 41 EFKA AB320A5200 8.8.3 Einstellung der Positionen am Bedienteil V810 (Parameter 270 = 0) Diese Einstellung ist durchzuführen, wenn die im Motor integrierten Positionen aktiviert sind (Parameter 270 = 0). " F – 1 7 1 Parameter 171 anwählen! " Taste E betätigen! [ o ] Taste >>...
  • Seite 42: Anzeige Der Signal

    EFKA AB320A5200 Auf dem Display erscheint " das Kürzel des Parameters F-171 Anzeige des 1. Parameterwertes " » von Position 1 (Taste B) P1E 140 Wenn erforderlich, Parameterwert " P1E XXX mit den Tasten +/- bzw. mit den Tasten 0...9 verändern oder durch Drehen am...
  • Seite 43: Versatz Der Positionierung

    EFKA AB320A5200 Anzeige an der Steuerung ohne angestecktem Bedienteil LED 7 wird eingeschaltet entspricht Position 1 LED 7 wird ausgeschaltet entspricht Position 1A LED 8 wird eingeschaltet entspricht Position 2 LED1 LED 8 wird ausgeschaltet entspricht Position 2A LED2 LED3...
  • Seite 44: Anlaufverhalten

    EFKA AB320A5200 Haltekraft wirkt im Stillstand - bei Halt in der Naht - nach Nahtende Die Wirkung ist einstellbar Je höher der eingestellte Wert, desto stärker die Haltekraft 8.13 Anlaufverhalten Funktion mit oder ohne Bedienteil Parameter Anlaufflanke (ALF) Die Dynamik beim Beschleunigen des Antriebs kann an die Charakteristik der Nähmaschine angepasst werden (leicht/schwer).
  • Seite 45: Funktionen Mit Oder Ohne Bedienteil

    EFKA AB320A5200 9 Funktionen mit oder ohne Bedienteil 9.1 Softstart Funktion mit oder ohne Bedienteil Parameter Softstart Ein/Aus (SSt) Funktionen: nach Netz-Ein bei Beginn einer neuen Naht Drehzahl ist pedalgeführt und auf (n6) begrenzt niedrigere Drehzahl einer parallel ablaufenden Funktion dominiert (z. B. Anfangsriegel, Stichzählung) Stichzählung ist auf Position 1 synchronisiert...
  • Seite 46 EFKA AB320A5200 Funktion mit oder ohne Bedienteil Parameter Automatischer Nähfuß bei Pedal vor am Nahtende, wenn Lichtschranke oder Stichzählung eingeschaltet ist Einschaltverzögerung bei Pedalstufe –1 (t2) Anlaufverzögerung nach Abschalten des Nähfußlüftungssignals (t3) Vollansteuerungszeit (t4) Einschaltdauer (ED) bei Taktung (t5) Verzögerung nach Fadenwischen bis Nähfuß lüften (t7) Verzögerung nach Fadenschneiden ohne Fadenwischer bis Nähfuß...
  • Seite 47: Anfangsriegel/Anfangsstichverdichtung

    EFKA AB320A5200 9.3 Anfangsriegel/Anfangsstichverdichtung Funktion ohne Bedienteil Taste an Steuerung Anfangsriegel einfach LED 1 ein Taste S2 Anfangsriegel doppelt LED 2 ein Anfangsriegel Aus beide LED’s aus Anfangsstichverdichtung Ein; Stichzahl mit Stichsteller LED 1 ein Taste S2 (Parameter 001) Anfangsstichverdichtung Ein; Stichzahl ohne Stichsteller...
  • Seite 48: Stichbildkorrektur Und Drehzahlfreigabe

    EFKA AB320A5200 9.3.3 Stichbildkorrektur und Drehzahlfreigabe Funktion mit oder ohne Bedienteil Parameter Stichbildkorrekturzeit (t8) Verzögerung bis Drehzahlfreigabe nach Anfangsriegel (t1) Beim einfachen und doppelten Anfangsriegel kann die Drehzahlfreigabe mit Parameter 200 beeinflusst werden. Für träge Riegelmechanismen besteht beim doppelten Anfangsriegel die Möglichkeit, über eine Zeit t8 (Anfangsriegel- Stichbildkorrektur) den Stichsteller verzögert abzuschalten und dadurch die Rückwärtsstrecke zu verlängern.
  • Seite 49: Drehzahl N4 Am Nahtende

    EFKA AB320A5200 9.4.1 Drehzahl n4 am Nahtende Funktion mit oder ohne Bedienteil Parameter Drehzahl für Endriegel/Endstichverdichtung (n4) Wird die Programmierung der 3-stellig bzw. 4-stellig ausgewiesenen Parameterwerte in der Steuerung vorgenommen, so muss der 2-stellig bzw. 3-stellig angezeigte Wert mit 10 multipliziert werden.
  • Seite 50: Riegelsynchronisation

    EFKA AB320A5200 9.4.6 Riegelsynchronisation Funktion mit oder ohne Bedienteil Parameter Riegelsynchronisation für Anfangs- und Endriegel Ein/Aus (nSo) Drehzahl für Riegelsynchronisation (nrS) Bei eingeschaltetem Parameter 298 wird ein Stich vor dem Zu- und Abschalten des Verriegelungsmagneten die Riegeldrehzahl auf die Riegelsynchronisationsdrehzahl geschaltet. Nach dem Zu- und Abschalten des Riegelmagneten wird bei der nächsten Position 2 die Riegeldrehzahl wieder freigegeben.
  • Seite 51: Zwischenriegel

    EFKA AB320A5200 Funktion mit Bedienteil V810 V820 Funktion Zierstichriegel Ein/Aus (SrS) Zierstichriegel-Stoppzeit (tSr) Endzierstichriegel einfach linker Pfeil an Taste ein Taste 2 Taste 4 Endzierstichriegel doppelt rechter Pfeil an Taste ein Endzierstichriegel Aus beide Pfeile aus Die Parameter der Endriegeldrehzahl und Riegelstiche rückwärts / vorwärts sind mit dem Standard-Endriegel identisch.
  • Seite 52: Rückdrehen

    EFKA AB320A5200 ACHTUNG! Eine zu groß eingestellte Haltekraft kann zur Zerstörung des Magneten und der Steuerung führen. Beachten Sie unbedingt die zulässige Einschaltdauer (ED) des Magneten und stellen Sie den hierfür geeigneten Wert gemäß nachstehender Tabelle ein. Wert Einschaltdauer (ED)
  • Seite 53: Laufsperre

    EFKA AB320A5200 Parameter 190 = 3: Automatischer Ablauf mit Lichtschranke am Nahtende mit Abhacken und Nachlaufstichen nur im Modus 7 und 16 möglich und wenn Parameter 018 = 0 ist) / Pedal -2 entsprechend Einstellung von Parameter 019: ! Taster "Entketteln" betätigen ! Nach Lichtschrankenerkennung Ablauf der Ausgleichsstiche und Endzählung bis zum Abhacken...
  • Seite 54: Hubverstellungsdrehzahl-Nachlaufzeit

    EFKA AB320A5200 Laufsperre im Anfangsriegel / in der Anfangsstichverdichtung: Durch Öffnen bzw. Schließen des Schalters wird der Anfangsriegel / die Anfangsstichverdichtung abgebrochen. Stopp in Grundposition Nadel hoch ist nicht möglich Nähfußlüftung ist möglich Nach Aufheben der Laufsperre wird die Naht mit dem nach dem...
  • Seite 55: Hubverstellung Tastend

    EFKA AB320A5200 Das Betätigen des externen Tasters Hubverstellung, je nach Einstellung der Parameter 240...249, bewirkt Begrenzung auf Hubverstellungsdrehzahl. Der Hubverstellungsmagnet wird eingeschaltet, wenn die Drehzahl ≤ Hubverstellungsdrehzahl ist. Mit Parameter 185 können Nachlaufstiche programmiert werden. Dadurch bleibt die Hubverstellung solange eingeschaltet, bis die Stichzählung abgelaufen ist.
  • Seite 56: Abschalten Derf

    EFKA AB320A5200 Notwendige Einstellungen zur Drehzahlbegrenzung n11 Mit einem der Parameter 240...249 =22 die Tasterfunktion "Drehzahlbegrenzung n11" festlegen. Diese Tasterfunktion hat Flip Flop-Wirkung. Mit Parameter 186 die Funktion festlegen, ob das Signal M10 zur Drehzahlbegrenzung n11 invertiert oder nicht invertiert ausgegeben werden soll.
  • Seite 57: Fadenabschneidevorgang

    EFKA AB320A5200 Parameter 030 = 3: Nach Ablauf des Stichzählers stoppt der Antrieb. Mit Pedal –2 ist Fadenschneiden möglich. Danach wird der Anlauf gesperrt. An der Steuerung erscheint die Meldung "A7" bzw. am Bedienteil V810/V820 blinkt das Restfadenwächtersymbol. Bei angeschlossenem Bedienteil V820 ertönt ein akustisches Signal, sofern der Parameter 127 auf „1“...
  • Seite 58: Zeiten Der Abschneidesignale Von Kettenstichmaschinen

    EFKA AB320A5200 9.18.4 Zeiten der Abschneidesignale von Kettenstichmaschinen Die Verzögerungszeiten und Einschaltzeiten der Signale sind mit den nachstehenden Parametern einstellbar. Funktion mit oder ohne Bedienteil Parameter Verzögerungszeit Ausgang M1 (kd1) Einschaltzeit Ausgang M1 (kt1) Verzögerungszeit Ausgang M2 (kd2) Einschaltzeit Ausgang M2 (kt2) Verzögerungszeit Ausgang M3...
  • Seite 59: Signal Kette Saugen

    EFKA AB320A5200 9.21 Funktionen für Pegasus-Maschine MHG-100 (Modus 24) Funktion mit oder ohne Bedienteil Parameter Verzögerungszeit ab Lichtschranke hell bis Freigabe der Lichtschranken- (dnL) drehzahl n5 Stichzählung bis Signal M9 Aus (cb2) Die entsprechenden Einstellungen der Werte werden im Modus 24 automatisch gesetzt! Diese sind in der Tabelle im Kapitel „Modusabhängige Presetwerte“...
  • Seite 60: Anfangs- Und Endzählungen

    EFKA AB320A5200 Mit folgenden Parametern ist es möglich, während der Stichzählung am Nahtanfang und am Nahtende die Drehzahlfunktion zu wählen. Parameter 143 = 0 Fixe Drehzahl n3 (Parameter 112) am Nahtanfang. Parameter 143 = 1 Pedal geführte Drehzahl am Nahtanfang Parameter 144 = 0 Fixe Drehzahl n4 (Parameter 113) am Nahtende.
  • Seite 61 EFKA AB320A5200 Funktion mit oder ohne Bedienteil Parameter Abhacker am Nahtende Ein/Aus Ausgang und Zeiten für Abhacker Funktion mit oder ohne Bedienteil Parameter Verzögerungszeit für Ausgang M3 (ST2/27) Abhacker AH (kd3) Einschaltzeit für Ausgang M3 (ST2/27) Abhacker AH (kt3) Der Parameter 232 muss dabei auf "0" eingestellt sein.
  • Seite 62 EFKA AB320A5200 Ausgang und Zeiten für Abhacker Funktion mit oder ohne Bedienteil Parameter Verzögerungszeit für Ausgang M3 (ST2/27) Abhacker AH (kd3) Einschaltzeit für Ausgang M3 (ST2/27) Abhacker AH (kt3) Der Parameter 232 muss dabei auf "0" eingestellt sein. Die Verzögerungszeit für den Abhacker wird in der Regel auf "0" eingestellt! Ausgang und Zeiten für Schnelle Schere...
  • Seite 63 EFKA AB320A5200 Funktion des Abhackers nach Einschalten von Ausgang M6: Mit Lichtschranke hell wird das Nahtende eingeleitet. Zu diesem Zeitpunkt wird die Zählung (ckL) eingeleitet. Nach Ablauf dieser Zählung wird für die Zeit (kt4) der Abhacker M4 ausgegeben. Nach der Verzögerungszeit (kd4) wird ein 2. Mal der Abhacker M4 für die Zeit (kt4) ausgegeben.
  • Seite 64: Manueller Abhacker/Schnelle Schere

    EFKA AB320A5200 Der Parameter 232 muss dabei auf "0" eingestellt sein. Die Verzögerungszeit für den Abhacker wird in der Regel auf "0" eingestellt! Ausgang und Zeiten für Schnelle Schere Funktion mit oder ohne Bedienteil Parameter Verzögerungszeit für Ausgang M3 (ST2/27) Schnelle Schere AH1 (kd3) Einschaltzeit für Ausgang M3 (ST2/27) Schnelle Schere AH1...
  • Seite 65: Auswahl Der Signale M8, M9 Und M10 Am Nahtanfang

    EFKA AB320A5200 9.28 Auswahl der Signale M8, M9 und M10 am Nahtanfang Funktion mit oder ohne Bedienteil Parameter Signale M8, M9, M10 Ein/Aus (0 = Aus / 1 = Ein) (ASi) Verzögerungszeit für Signal M8 am Nahtanfang (Ad1) Einschaltzeit für Signal M8 am Nahtanfang (At1) Verzögerungszeit für Signal M9 am Nahtanfang...
  • Seite 66: Naht Mits

    EFKA AB320A5200 Abhängig von der momentanen Drehzahl (max.11 Stiche vor Ende der Stichzählung), wird die Nähgeschwindigkeit in jeder Umdrehung vermindert, um exakt bei Zählende anhalten zu können. Bei eingeschalteter Lichtschranke wird nach der Stichzählung in freies Nähen übergegangen. 9.29.3 Naht mit Stichzählung bei eingeschalteter Lichtschranke...
  • Seite 67: Drehzahl Nach

    EFKA AB320A5200 9.31.1 Drehzahl nach Lichtschranken-Erkennung Funktion mit oder ohne Bedienteil Parameter Drehzahl nach Lichtschranken-Erkennung (n5) 9.31.2 Allgemeine Lichtschrankenfunktionen Funktion mit oder ohne Bedienteil Parameter Lichtschranken Ausgleichstiche (LS) Anzahl Lichtschranken-Nähte (LSn) Lichtschranken-Sensierung auf hell/dunkel (LSd) Annähen bei heller Lichtschranke gesperrt/nicht gesperrt...
  • Seite 68: Automatischer Lichtschrankengesteuerter

    EFKA AB320A5200 9.31.5 Automatischer lichtschrankengesteuerter Start Funktion mit oder ohne Bedienteil Parameter Verzögerung Autostart (ASd) Autostart Ein/Aus (ALS) Lichtschranken-Sensierung auf hell (LSd) Annähen mit heller Lichtschranke gesperrt (LSS) Die Funktion ermöglicht den Nahtablauf automatisch zu beginnen, sobald die Lichtschranke das Einlegen des Nähguts sensiert hat.
  • Seite 69 EFKA AB320A5200 Mit Parameter 240...249 sind folgende Eingangsfunktionen möglich: 240 = 0 Eingangsfunktion gesperrt 240 = 1 Nadel hoch/tief: Bei Betätigung des Tasters läuft der Antrieb von Position 1 nach Position 2 bzw. von Position 2 nach Position 1. Steht der Antrieb außerhalb der Halteposition, läuft er in die vorgewählte Grundposition.
  • Seite 70: Belegung Derf

    EFKA AB320A5200 240 = 32 Funktion Drehzahlbegrenzung Bit1: Bei Betätigen des Tasters wird die Drehzahl n10 ausgegeben. Bei Betätigen der Taster Bit0 und Bit1 wird die Drehzahl n9 ausgegeben. 240 = 33 Drehzahl n9: Unterhalb dieser Drehzahl kann pedalgeführt gearbeitet werden.
  • Seite 71: Lauf Desh

    EFKA AB320A5200 9.34 Lauf des Handrades bei Betätigung eines Tasters Funktionen mit oder ohne Bedienteil Parameter Auswahl der Inkremente für den Lauf des Handrades bei 1x Taste betätigen (ihr) Drehzahl für den Lauf des Handrades (nhr) Verzögerungszeit bis zum kontinuierlichen Lauf des Handrades bei ständig (ihP) betätigtem Taster...
  • Seite 72 EFKA AB320A5200 Mit der Taste 8 am Bedienteil V820 (Einschubstreifen 6, 8, 9 und 10) können einer Naht die Signale A1 und A2 zugeordnet werden. Zu welchem Zeitpunkt innerhalb der Naht die Signale zugeordnet werden und wie lange die Signale aktiv sind, wird durch nachfolgende Parameter eingestellt.
  • Seite 73: Signal „M

    EFKA AB320A5200 Mit Parameter 300 für Signal A1 und Parameter 310 für A2 können verschiedene Endstufen gewählt werden. " Parameter 300/310 = 0 Keine Funktion " Signal A1 / A2 auf Ausgang M1 " Signal A1 / A2 auf Ausgang M2 "...
  • Seite 74: Signalausgang 512 Impulse Pro Umdrehung

    EFKA AB320A5200 Parameter 155 = 0 Signal "Maschine läuft" Aus Parameter 155 = 1 Das Signal "Maschine läuft" wird immer ausgegeben, wenn der Antrieb läuft. Das Signal "Maschine läuft" wird immer ausgegeben, wenn die Drehzahl 3000 min -1 über- Parameter 155 = 2 schreitet.
  • Seite 75: Akustisches Signal

    EFKA AB320A5200 EB.. Sollwertgeber Funktion mit oder ohne Bedienteil Parameter Wählbare Pedalfunktionen (-Pd) Parameter 019 = 0 Pedal -1 in der Naht ist gesperrt. Jedoch bei Pedal -2 ist Nähfußlüftung in der Naht möglich (Diese Funktion ist nur bei "Lichtschranke Ein" möglich) Parameter 019 = 1 Bei Pedal -1 ist Nähfußlüftung in der Naht gesperrt...
  • Seite 76: Signaltest

    EFKA AB320A5200 10 Signaltest Funktion mit oder ohne Bedienteil Parameter Test der Ein- und Ausgänge (Sr4) Funktionstest der externen Eingänge und der Transistor-Leistungsausgänge mit den daran angeschlossenen Stellgliedern (z.B. Magnete und Magnetventile). 10.1 Signaltest über das eingebaute Bedienfeld oder mit V810/V820 Eingangstest: Parameter 173 anwählen.
  • Seite 77: Fehleranzeigen

    EFKA AB320A5200 11 Fehleranzeigen Allgemeine Informationen an der Steuerung am V810 am V820 Bedeutung InF A1 InF A1 Pedal bei Einschalten der Maschine nicht in 0-Lage -StoP- blinkend -StoP- blinkend + Laufsperre Symbol-Anzeige InF A3 InF A3 Referenzposition nicht eingestellt...
  • Seite 78: Bedienelemente Und Steckverbindungen

    EFKA AB320A5200 12 Bedienelemente und Steckverbindungen 12.1 Position der Bedienelemente und Anzeigen Taste P ! Aufruf oder Abschluss des Programmiermodus Taste E ! Anfangsriegel Einfach / Doppelt / Aus ! Im Programmiermodus als Quittungstaste bei Änderungen Taste + ! Endriegel Einfach / Doppelt / Aus ! Im Programmiermodus für Erhöhen des angezeigten...
  • Seite 79: Position Ders

    EFKA AB320A5200 12.2 Position der Steckverbindungen Anschluss für Sensoren Anschluss für Lichtschrankenmodul Anschluss für Motorversorgung Anschluss für Sollwertgeber B776 Anschluss für Bedienteil V810/V820 EB... Anschluss für Ein- und Ausgänge der Magnete / Magnetventile / Anzeigen / Tasten und Schalter B776 B776 V8 .
  • Seite 80: Bedienelemente Des Bedienteils V810

    EFKA AB320A5200 13 Bedienelemente des Bedienteils V810 variocontrol 810 KL2185 Das Bedienteil V810 wird bei Auslieferung mit dem Einschubstreifen Nr. 1 über den Tasten bestückt. Bei anderen Funktionen kann dieser durch einen der beim Bedienteil beigelegten Einschubstreifen gewechselt werden. Dazu muss auch der Parameter 291 umgestellt werden.
  • Seite 81: Osition

    EFKA AB320A5200 14 Bedienelemente des Bedienteils V820 variocontrol 820 KL2186 Das Bedienteil V820 wird bei Auslieferung mit dem Einschubstreifen Nr. 1 über den Tasten bestückt. Bei anderen Funktionen kann dieser durch einen der beim Bedienteil beigelegten Einschubstreifen gewechselt werden. Dazu muß auch der Parameter 292 umgestellt werden.
  • Seite 82 FRANKL & KIRCHNER GMBH & CO KG SCHEFFELSTRASSE 73 – D-68723 SCHWETZINGEN TEL.: (06202)2020 – TELEFAX: (06202)202115 email: info@efka.net – http://www.efka.net OF AMERICA INC. 3715 NORTHCREST ROAD – SUITE 10 – ATLANTA – GEORGIA 30340 PHONE: (770)457-7006 – TELEFAX: (770)458-3899 – email: efkaus@aol.com ELECTRONIC MOTORS SINGAPORE PTE.

Inhaltsverzeichnis