Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Auerswald COMfortel DECT 660C Bedienungsanleitung

Analoges dect-telefon
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise

Sicherheitshinweise
Warnung: Unsachgemäße Verwendung oder Austauschen des Steckernetzteils
kann zu einem lebensgefährlichen elektrischen Schlag führen oder das Gerät
beschädigen oder zerstören.
• Verwenden Sie nur das mitgelieferte Steckernetzteil (Typ-Nr. SSA-5W-05
EU 060060F, SSA-5AP-09 EU 060060 oder S004LV0600060).
• Achten Sie auf einen festen und sicheren Halt in der Steckdose. Wacklige
Stecker oder Steckdosen bedeuten Brandgefahr.
• Ziehen Sie nicht am Kabel des Steckernetzteils. Möchten Sie die Stromversor-
gung trennen, ziehen Sie am Steckernetzteil selbst.
• Ist ein Steckernetzteil beschädigt, lösen Sie zunächst die Sicherung der Strom-
versorgung aus, bevor Sie das Steckernetzteil ziehen.
• Beachten Sie beim Umgang mit 230-V-Netzspannung und mit am Netz
betriebenen Geräten die einschlägigen Vorschriften.
Warnung: Eine unsachgemäße oder falsche Verwendung des Akkus kann zu Feuer,
Explosionen oder zum Auslaufen von ätzenden Chemikalien führen und damit schwere
Beschädigungen am Gerät oder Gefährdungen von Personen zur Folge haben.
• Halten Sie die in den technischen Daten angegebene Lagerungs- und Betriebs-
temperatur der Akkus ein.
• Verwenden Sie nur die mitgelieferten Akkus (NiMH AAA 800 mAh,
Modell-Nr. GP80AAAHC) oder vom Hersteller empfohlene wiederaufladbare
Akkus des gleichen Typs.
• Verwenden Sie keine normalen Batterien.
• Achten Sie auf die richtige Polung der Akkus.
• Laden Sie die Akkus gemäß der Beschreibung in dieser Anleitung.
Verwenden Sie keine fremden Aufladegeräte.
• Stellen Sie das Handgerät niemals ohne Akkus oder ohne Akkudeckel in die
Basis- bzw. Ladestation.
• Vermeiden Sie den Kontakt der Akkus mit Feuer oder Wasser.
• Demontieren, verbiegen oder zerstören Sie die Akkus nicht.
• Schließen Sie die Akkus nicht kurz.
• Wenn Flüssigkeit aus den Akkus in Kontakt mit den Augen, der Haut oder
anderen Körperteilen kommt, spülen Sie die betroffenen Körperteile sofort mit
frischem Wasser und suchen Sie einen Arzt auf.
• Achten Sie darauf, dass Kinder keinen Zugang zu den Akkus haben. Akkus
bergen erhebliche Gefahren, wenn sie in den Mund genommen werden
(giftige Schwermetalle).
1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis