Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Einstellungen; Tastenton; Mitteilungston; Reichweiteton - Swissvoice Eurit 525 Bedienungsanleitung

Schnurloses isdn-telefon dect
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Eurit 525:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handgerät-Einstellungen

Allgemeine Einstellungen

Nachfolgende Funktionen des Hand-
gerätes können durch Drücken der Fox-
Taste unter C / D entweder ein- oder aus-
geschaltet werden.
HG-Einst.
Einstellungen
D Tastenton
D Mitteil.Ton
D Reichweiteton
D Ladekontr.Ton
D Direktannahme
D Autom. DTMF

Tastenton

Im Lieferzustand ist der Tastenton
eingeschaltet, womit jeder Tastendruck am
Handgerät mit einem Quittungston
bestätigt wird.

Mitteilungston

Ist der Mitteilungston eingeschaltet, ertönt
beim Empfang einer Mitteilung (SMS) ein
Signalton ("Beep, Beep").

Reichweiteton

Im Gesprächszustand ertönt beim Verlassen
des Funkbereichs ein Warnton.
Nähern Sie sich der Feststation bzw. ver-
lassen Sie den Funkschatten, bis der Warn-
ton nicht mehr ertönt, sonst wird die
Telefonverbindung getrennt.
Hinweis:
Bei ungenügender Reichweite kann das
Verschieben der Feststation eine Ver-
besserung bewirken.
Hinweise zum optimalen Standort finden
Sie im Kapitel "Aufstellen und Inbetrieb-
nahme".

Ladekontrollton

Im Lieferzustand ist der Ladekontrollton
eingeschaltet, womit beim Auflegen des
Handgerätes auf die Feststation oder in die
Ladestation ein Quittungston ertönt.

Direktannahme

Ankommende Gespräche werden direkt
durch Entnehmen des Handgerätes von der
Feststation oder aus der Ladestation ent-
gegen genommen.
Hinweis:
Befindet sich das Handgerät weder auf der
Feststation noch in der Ladestation, können
Gespräche durch Drücken der Gesprächs-
Taste entgegengenommen werden.

Automatisch DTMF

Schaltet während einer Verbindung auf
Tonwahl um.
50

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eurit 555

Inhaltsverzeichnis