Tabelle 6
Computer Setup - Advanced (Erweitert) (nur für fortgeschrittene Benutzer) (Fortsetzung)
Wiederherstellen der Konfigurationseinstellungen
Um dieses Wiederherstellungsverfahren verwenden zu können, müssen Sie zunächst in Computer
Setup (F10) Utility den Befehl Save to Removable Media (Auf Wechsellaufwerk sichern) wählen, um
eine Sicherungskopie zu erstellen. (Siehe auch
sichern)
in der Tabelle Computer Setup - File (Datei).)
16
Computer Setup (F10) Utility
●
S5 Wake on LAN (enable/disable) (S5-Wake-on-LAN (Aktivieren/Deaktivieren)).
●
Um Wake-on-LAN im ausgeschalteten Zustand (S5) zu deaktivieren, wählen Sie mit
der
Nach-links-Taste
Device Options (Geräteoptionen) aus und setzen S5 Wake on LAN (S5-Wake-on-LAN)
auf Disable (Deaktivieren). Diese Einstellung minimiert den Stromverbrauch des
Computers im S5-Zustand. Die Wake-on-LAN-Fähigkeit des Computers aus dem Ruhe-
oder Standby-Zustand heraus wird davon nicht beeinträchtigt; allerdings kann der
Computer aus dem S5-Zustand heraus nicht über das Netzwerk aktiviert werden. Solange
der Computer eingeschaltet ist, bleibt die Netzwerkverbindung davon unberührt.
●
Wenn keine Netzwerkverbindung benötigt wird, deaktivieren Sie den Netzwerk-Controller
(NIC), indem Sie mit der
Security (Sicherheit) > Device Security (Gerätesicherheit) auswählen. Setzen Sie die
Option Network Controller (Netzwerk-Controller) auf Device Hidden (Gerät verborgen).
Diese Einstellung verhindert, dass das Betriebssystem auf den Netzwerk-Controller
zugreift, und reduziert den Stromverbrauch des Computers im S5-Zustand.
●
Processor cache (enable/disable) (Prozessor-Cache (Aktivieren/Deaktivieren)).
●
Speichergröße der integrierten Grafikfunktion (Automatisch, 32 MB, 64 MB, 128 MB, 256 MB).
Ermöglicht die Angabe, wie viel Speicherplatz für die Verwendung des Grafik-Controllers
reserviert ist. Wenn „Automatisch" eingestellt wird, legt das BIOS die optimale Größe fest. Die
verfügbaren Größen werden möglicherweise durch den installierten Systemspeicher begrenzt.
●
Integrated Video (enable/disable) (Integrierte Grafikkomponente (Aktivieren/Deaktivieren))
Ermöglicht die gleichzeitige Verwendung der integrierten und der PCI Up Solution-
Grafikkomponente (nur bestimmte Modelle).
Hinweis
Nachdem Sie die Option aktiviert und Änderungen gespeichert haben, wird
im Menü Advanced (Erweitert) ein neuer Menüpunkt angezeigt, mit dem Sie die
primäre VGA-Grafikkarte auswählen können.
●
Internal speaker (enable/disable) (Interner Lautsprecher (Aktivieren/Deaktivieren)) (nur
bestimmte Modelle). Hat keine Auswirkungen auf die externen Lautsprecher.
●
Monitor Tracking (enable/disable) (Monitorüberwachung (Aktivieren/Deaktivieren)
Ermöglicht die BIOS-Speicherung von Monitordaten.
●
NIC PXE Option ROM Download (enable/disable) (NIC-PXE-Options-ROM-Download)
(Aktivieren/Deaktivieren). Das BIOS enthält einen NIC-Options-ROM, mit dem das Starten
eines PXE-Servers über das Netzwerk ermöglicht wird. Diese Option dient in der Regel dazu,
ein firmeninternes Speicherabbild auf eine Festplatte herunterzuladen. Der ROM für die NIC-
Option benötigt weniger als 1 MB Speicher, der meist als DHC (DOS Compatibility Hole)-
Speicher bezeichnet wird. Die Speicherkapazität ist begrenzt. Mit dieser F10-Option können
Benutzer das Herunterladen des integrierten NIC-Options-ROM deaktivieren und somit mehr
DCH-Speicher für zusätzliche PCI-Karten, die ebenfalls auf ROM-Speicher angewiesen sind,
freigeben. Standardmäßig ist der NIC-Options-ROM aktiviert.
●
Surround View (enable/disable) (Panorama-Anzeige (Aktivieren/Deaktivieren)) Mit dieser
Funktion wird die ATI Surround View-Option aktiviert, wodurch die gleichzeitige Verwendung
des integrierten Grafik-Controllers und einer ATI PCI Express-Grafikkarte für die Unterstützung
mehrerer Monitore möglich ist.
und der
Nach-rechts-Taste
das Menü Advanced (Erweitert) >
Nach-links-Taste
und der
Save to Removable Media (Auf Wechsellaufwerk
Nach-rechts-Taste
das Menü
DEWW