Der schutzauslöser für die offenen niederspannungsleistungsschalter (68 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für ABB EBN853
Seite 1
Betriebsanleitung Leistungselektronik EBN853, EBN861 (Contrac) 42/68-830-DE Pos: 1 /Titelblätter / Copyright/BA-IA/Aktorik/Antriebe/Leistungselektronik/EBN853, EBN861 (Contrac) @ 13\mod_1191827957187_6.doc @ 127186 Zur Ansteuerung von Contrac Regelantrieben im explosionsgeschützten Bereich ® P R O F I PROCESS FIELD BUS B U S...
Bestimmungsgemäße Verwendung Pos: 4.5 /Sicherheit/Aktorik/Leistungselektroniken/EBN853, EBN861/Bestimmungsgemäße Verwendung @ 13\mod_1191936036531_6.doc @ 129181 Die Leistungselektroniken des Typs EBN853 und EBN861 mit der in dieser Betriebsanleitung dargestellten Zusammenschaltung dienen ausschließlich zur Ansteuerung von elektrischen Regelantrieben der Baureihen, RHDE... oder RSDE... Bei nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch besteht Verletzungsgefahr für Person sowie Gefahr für die Funktionssicherheit des...
Produkt oder etwas in seiner Umgebung beschädigt werden. Wichtig Das Symbol kennzeichnet Anwendertipps oder besonders nützliche Informationen. Dies ist kein Signalwort für eine gefährliche oder schädliche Situation. Pos: 4.12 /======= Seitenumbruch ======== @ 0\mod_1126532365768_6.doc @ 101 EBN853, EBN861 (Contrac) 42/68-830-DE...
F-N r. / No. Software Version M00361 Abb. 2 1 Zugehöriger Antrieb 5 geladene Softwareversion 2 Nennwerte für Kraft / Moment und 6 Frei für kundenspezifische Angaben Geschwindigkeit 3 Fertigungsnummer der Elektronik 4 Nummer der nicht listenmäßigen Ausführung 42/68-830-DE EBN853, EBN861 (Contrac)
Die Installation, Inbetriebnahme und Wartung des Gerätes darf nur durch ausgebildetes Fachpersonal erfolgen, das vom Anlagenbetreiber dazu autorisiert wurde. Das Fachpersonal muss die Anleitung gelesen und verstanden haben und deren Anweisungen befolgen. Pos: 4.17 /======= Seitenumbruch ======== @ 0\mod_1126532365768_6.doc @ 101 EBN853, EBN861 (Contrac) 42/68-830-DE...
Gemäß EU-Richtlinie für Gefahrenstoffe sind die Besitzer von Sonderabfällen für deren Entsorgung verantwortlich bzw. müssen bei Versand folgende Vorschriften beachten: Alle an ABB Automation Products GmbH gelieferten Geräte müssen frei von jeglichen Gefahr- stoffen (Säuren, Laugen, Lösungen, etc.) sein. Pos: 4.19 /Sicherheit/Allgemein/Organisatorische Maßnahmen/Entsorgung @ 8\mod_1176447410937_6.doc @ 81543 Entsorgung Die ABB Automation Products GmbH bekennt sich zum aktiven Umweltbewusstsein und verfügt...
Pos: 4.23 /Überschriften/1.1/1-spaltig/J - L/Lagerbedingungen @ 8\mod_1176907016921_6.doc @ 84227 1.11 Lagerbedingungen Pos: 4.24 /Sicherheit/Aktorik/Leistungselektroniken/EBN853, EBN861/Lagerbedingungen @ 13\mod_1191936604390_6.doc @ 129229 Die Geräte dürfen kurzzeitig unter feuchtaggressiven Bedingungen gelagert werden. Sie sind gegen Korrosionseinwirkungen von außen geschützt; direkte Einwirkung von Regen, Schnee etc.
Ein Downdate des Antriebsbetriebssystems (UAPM-Softwareversion) ist nicht zulässig. Details entnehmen sie bitte der jeweiligen aktuell gültigen Gebrauchsanweisung der Engineeringsoftware ECOM688. Diese Gebrauchsanweisung steht im Internet als Download zur Verfügung. Pos: 7 /======= Seitenumbruch ======== @ 0\mod_1126532365768_6.doc @ 101 42/68-830-DE EBN853, EBN861 (Contrac)
Pos: 8.4 /Aufbau und Funktion/Aktorik/Leistungselektroniken/EBN853, EBN861/Baugruppen EBN853 @ 13\mod_1191919828953_6.doc @ 128820 Die Leistungselektroniken EBN853, EBN861 (Contrac) bestehen aus 2 Gehäusehälften, von denen eines die Anschlusskomponenten (EBN853) und den Trafo enthält und das andere die Elektronik und das Inbetriebnahme- und Service Field (ISF) zur „Vor Ort Bedienung“ und Einstellung des Antriebs.
Montage Auslieferungszustand Pos: 8.7 /Aufbau und Funktion/Aktorik/Leistungselektroniken/EBN853, EBN861/Auslieferungszustand @ 13\mod_1191937999000_6.doc @ 129319 Falls durch Anwenderanforderung nicht anders spezifiziert, werden die Leistungselektroniken in der folgenden Standardkonfiguration ausgeliefert: Verhalten in der 0/100 % Endlage: Dichthalten mit Nenndrehmoment / Nennkraft Sollwertfunktion: Linear; Sollwert = Positionierwert Sollwerteingang: 4 ...
1. Vordere Gehäusehälfte auf die Scharnierzapfen setzen und Schraube in den oberen Zapfen eindrehen. Hierbei die Elektronikhaube genau führen. 2. Interne Steckverbindung anschließen. 3. Gehäuse schließen und Deckelschrauben (Abb. 7, Pos. 3) eindrehen und Kabel anschließen. Montage 1. Baugruppe auf senkrechter Montageplatte mit Schrauben der Festigkeitsklasse 8.8...
Zur thermischen Motorüberwachung muss der Motor an ein geprüftes Auslösegerät angeschlossen sein. Zulässige Auslösegeräte sind: - ABB Motortemperaturüberwachungsgerät SD 241 B - 3 RN 1011-1 CK 00 , Kennzeichnung Ex II (2) GD , PTB 01 ATEX 3218 , Fa. Siemens Pos: 12.3 /======= Seitenumbruch ======== @ 0\mod_1126532365768_6.doc @ 101...
Signalteil Pos: 12.6 /Elektrischer Anschluss/Aktorik/Antriebe/Allgemein/Kabelschirm Anschluss @ 10\mod_1181823021906_6.doc @ 106142 M00307 Abb. 9: Auflegen des Schirms 1. Kabelummantelung (3) ca. 2 cm am Kabelende entfernen. 2. Schirm auftrennen und auf innere Ummantelung (4) zurück stülpen. 3. Kabel durch die Kabelverschraubung schieben und mit Klemme (1) befestigen.
Pos: 12.17 /Überschriften/1.1.1.1/1-spaltig/Analog / Binär @ 10\mod_1182230113218_6.doc @ 107840 5.2.2.1 Analog / Binär Pos: 12.18 /Elektrischer Anschluss/Aktorik/Antriebe/Leistungselektroniken/EBN853, 861/Hinweis 1) Potenzialausgleich @ 14\mod_1194425809156_6.doc @ 136745 Wichtig Erläuterung zu Fußnote 1) siehe Kapitel Elektrischer Anschluss, Seite 17. Pos: 12.19 /Elektrischer Anschluss/Aktorik/Antriebe/Allgemein/Elektrischer Anschluss Leistungselektronik EBN861 (EX) @ 10\mod_1182165694015_6.doc @ 107598 Wichtig Der elektrische Anschluss erfolgt über Schraubklemmen am Antrieb und an der Elektronik.
Seite 22
Bremse siehe Hinweis auf dieser Seite Motor M00232 Abb. 13: Elektrischer Anschluss: Option PROFIBUS DP Wichtig *Bei separater Heizungseinspeisung ist die Heizung mit 2 … max. 6 A mittelträge (beispielsweise Neozed D01CE14) abzusichern. Pos: 12.20 /Elektrischer Anschluss/Aktorik/Antriebe/Leistungselektroniken/Allgemein/Externe Sicherung für EBN861 @ 13\mod_1191924499046_6.doc @ 128867...
Pos: 12.21 /Überschriften/1.1/1-spaltig/J - L/Konfiguration der Binärsignal Ein- / Ausgänge @ 13\mod_1191932843203_6.doc @ 128987 Konfiguration der Binärsignal Ein- / Ausgänge Pos: 12.22 /Elektrischer Anschluss/Aktorik/Antriebe/Leistungselektroniken/EBN853, 861/Vorraussetzung Binärsignal @ 13\mod_1191932242484_6.doc @ 128941 Voraussetzung um den Antrieb über den Binäreingang 1 in den AUTO Mode zu schalten: die Binäreingänge sind über die grafische Oberfläche der Konfiguriersoftware aktiviert...
Antriebs und dessen Parametrierung erfolgen über eine grafische Bedienoberfläche. Wichtig Das Inbetriebnahme- und Service Feld befindet sich an der Elektronik Pos: 14.4 /Konfiguration, Parametrierung/Aktorik/Antriebe/Leistungselektroniken/EBN853, EBN861/Hinweis ECOM688 @ 17\mod_1199701769718_6.doc @ 149840 Wichtig Die Informationen zur Verwendung der Engineering Software Save & Restore oder ECOM688 des Kapitels 2.2 sind zu beachten.
Pos: 14.6 /Überschriften/1.1/1-spaltig/A - C/Bedienelemente des Servicefelds (ISF) @ 5\mod_1167724580593_6.doc @ 53636 Bedienelemente des Servicefelds (ISF) Pos: 14.7 /Konfiguration, Parametrierung/Aktorik/Antriebe/Leistungselektroniken/Allgemein/Bedienelemente des Servicefelds (ISF) EX @ 13\mod_1191933980187_6.doc @ 129108 00203 Abb. 18: Inbetriebnahme- und Service-Feld (ISF) 1 LED „Power“: Zeigt Versorgung durch 6 Schreibschutzschalter Netzspannung an.
7.1.3 Betriebszustand „Justieren” 3. Elektronik in den Betriebszustand „Justieren” schalten. Hierzu beide Fahrtaster (9) gleichzeitig ca. 5 s gedrückt halten, bis beide LED´s (Positionen 5 und 10 in Abb. 18) mit ca. 4 Hz synchron blinken. Wichtig Nach Abschluss der Inbetriebnahme ist der Schreibschutzschalter auf die Stellung „ON“...
9. Wurde ein für den Antrieb zu kleiner Stellbereich gewählt, blinken beide LED´s erneut mit 4 Hz und der Einstellvorgang muss mit einem größeren Wert (min. Stellweg) wiederholt werden. (Angabe des Stellweges auf dem Antriebstypenschild) 42/68-830-DE EBN853, EBN861 (Contrac)
Antrieben mit aktiver Binäreingangsfunktion (Standardeinstellung) ein 24 V DC-Signal am Binäreingang 1 anliegen. Ist die Binäreingangsfunktion ausgeschaltet, wechselt der Antrieb direkt nach Abschluss des Justiervorgangs in den Automatik-Betrieb. Pos: 16 /======= Seitenumbruch ======== @ 0\mod_1126532365768_6.doc @ 101 EBN853, EBN861 (Contrac) 42/68-830-DE...
Fehler Signal Fehlermeldung über Istwert EIN & Gespeicherte Fehler (Reset Option) Analogausgang 1 ... 3,5 mA bei „Tiefalarm“ 21,5 ... 25 mA bei „Hochalarm“ Sammelalarm Anzeige AN Pos: 17.9 /======= Seitenumbruch ======== @ 0\mod_1126532365768_6.doc @ 101 EBN853, EBN861 (Contrac) 42/68-830-DE...
(evtl. vorher vom Stellglied trennen) Antrieb zurückbewegen und wieder Störung bei Anfahren einer Antrieb im Grenzbereich mit Stellglied verbinden Endlage des Stellungssensors Antrieb für Arbeitsbereich neu justieren Pos: 18 /======= Seitenumbruch ======== @ 0\mod_1126532365768_6.doc @ 101 42/68-830-DE EBN853, EBN861 (Contrac)
CE-Zeichen auf dem Typenschild des Antriebs. − Konformität mit der EMV-Richtlinie 89/336/EWG. − Konformität mit der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Mit dem Anbringen des CE-Zeichens erklärt die ABB Automation Products GmbH die Übereinstimmung mit diesen Richtlinien. Pos: 21.4 /Anhang/Aktorik/Allgemein/Hinweis zum Download-Bereich (Aktorik) @ 10\mod_1182172251781_6.doc @ 107695 Wichtig Alle Dokumentationen, Konformitätserklärungen und Zertifikate stehen im Download-Bereich...
Mit welchen Substanzen kam das Gerät in Berührung? Hiermit bestätigen wir, dass die eingesandten Geräte/Teile gereinigt wurden und frei von jeglichen Gefahren- bzw. Giftstoffen entsprechend der Gefahrenstoffverordnung sind. Ort, Datum Unterschrift und Firmenstempel Pos: 22 /======= Seitenumbruch ======== @ 0\mod_1126532365768_6.doc @ 101 42/68-830-DE EBN853, EBN861 (Contrac)