Der UltraSieve ist ein Vorfilter um feinste Schmutzpartikel aus dem Wasser zu holen. Das System ist basiert auf das
bewährte Bogensieb. Ultrasieve verwendet als Filtermedium hochpräzise Edelstahlstäbe, die bogenförmig in einem für
den Wasserdurchfluss optimierten Winkel zueinander angeordnet sind.
Schmutzpartikel und
Wasser
In der Praxis:
Das Teichwasser und Schmutzpartikel kommen vom Bodenablauf des Teiches bei (A) und das Wasser steigt über die
selbstregulierende Wand (B) Während das Wasser das Filterelement (C) durchströmt, werden Fadenalgen und
Schmutzpartikel verstopfungsfrei aus dem Wasserstrom gefiltert und auf den trockenen Teil (D) des Siebelementes
geschoben. Beim Schmutzablass (E) kann man einen Zugschieber montieren um den Schmutz einfach raus zu spülen
mit Wasser. Wenn das Wasser im Unterbecken unter dem Sieb nicht weggepumpt wird, wird der Wasserstand steigen
wodurch der Schwimmerschalter (F) hoch geht und gleichzeitig die Wand (B) steigt und die Wasserzufuhr gebremst
wird. Die Pumpe wird an der Durchführung (G) angeschlossen. Hier kann man eine selbstansaugende Pumpe wie ITT
oder Speck Schwimmbadpumpe verwenden oder eine Teichpumpe wie Oase, Nautilus oder Messner M Serie.
Während das Wasser das Filterelement durchströmt werden die Wassertropfen aufgespaltet und mit Sauerstoff
angereichert
Funktionsweise
Schmutzpartikel
Wasser
B
A
F
C
D
G
1
E