TopVent
TW Pro
®
Transport und Installation
5.4 Hydraulische Installation
■
Schließen Sie das Heizregister nach Hydraulikschema an.
■
Prüfen Sie in Abhängigkeit von den örtlichen Gegebenheiten, ob für Vor- und
Rücklaufstrang Kompensatoren zum Ausgleich der Längenausdehnung
und / oder gelenkige Anschlüsse für die Geräte erforderlich sind.
■
Isolieren Sie die hydraulischen Leitungen.
■
Gleichen Sie die einzelnen Geräte in der Regelgruppe untereinander
hydraulisch ab, damit eine gleichmäßige Beaufschlagung sichergestellt ist.
Achtung
Gefahr von Geräteschäden. Am Register keine Lasten befestigen,
z.B. durch den Vorlauf oder Rücklauf.
Anforderungen an Mischventile für die Steuerung mit TopTronic
■
3-Wege-Mischventile mit folgender Durchflusskennlinie einsetzen:
– Regelpfad gleichprozentig
– Bypass linear
■
Die Ventilautorität muss ≥ 0.5 sein.
■
Die maximale Laufzeit des Ventilantriebs beträgt 45 s.
■
Der Ventilantrieb muss stetig sein, das heißt, der Hub ändert sich proportional
mit der Steuerspannung (0...10 V D C oder 2...10 V D C).
■
Der Ventilantrieb muss mit einer Stellungsrückmeldung (0...10 V D C oder
2...10 V D C) ausgeführt sein.
■
Die maximale Leistungsaufnahme beträgt 20 VA.
4 222 242-de-00
■
Entlüftung mit Absperrung
1
■
Regelventil
2
■
Strangregulierventil
3
■
Entleerungshähne
4
■
Absperrventile
5
■
Vorlauf
6
■
Rücklauf
7
Bild 12: Anschluss des Heizregisters
®
C
15