Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Der Wandhalterung - Olsberg Orayonne Anleitung

Glas-strahlungsheizer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Orayonne:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei der Montage des Gerätes muss auf eine ausreichende Tragfähigkeit der Wand oder Decke geachtet werden, ent-
sprechende Bauvorschriften müssen berücksichtigt werden. Insbesondere bei Deckenmontage muss gewährleistet
werden, dass die Befestigung für die vierfache Masse des Gerätes ausreichend ist. Im Zweifelsfall wenden Sie sich
an einen Bausachverständigen.
Das Heizgerät darf nicht unmittelbar unterhalb einer Wandsteckdose montiert werden.
Die Glasscheibe besteht aus Einscheiben-Sicherheits-Glas (ESG). Dieses ist im Gegensatz zu herkömmlichen Glä-
sern wesentlich widerstandsfähiger und ist für deutlich höhere Schlagkräfte ausgelegt. Dennoch sollten Sie übermä-
ßige Beanspruchungen vermeiden. Im Falle einer Beschädigung zerspringt ESG in viele kleine Teile mit stumpfen
Kanten, so dass die Verletzungsgefahr minimiert wird. Bitte beachten Sie bei der Wahl des Aufstellortes, dass es bei
einem verschwindend geringen Anteil der ESG-Gläser dennoch zu einem so genannten „Spontanbruch" kommen
kann, d.h. dass die Scheibe auch ohne äußere Einwirkung zerspringt. Wählen Sie den Aufstellort des Gerätes daher
so, dass auch in diesen Fällen keine Gefährdung für Personen oder Gegenstände zu erwarten ist.
Achtung: Jede Art von Belastungen auf die Glasscheibe, ob durch Anlehnen von Personen oder Gegenständen oder
durch andere Krafteinwirkungen, sind zu vermeiden!

Montage der Wandhalterung

Die Wandhalterung (Bild 1, Pos.4) wird am Gerät montiert mitgeliefert. Zur Montage muss die Wandhalterung vom
Glas-Strahlungsheizer losgeschraubt werden. Dazu die zwei Inbusschrauben (SW5) an den oberen Befestigungs-
laschen (Bild 1, Pos.3) bis zum Anschlag herausdrehen, so dass die Laschen durch die Federkraft aus den Haken
(Bild 1, Pos.2) heraus geschoben werden. Da das Gerät für die senkrechte Montage vorbereitet ist, befinden sich
die oberen Befestigungslaschen an der Geräteseite, an der sich auch die Steckverbindung der Zuleitung (Bild 1,
Pos.5) befindet. Nach dem Lösen, die Wandhalterung oben einige Zentimeter vom Gerät abheben und nach unten
wegnehmen.
Die Wandhalterung ist für die senkrechte Montage der Geräte vorbereitet und in der Verpackung auch so vormontiert.
Sollten Sie das Gerät waagerecht oder unter der Decke anbringen, so müssen die Haltelaschen an der Wandhalte-
rung entsprechend Bild 6 umgeschraubt werden.
Bild 6:
Die Schrauben der oberen Haltelaschen sind durch selbstsichernde Muttern gegen zu weites herausdrehen gesi-
chert. Beim Umschrauben der Haltelaschen werden Sie dies durch einen erhöhten Kraftaufwand bemerken. Beim
Einschrauben darauf achten, dass die Schraube mit der Unterseite der Mutter wieder bündig abschließt. Die Haltela-
schen sind in umgekehrter Reihenfolge, wie sie demontiert wurden, wieder zu montieren.
Achtung: Für die Deckenmontage ist zusätzlich das Zubehör „Glashaltelaschen" zu verwenden. Weitere Informatio-
nen finden Sie im Kapitel „Zubehör".
6
Wandhalterung für
senkrechte Montage
Wandhalterung für waagerechte-
und Deckenmontage

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis