Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro 30722 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 30722:

Werbung

MODELL NR. 30722—6
MODELL NR. 30722TE—6
MODELL NR. 30710—6
MODELL NR. 30710TE—6
®
© The TORO Company 1996
0001
& HÖHER
0001
& HÖHER
0001
& HÖHER
0001
& HÖHER
72" SCHNITTWERK
FORM NO. 3318-413 D Rev A
BEDIENUNGS-
ANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro 30722

  • Seite 1 FORM NO. 3318-413 D Rev A MODELL NR. 30722—6 0001 & HÖHER BEDIENUNGS- 0001 MODELL NR. 30722TE—6 & HÖHER 0001 MODELL NR. 30710—6 & HÖHER ANLEITUNG 0001 MODELL NR. 30710TE—6 & HÖHER ® 72" SCHNITTWERK © The TORO Company 1996...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    VORWORT Das 72" Schnittwerk vereinigt fortschrittliche Konzeptionen in Design, Engineering und Sicherheit auf sich und verspricht bei vorschriftsmäßiger Wartung hervorragende Einsatzleistung. Gewisse Angaben in diesem Handbuch werden hervorgehoben. GEFAHR, WARNUNG und VORSICHT beziehen sich auf sicherheitstechnische Angaben. WICHTIG weist auf mechanische Angaben hin, denen besondere Aufmerksamkeit zu schenken ist.
  • Seite 3: Sicherheit

    Sicherheit Ausbildung Untersuchen Sie gründlich das Gelände, auf dem das Gerät eingesetzt werden soll; entfernen Sie alle Gegenstände, die von der Maschine ausgeschleudert Lesen Sie die Anleitung sorgfältig durch. Machen werden könnten. Sie sich mit den Bedienungselemente und dem sachgemäßen Einsatz des Geräts vertraut. VORSICHT—Kraftstoff ist stark feuergefährlich.
  • Seite 4 Kuppeln Sie vor dem Anlassen des Motors alle Wenn Zusatzgeräte verwendet werden, darf Schnitt- Messerkupplungen aus, und legen Sie den Leerlauf material nicht in Richtung auf danebenstehende ein. Personen ausgeworfen werden, und niemand darf während des Betriebs der Maschine in ihrer Nähe Betreiben Sie das Gerät nicht: verweilen.
  • Seite 5: Schall- Und Vibrationspegel

    Schall- und Vibrationspegel • die Schnitthöhe verstellen, es sei denn, diese kann von der Fahrerposition aus geregelt werden. Schallpegel 16. Reduzieren Sie die Einstellung der Drosselklappe beim Abstellen des Motors, und sperren Sie – falls Diese Maschine erzeugt einen äquivalenten dauerhaften die Maschine mit einem Absperrhahn bestückt ist –...
  • Seite 6: Symbolverzeichnis

    Symbolverzeichnis Beizende Flüssig- Giftiger Rauch Stromschlaggefahr Flüssigkeiten Sprüh unter Sprüh unter Quetschgefahr für Quetschgefahr für keiten, chemische oder Giftgase, unter hohem hohem Druck, hohem Druck, Finger und Hände, Zehen oder Füße, Verbrennung an Erstickungs- Druck, Injektion Hautab- von oben ange- von oben ange- Hautabschürfungs- Fingern oder...
  • Seite 7 Sicherheitsgurt anlegen Umriß- Für vorschrifts- Warndreieck Bedienungs- Feuer, offenes Schutzbrillen- mäßige Wartungs- warndreieck Licht und rauchen anleitung lesen pflicht maßnahmen das verboten technische Hand- buch heranziehen Schutzhelm- Ohrenschutz- Vorsicht, Erste Hilfe Mit klarem Wasser Motor Getriebe Hydraulisches pflicht pflicht Giftgefahr auswaschen System Öl...
  • Seite 8 n/min Motor starten Motor abstellen Motorausfall/ Motordrehzahl/ Choke Starthilfe Glühkerzen Getriebeöl -störung -frequenz (Starthilfe bei kalter Witterung) N H L F Getriebeöldruck Getriebeöl- Getriebeausfall/ Kupplung Leerlauf Hoch Niedrig Vorwärts temperatur -störung Rückwärts Parken 1. Gang 2. Gang 3. Gang (andere Nr. Hydrauliköl Hydrauliköldruck Hydraulikölstand können bis höchstem...
  • Seite 9: Technische Angaben

    Zylinders angehoben. Der Zylinder hat eine Bohrung von 64 mm und einen Hub von 82 mm. Abmessungen und Gewichte: ⁄ in. (2,17 m) Modell 30722 Breite: 85- Gewicht: 400 lb (181,4 Kg) Modell 30710 Breite: 76 in. (1,93 m) Gewicht: 415 lb (188,2 Kg) Vor Inbetriebnahme KONTROLLE DES ÖLSTANDS IM...
  • Seite 10: Betriebsanleitungen

    Laufradgabeln hinzugefügt/ abge- nommen wird. Die Schnitthöhentabelle unten zeigt die für jede Schnitthöheneinstellung erforderliche Kombination von Abstands- stücken. Bild 2 Anmerkung: 6 mm Abstandsstücke sind von Ihrem TORO Klappstecker 3. Abstandsstücke Vertragshändler unter Bestellnummer 27-1040 (Menge: 8 St.) Großes Laufrad vorne 4.
  • Seite 11: Prallblech

    WICHTIG: Nie versuchen, mehr als 25 mm der Grashalme bei Einstellung der Schnitthöhe auf 25 mm zu mähen, während das Schnittwerk hinten tiefer gestellt ist, da es sonst zu einer zu schweren Motorbelastung kommen kann. Den Motor anlassen und das Schnittwerk soweit anheben, bis die Schnitthöhe an den vorderen Laufrädern eingestellt werden kann.
  • Seite 12: Wartung

    WICHTIG: Soll Ihre Zugmaschine mit einem Schnittwerk be- nutzt werden, das Schnittgut nach hinten auswirft, und die Zug- maschine ist noch nicht mit einem Donaldson Luftfilter ausge- rüstet, sollte zuerst der Luftfilterbausatz 27-7090 montiert werden. VORSICHT: Dieses Produkt kann Geräuschpegel über 85 dB(A) am Bedienerohr erzeugen.
  • Seite 13: Fehlerbehebung

    FEHLERBEHEBUNG...
  • Seite 14: Trennen Von Schnittwerk Und Zugmaschine

    TRENNEN VON SCHNITTWERK UND ZUGMASCHINE Die Maschine auf einer ebenen Fläche abstellen, das Schnitt- werk auf den Werkstattboden absenken, den Motor abstellen und die Feststellbremse aktivieren. Die Blechschrauben entfernen, mit denen das Abdeckblech an der Oberseite des Schnittwerks abgesichert wird und das Blech beiseite legen.
  • Seite 15: Anbau Des Schnittwerks An Der Zugmaschine

    das Kugelgelenk am Befestigungswinkel und so am Schnitt- werk abgesichert ist (Bild 10). Dann kann die Hilfe den Schub- arm vorsichtig nach oben gehen lassen, wodurch sich der Federdruck langsam entspannt. Das Schnittwerk von unter der Zugmaschine herausschieben. ANBAU DES SCHNITTWERKS AN DER ZUGMASCHINE Die Maschine auf eine ebene Fläche bringen und den Motor abstellen.
  • Seite 16: Austauschen Der Treibriemen

    Die Zapfwelle mit Spannstift, (2) Sechskantschrauben und Muttern am Getriebe absichern, dann das Abdeckblech montieren und die Hubketten am Hubarm anbringen: siehe Anbauen der Zapfwelle und Montage der Hubketten. AUSTAUSCHEN DER TREIBRIEMEN Die Maschine auf den Werkstättboden absenken. Die Ab- deckungen von der Oberseite des Schnittwerks entfernen und beiseite legen.
  • Seite 17: Austauschen Der Messerbalken

    Messerbalken müssen immer ausgetauscht werden, wenn sie auf einen festen Körper geprallt, unwuchtig geworden, abgenutzt oder verbogen worden sind. Um Sicherheit und optimale Leistung zu gewährleisten, immer nur echte TORO Ersatzmesser verwenden. Nie Messerbalken anderer Hersteller verwenden, da durch solche u.U. Gefahren entstehen können.
  • Seite 18: Korrektur Einer Schnittwerkfehlabstimmung

    Die Schnittkanten aller Messerbalken kontrollieren. Die Schnittkanten schärfen, wenn sie sich stumpf oder ausgekerbt erweisen. Nur die Oberseite der Schnittkante schärfen und dabei den ursprünglichen Schnittwinkel beibehalten, um die Schärfe zu gewährleisten (Bild 15). Der Messerbalken bleibt ausgewuchtet, solange die gleiche Menge Metall von beiden Schnittkanten entfernt wird.
  • Seite 19 verbogen ist. Sicherstellen, daß alle drei Messerbalken so gemessen werden. Die Messungen der äußeren Messerbalken mit der des zentralen Messerbalkens vergleichen. Dieser darf nicht mehr als 10 mm tiefer stehen, als die äußeren Messerbalken. Sollte er mehr als 10 mm tiefer stehen, als die Seitenmesser, mit Schritt 7 weitermachen und Beilagscheiben zwischen Spindel- gehäuse und der Unterseite des Schnittwerks einfügen.
  • Seite 20: Kennzeichnung Und Bestellen

    Schnittwerks sind sowohl die Modell- wie die Seriennummern anzugeben, um sicherzustellen, daß nur zutreffende Angaben und Ersatzteile bezogen werden. Beim Bestellen von Ersatzteilen von Ihrem TORO Vertragshändler sind immer die folgenden Angaben zu machen: Modell- und Seriennummern des Schnittwerks. Teilnummer, Beschreibung und Menge der gewünschten Ersatzteile.

Diese Anleitung auch für:

30722te3071030710te

Inhaltsverzeichnis