Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs M100/MV100-IR/76b/102/115 Kurzanleitung Seite 2

Einweg-lichtschranke mit 2 m festkabel

Werbung

Anzeigen/Bedienelemente
1
2
4
3
Indicators/operating means
1
2
4
3
Charakteristische Ansprechkurve
Courbe de response caractéristique
Curve di risposta caratteristica
Möglicher Abstand (Versatz) zwischen
optischer Achse und Referenzobjekt.
Permissible distance (offset) between
optical axis and reference target.
Ecart possible entre l'axe optique et la
cible de référence.
Desplazamiento entre el eje óptico y
objeto de referencia.
Distanza possibile (sfalsato) tra l'asse
ottico e l'ogetto di riferimento.
Relative Empfangslichtstärke
Intensité relative de la lumière reçue
Intensità relativa luce in ricezione
Funktionsreserve, Stability control, Réserve de fonctionnement,
Reserva de función, Funzione riserva
1000
100
10
1
0
5
10
Beschreibung/Desciption
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Die Einweglichtschranke ist ein optoelektronischer Sensor bestehend aus Sender und Empfänger in se-
paraten, räumlich getrennt angeordneten Gehäusen. Der Sender strahlt direkt auf den Empfänger. Unter-
bricht ein Objekt den Lichtstrahl wird die Schaltfunktion ausgelöst.
Montagehinweise:
Die Sensoren können über Durchgangsbohrungen direkt befestigt werden oder über Haltewinkel (nicht im
Lieferumfang enthalten).
Die Untergrundfläche muss plan sein, um Gehäuseverzug beim Festziehen zu vermeiden. Es empfiehlt
sich, die Mutter und Schraube mit Federscheiben zu sichern, um einer Dejustierung des Sensors vorzu-
beugen.
Justierung:
Sender und Empfänger gegenüberliegend montieren und grob ausrichten.
Die genaue Ausrichtung erfolgt durch horizontales und vertikales Schwenken des Senders oder Empfän-
gers. Bei optimalen Lichtempfang leuchtet die gelbe LED im Empfänger konstant. Bei ungenauer Ausrich-
tung blinkt die gelbe LED.
Kontrolle Objekterfassung:
Das Objekt in den Strahlengang bringen. Wird das Objekt erfasst, erlischt die gelbe LED. Nach Entfernen
des Objektes leuchtet die Anzeige-LED gelb wieder konstant.
Bei Verschlechterung des Empfangs (Verschmutzung oder Dejustage) und ungenügender Funktionsres-
erve blinkt die gelbe LED im Empfänger.
Reinigung:
Wir empfehlen in regelmäßigen Abständen die Optikflächen zu reinigen und Verschraubungen, sowie die
elektrischen Verbindungen zu überprüfen.
Conventional use:
The emitter and receiver of the single path light beam switch are housed in different cases that are sepa-
rated from each other. The emitter transmits directly to receiver. If an object interrupts the light beam the
switching function is initiated.
Mounting instructions:
The sensor can be fastened over the through-holes directly or with mounting brackets (not included in sco-
pe of supply).
The base surface must be flat to avoid distorting the housing during mounting. It is advisable to secure the
bolts and screws with washers so that the sensor does not become misaligned.
Instructions for adjustment:
Emitter and receiver mount to opposite each other and align roughly.
The exact adjustment takes by swivelling the emitter or receiver horizontally and vertically. With optimum
light reception the yellow LED (only receiver) lights up constantly. In case of bad alignment, the yellow LED
flashes.
Object detection check:
Move the object into the light beam. If the object is recorded, the yellow LED goes off. The yellow LED flas-
hes if reception deteriorates (e.g. soiled lenses or by maladjustment) and when falling short of the stability
control.
1 Hell-Dunkel-Umschalter
2 Empfindlichkeitseinsteller
3 Signalanzeige
gelb
4 Betriebsanzeige
grün
1 Light-Dark-switching
2 Sensitivity adjuster
3 Signal display
yellow
4 Operating display
green
Characteristic response curve
Curva de respuesta característica
Y [mm]
250
200
150
100
50
0
0
5
10
15
20
x
Relative received light strength
Potencia relativa de recepción lumínica
x
15
20
X [m]
lustration:
We recommend that you clean the lenses and check the electrical connections and screw connections at
regular intervals.
25
X [m]

Werbung

loading