Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausrüstung; Risiken Durch Sich Bewegende Teile; Risiken Durch Hohe Temperaturen; Bestimmungsgemäße Verwendung - Rotek PM-VC-400 Benutzer- Und Wartungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PM-VC-400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.3. Ausrüstung
• Tragen Sie bei Tätigkeiten am Gerät immer enganliegende Kleider deren Enden mit
Gummibändern geschlossen sind.
• Sicherstellen, dass ein Verbandskasten für Notfälle griffbereit ist.

1.4. Risiken durch sich bewegende Teile

• Führen Sie niemals Arbeiten an sich bewegenden Teilen durch. Führen Sie keine Ge-
genstände in das Innere des Gerätes (nicht auf den Lüfter greifen!).
• Achten Sie vor dem Auslösen des Verpackungsvorgangs, dass sich keine Gegenstände
oder Körperteile im Schließbereich des Schweißbalkens befinden.

1.5. Risiken durch hohe Temperaturen

• Es ist verboten bei eingeschaltetem Gerät die Schweißeinheit zu berühren.
• Berühren Sie niemals die Schweißeinheit unmittelbar nach einer Verschweißung - Ver-
brennungsgefahr.
1.6. Bestimmungsgemäße Verwendung
• Das Gerät darf nur in Betrieb genommen werden, wenn der Ölstand der Vakuumpum-
pe ausreichend ist. Kontrollieren Sie regelmäßig den Ölstand!
• Kontrollieren Sie vor der Inbetriebnahme das Gerät auf Beschädigungen. Defekte
Geräte dürfen nicht in Betrieb genommen werden.
• Lassen Sie das Gerät im Betrieb niemals ohne Aufsicht! Bei längerem Nichtgebrauch
das Gerät vom Stromnetz trennen!
• Verwenden Sie nur Folien, welche gem. Spezifikation für dieses Gerät geeignet sind.
• Schließen Sie den Deckel bei zugeschalteter Verschweißung niemals ohne passende
Folie - dies könnte die Schweißeinheit beschädigen!
• Halten Sie den Schweißdraht immer sauber. Verschmutzte Schweißdrähte verschleis-
sen schneller. Niemals mit feuchten oder nassen Tüchern reinigen!
• Das zu verpackende Gut kann bei falsch eingestelltem Vakuumwert beschädigt wer-
den. Stellen Sie vor der Verwendung sicher, dass der Wert korrekt eingestellt wurde.
• Achten Sie beim Verpacken von Flüssigkeiten darauf, dass diese während des Ver-
packungsvorgangs nicht austreten können ein Maschinenschaden bzw. ein Elektro-
schock könnten die Folge sein!
• Ziehen Sie bei Betrieb niemals den Netzstecker, dies könnte das Gerät beschädigen.
• Die werkseitigen Einstellungen oder Installationen dürfen nicht zum Zwecke der Leis-
tungssteigerung verändert werden.

1.7. Wartung

• Das Gerät darf nur im abgekühlten, still stehendem Zustand und bei unterbroche-
ner Spannungsversorgung geöffnet werden. Führen Sie Wartungsarbeiten nur durch,
wenn Sie dazu befähigt sind.
• Es dürfen ausschließlich Originalersatzteile im Zuge von Wartungsarbeiten verwendet
werden. Ausgenommen sind Normteile welcher der Spezifikation der Originalteile ent-
sprechen (z.B. Schrauben).
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pm-vc-400-t070-2s-tPack072

Inhaltsverzeichnis